![]() |
|
Allgemein Allgemeines zu den Themen Tuning, Technik und Fahrzeuge |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 01.10.2013
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3
|
![]()
Hallo liebes Forum,
mein erster Post hier. Ich (wir) fahren erst seit knapp einem Monat Daihatsu, aber seid trotzdem nett ![]() Als ich am Montag jedoch (nach 3 Wochen) zum ersten Mal in die Waschstraße fuhr habe ich mich zunächst gewundert, dass auf der Motorhaube immernoch Insektendreck klebte. Bei näherer Betrachtung habe ich dann aber langsam realisiert, dass auf Motorhaube und Front überall kleine Steinschläge waren. Auf die Entfernung sind diese kaum sichtbar, aber gerade wenn er frisch geputzt wurde, fallen sie aus der Nähe doch auf. Beim Kauf war das Auto natürlich nicht richtig sauber und man sah es nicht... ![]() Doch bevor ich dort anfrage würden mich erst einmal ein paar unabhängige Stimmen interessieren ob das überhaupt etwas bringt, bzw. Erfahrungsberichte. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 07.09.2009
Ort: Recklinghausen /König Ludwig
Alter: 55
Beiträge: 104
|
![]()
Moin moin ,
ich hatte vor kurzem einen Steinschlag über dem Scheinwerfer , fing auch schon an zu rosten . Ich habe es in einer normalen Lackiererei machen lassen , hat mich 80 Steine gekostet und ist sehr gut geworden .
__________________
gruss vom kleinen Pit & Doris aus Recklinghausen MAteria 1,5 4WD 7,3 Liter / 100 Km NUR EIN KOCH KANN EINE FRAU GLÜCKLICH MACHEN |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.715
|
![]()
Mein Cuore hat hunderte, wenn nicht tausende Steinschläge auf der Motorhaube, auch richtig tiefe Dellen. Ich würde mein Geld für sinnvollere Dinge als die Reparatur von Steinschlägen ausgeben, die beim Cuore beim Gebrauch als Alltagswagen einfach dazugehören. Die Steinschläge setzen auch keinen ernsthaften Rost an, an der Innenseite der Motorhaube kommt er ohne Konservierung aber ganz von selbst.
Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Ich frag mich bis heute wie die auf das Dach kommen. Auf dem roten Lack sieht man die sehr deutlich da die Grundierung ja weiß ist. MfG |
|
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Ober-/Unterfranken
Beiträge: 1.418
|
![]()
Am zum Lackierer des Vertrauens, Farbe anmischen lassen und dan mit einem feinen Pinsel selbst austupfen.
-> rostgeschützt und ab ca. 1m Entfernung auch nicht mehr sichtbar. (Originallack sollte natürlich nicht ausgeblichen sein bzw. der Lackierer sollte das mit berücksichtigen.)
__________________
Gruß! Thomas ![]() Aktuell: Rostschutz - eine Anleitung - 77 Materias in der Materia-Galerie! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Bei meinem Sirion tut sich an der Motorhaube auch nichts. Seit 14 Jahren nie etwas gemacht und die Steinschläge sind zwar da, teils wirklich grob, aber einen Rostpickel wie an der Tür oder an anderen Karosseriestellen gab und gibt es nie.
80 € für einen Steinschlag? Entweder ich lasse die Haube komplett lackieren oder ich fahre mit Steinschlägen. Wenn der Lackdoktor das günstig macht, dann meinetwegen, ansonsten lassen wie es ist oder wie Thomas 321 schreibt abtupfen. Als ich mir die vorletzte Scheibe wechseln ließ, kam mir auf dem Nachhauseweg ein Kieslaster entgegen. Ergebnis: Viele viele kleine Steinschläge. Ich fuhr dann zwar noch lange mit dieser Scheibe, bis sie in 2 Teilen war (komplett gerissen) und die HU anstand, aber wenn ich daran denke mir die Motorhaube neu lackieren zu lassen und dann habe ich nach 5 km wieder einen Steinschlag drin?! Schon einmal über einen Haubenbra oder eine Schutzfolie nachgedacht? Ich persönlich fahre allerdings lieber mit Steinschlägen als solchen Verhüterlis. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Viiiieeeel wichtiger sollte dir die Rostvorsorge sein. Hohlräume und Unterboden sind bei allen ungeschützten Daihatsu stark gefährdet.
Gibt es einen ausführlichen Thread für
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
|
![]()
Haste den Kieslaster nicht verfolgt und für den Schaden haftbar gemacht? Ist doch schließlich verboten Steine auf die Straße zu werfen, egal ob von Brücken oder LKW´s.
__________________
Gruß Reinhard
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Es war besch...eidenes Wetter, irgendwann im Oktober, Gegenwind, Gischt vom LKW, ich hab´s nur gehört, dass ich offenbar eine Ladung abbekommen habe. Die Schäden waren kleiner als ein Millimeter dafür auf der ganzen Scheibe verteilt wie ich dann später in der Garage bei Gegenlicht gesehen hatte.
Bei einem großen Steinschlag wäre ich vielleicht hinterher, aber wegen dem kleinen Zeugs. Hätte nicht gelohnt und der Nachweis ist immer so eine Sache. Ich wollte das Beispiel nur anbringen, weil sowas natürlich ärgerlich ist und so schnell passiert. Dass man den Wert eines Wagens grundsätzlich erhalten sollte oder könnte, das ist im Sinne vom Restwert bei Vollkasko oder unverschuldetem Unfall wichtig. Steinschläge auf der Motorhaube wird ein Gutachter allerdings kaum großartig negativ bewerten, außer die Haube sieht aus wie sandgestrahlt. Mehr als 100 € würde ich nicht investieren. Dann doch lieber eine Dose Hohlraumschutz in die Haubenfalz und die Türen, besser natürlich den ganzen Wagen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Je nach Auto kann man den Lackierer ab einer bestimmten Menge Steinschläge aufsuchen. Sprich wenns anfängt deutlich sichtbar zu werden.
Oder wenn man aufgrund eines Parkremplers ebenfalls zum Lacker muß, dann kosten die Steinschläge nicht viel Aufpreis. Bei mir hat jemand Lackschäden an Kotflügel, Stoßstange und Spiegel hinterlassen als Streifschaden mit Fahrerflucht. Bei der Gelegenheit hab ich direkt auch Türkanten, B-Säule, Kotflügel beifahrerseitig mit lackieren lassen und Beulen ausdrücken lassen, was sich zum Aufpreis von 250€ dann gut gelohnt hat (der Lack war da, die Sprühpistole warm, alles dann ein Gang). Türkanten sahen aber durch die Vorbesitzerin grauenvoll aus (Garage) und B-Säule hatte einen Lackabplatzer sowie Beifahrerkotflügel deutliche Steinschlagschäden.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
PC-Freak gesucht, wer hilft mir ??? | luggiB | Allgemein | 2 | 21.10.2010 21:21 |
Steinschlag im L701 | xxcrashxx2 | Die Cuore Serie | 3 | 19.01.2010 09:35 |
Durchschnittsverbrauchsanzeige im Profil. Wer hilft mir ? | luggiB | Daihatsu Allgemein | 13 | 14.08.2009 13:54 |
Steinschlag/Frontscheibe | DAN | Die Materia Serie | 36 | 01.02.2009 14:44 |
Steinschlag :-( was tun ? | Richard_Nbg | Die Sirion Serie | 17 | 29.05.2006 16:52 |