![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 09.04.2007
Beiträge: 187
|
![]()
Wie finde ich heraus wann ein L251 ABS und oder ESP hatt??
lg Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 22.01.2012
Ort: Fränkisches Seenland/ Lichtenau
Alter: 38
Beiträge: 880
|
![]()
abs erkennst du einfach an der Lampe im Tacho die bei Zündung brennt und nach kurzer Zeit ausgeht. Beim esp ist es eigentlich auch so, bei daihatsu weiß ich es aber nicht genau! Ich hab weder abs noch esp ^^
__________________
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
|
![]()
Beim L251 gab es niemals ESP.Ob er ABS hat, erkennt man (wie schon geschrieben) an der ABS-Leuchte oder den bei einer Vollbremsung nicht dauerhaft blockierenden Rädern. Außerdem am ABS-Block im Motorraum. EPS ist die elektronische Servolenkung, wurde auch schon ein paar mal mit ESP verwechselt.
Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 09.04.2007
Beiträge: 187
Themenstarter
|
![]()
Dank für die schnelle Antwort... Dann hat er wohl nix vom beiden... oder die Lämpchen sind put...
Eigentlich unvereantwortlich heute noch Autos ohne ABS zu baun und dann noch mit schlechten Bremsen!! Was ist den dann der Unterschied von pur zu plus??? Nur der Drezahlmesser???? lg Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.08.2005
Ort: Unterfranken
Alter: 58
Beiträge: 2.202
|
![]()
Du Hirsch hast aber schon mitbekommen, daß der L251 nicht mehr das aktuelle Modell ist, sondern von 2003 bis 2007 gebaut wurde?
Somit sind die ältesten L251er jetzt 9 und die jüngsten nun auch schon 5 Jahre alt. Die Pflicht des ABS bei Neufahrzeugen unter 3,5to gibt es erst seit dem 01.07.2004, davor neu zugelassene FZ durften ohne ABS sein. Schlechte Bremsen: ist bei Fahrzeugen dieses Alters mittlerweile absolut eine Sache des Wartungsstands, wie schauts denn bei deinem Autole aus? Haben wir da evtl. Nachholbedarf? Ich habe einen 2003er L251 (ohne ABS) mit mittlerweile 100.000km, die vorderen Bremsen haben jetzt den dritten Scheibensatz und den vierten Bremsklotzsatz drinnen, aktuell fahr ich komplett ATE, die sind gegenüber den Originalteilen weit besser und haltbarer.
__________________
Curt Daihatsu---- da weiß man was man hat, Guddnabend! Geändert von Ohmann (22.04.2012 um 11:47 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 09.04.2007
Beiträge: 187
Themenstarter
|
![]()
OOOOOOOOOOHH Mann
nun versteh ich Deinen Nick... Die Frage war nach dem Unterschied zwischen pur und plus? Und haben die PLUS nicht automatisch ABS?? Zu Deinen Fragen: Ja die Bremsscheiben sind noch ok und die Sättel hab ich gangbar gemacht. Den Bremsweg find ich trozdem zu lang! Oder halt die Bremsen zu schwach.. Das der 251 nicht das aktuelle Model ist war auch mir klar. Aber ein Wägelchen das 160 km bringen soll und dann kein ABS??? Wer hier beherrscht das in einer Gefahrensituation??? Grüsse aus dem Tiereich |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 29.08.2006
Ort: DA
Alter: 36
Beiträge: 481
|
![]()
?? Sorry, aber über die gewünscht Ausstattung sollte man sich doch VOR dem Kauf informieren... Wenn ich ein solches Auto für unverantwortlich halte, dann kaufe ich es doch nicht
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
|
![]()
Alle L251 ab Modelljahr 2004 für Deutschland haben ABS, einen Pur gab es bei uns nie zu kaufen, nur Plus und Top. Keine Ahnung, wo es einen Pur gab. Einen großen Einfluss auf den Bremsweg haben auch die Reifen. Wobei die Bremsen des L251 ohne ABS doch zu den eher sehr schlechten, auch schon 2004, gehörten.
Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Ich sehe das auch so das die Kombination aus schmalen Reifen, der mini Bremse und dem fehlenden ABS eben zum schlechten Bremsweg führen.
Verbessern kann man die Bremsleitung also durch breitere Reifen und vernünftiges Material an der Bremse, d.h. für mich keinen Billigschrott oder orginal kaufen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Der L251 Plus 2006 (Facelift) hat serienmäßig keinen DZM, keine Servolenkung, keine ZV und keine Klima.
Ich wüsste nicht was man bei einem Pur, so es ihn denn gab, noch weglassen könnte ![]() ABS war da ja schon Pflicht. Mit frischen Bremsen und frischen 155/65R13 bremst der nicht schlecht, finde ich.
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L251 Tuning-FAQ, Probleme/Info-FAQ | 25Plus | Die Cuore Serie | 9 | 07.07.2013 01:31 |
ABS Sensor beim L251 wechseln | Dacu | Die Cuore Serie | 1 | 17.05.2011 21:26 |
L251 doch mit Steuerkette? ABS Frage Huckepack | Shrike | Die Cuore Serie | 17 | 12.11.2009 16:59 |