![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
			
			 | 
		#1 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 09.04.2007 
				
				
				
					Beiträge: 187
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Plötzlich gabs ein Rumpeln und ein Schlagen bei 160 Km. Das Lenkrad war extrem unruhig...  also sofort runter von der Autobahn...   
		
		
		
		
		
		
		
	Antriebswelle rechts das innere Gelenk war undicht... Also mit max 60 km/ h nach Hause geschlichen.. Das inner Gelenk kostet original 38 Euro... also bei Ebay eine gebrauchte Welle für 80 Euro gekauft... Heute also hab ich die Welle montiert. Die Rollenlager der alten Welle waren komplett aufgearbeitet und die Lagerschalen hatten Anlauffarben... Und das alles ohne Vorankündigung. Vorher war nichts zu hören noch zu spühren... Also schaut immer mal nach ob die Manschette noch dicht ist... lg Markus  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#2 | 
| 
			
			 24/7 Poster 
			![]() Registriert seit: 12.09.2010 
				Ort: Kappeln 
				Alter: 57 
				
					Beiträge: 6.156
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Bei jedem Ölwechsel, beim Sommer-/Wnterreifentausch und wenn man vorm Winter kurz etwas FluidFilm auffrischt  
		
		
		
		
		
		
			 
		
				__________________ 
		
		
		
		
	Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#3 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 08.04.2008 
				Ort: 41747 Viersen 
				Alter: 69 
				
					Beiträge: 3.044
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Habe noch nie ne innere defekte Manschette gesehen, bei mir gehen die immer nur außen kaputt. 
		
		
		
		
		
		
			Mal ne andere Frage: Wieso kaufst Du für 80 € ne gebrauchte Welle, wo das benötigte Ersatzteil doch neu nur 38 € kostet?  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
			Gruß Reinhard 
 Geändert von redlion (26.09.2013 um 19:46 Uhr)  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#4 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 09.08.2013 
				Ort: Deutschland 
				Alter: 35 
				
					Beiträge: 117
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Bei mir hats die Manschette auf der Beifahrerseite jetzt bei 120.000 km gekostet, auf die links hab ich jetzt ein besonderes Auge ...
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#5 | |
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 09.04.2007 
				
				
				
					Beiträge: 187
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Gruss markus  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#6 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 08.04.2008 
				Ort: 41747 Viersen 
				Alter: 69 
				
					Beiträge: 3.044
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			380 € ? Um was für einen Cuore geht es eigentlich? 38 € ist etwa die Preislage, die ich für Aussengelenke für meine Cuore (L80/L201/L501) bezahle.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
	Gruß Reinhard 
  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#7 | 
| 
			
			 Moderator 
			![]() Registriert seit: 15.07.2004 
				Ort: Wuppertal 
				Alter: 46 
				
					Beiträge: 8.314
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Manschettenschäden sind normal und sollten regelmäßig kontrolliert werden bei eingeschlagener Lenkung. Bei jedem Auto, das gehört zur Instandhaltung und Kontrolle auf Betriebsfähigkeit des eigenen KFZ´s. 
		
		
		
		
		
		
			Genau wie der Blick auf Bremsen, Lenkung, etc. Meines Erachtens gehts garnicht das man sowas nicht "aufm Schirm" hat, auch wenn sich viele als "Technikmuffel" rausreden wollen (man denke da an die Hausfrauenfraktion ohne jemandem was böses zu wollen). Denn man führt ein Kraftfahrzeug, eine Maschiene mit, selbst beim Cuore, unvorstellbarer Leistung. 100ml Benzin recihen da um auf eine Geschwindigkeit zu beschleunigen die richtig was zerstören kann, obwohl der Wirkungsgrad eines Ottomotors gering st. Und diese Maschiene fährt in ihrem Leben mehrmals um die Weltkugel. (wobei ich aber kleinlaut zugeben muß das mir eine innere Manschette auch erstma durchgehen könnte wenn nicht Spuren im Motorraum vorhanden sein sollten....). Der Tipp von Nordwind hilft das Leben zu verlängern, so hatte ich bei meinem L201 seit nunmehr 8-9 Jahren die gleichen Manschetten betriebsbereit gehalten. Nun gut, langsam haben sie Alterserscheinungen und das wo man mir damals sagte das ich die angesichts des Alters nie mehr erneuern muß (das Auto wurde älter als vorhergesagt und es besitzt jetzt ein Freund). 
				__________________ 
		
		
		
		
		
			Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! Geändert von Q_Big (27.09.2013 um 01:09 Uhr)  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#8 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 18.01.2003 
				Ort: Berlin 
				Alter: 57 
				
					Beiträge: 448
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Mein Civic ist 13 Jahre alt, bei jedem Wechsel von Sommer/Winterreifen werden alle Manschetten, Spurstangenköpfe und sonstige Lager mit Gummipflege behandelt. Manschetten sind noch die ersten, wenig Aufwand aber maximaler Nutzen bzw. Haltbarkeit..
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
	Charade G10 Coupe (MK1) Bj:1980 Honda Civic MB2 Bj:2000  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#9 | 
| 
			
			 24/7 Poster 
			![]() Registriert seit: 12.09.2010 
				Ort: Kappeln 
				Alter: 57 
				
					Beiträge: 6.156
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ich kontrollier da ja nur. 
		
		
		
		
		
		
			Das man Manschetten, Faltenbalge und sonstige Fahrwerksgummis auch pflegen kann ist mir grad neu. Türgummis behandel ich ja schon mit Glycerin. Werd ich aber sofort mit anfangen ![]() Nimmst du da so Gummipflege zum sprühen? Z.B. sowas? http://www.amazon.de/Sonax-03402000-...ds=Gummipflege 
				__________________ 
		
		
		
		
	Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#10 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 18.01.2003 
				Ort: Berlin 
				Alter: 57 
				
					Beiträge: 448
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Gummipflege aus der Sprühdose, und alles glänzt wie neu.  
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
	Charade G10 Coupe (MK1) Bj:1980 Honda Civic MB2 Bj:2000  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Schaltung hakt plötzlich | Funky | Die Cuore Serie | 14 | 24.08.2011 19:36 | 
| Ölverbrauch plötzlich gestiegen | mcdreh | Die Sirion Serie | 11 | 16.03.2011 18:20 | 
| [L201] Rückwärtsgang plötzlich weg | hausneros | Die Cuore Serie | 13 | 19.11.2008 23:09 | 
| Plötzlich kein Ton mehr... | RA881 | Allgemeines | 2 | 10.10.2006 23:05 | 
| plötzlich höhere Spritverbrauch | b-i-k-o | Die Sirion Serie | 4 | 25.03.2006 22:25 |