![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 27.03.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 4
|
![]()
Liebe Forumsmitglieder,
Erst einmal vielen herzlichen Dank für dieses wunderbare Forum. Ich habe mir vor 2 Wochen einen Cuore L 201 gekauft. Nach dem Kauf habe ich die Mikroschalter einstellen, sämtliche Filter wechseln, einen Ölwechsel durchführen und das Ventilspiel einstellen lassen. Das Auto war hierfür mehrere Tage in einer Dai Werkstatt. Kurz nach diesen ganzen Reparaturen, ist mir mein kleiner Cuore leider auf einer Landstraße stehen geblieben. Es begann so, dass eine bräunlich Flüssigkeit während der Fahrt aus dem Motor auf die Scheibe spritzte. Dann kam ein helles Klappern und der Motor hat sich ausgeschaltet. Zweimal hab ich ihn noch anbekommen, allerdings fuhr er dann nicht mehr richtig und ging nach wenigen Minuten und erneutem ganz hellen Klappern wieder aus. Seit dem Werkstattbesuch ging übrigens auch meine Heizung nicht mehr (es kam nur noch kalte Luft heraus! Davor kam auch warme!). Ich rief also den ADAC und der meinte der Kühler wäre durchgerostet und so könnte der Motor überhitzt worden sein, was einen Motorschaden zur Folge habe. Das Auto ist beim Abschleppen auch nur noch ganz ganz schlecht angesprungen (der Abschlepper musste während der Zündung ganz oft schnell das Gaspedal drücken). Die Dai Werkstatt sagte mir allerdings, dass noch genügend Kühlwasser da war und überprüft jetzt die Zylinder. Meine Frage ist nun, kann der Motor wirklich kaputt sein (er fuhr davor ja so wunderbar mit (fast) keinem Ruckeln)? Und lohnt sich eine Reparatur überhaupt noch? Und wie viel würde das kosten? Vielleicht habt ihr ein paar aufmunternde Worte für mich und einige Tipps (auch zwecks Werkstatt...). Vielen Dank im Voraus, cedega |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Motor wird krumm sein, das hätte dir die Tempanzeige schon vorher verraten. Sorry, ich verstehe nicht warum man erstmal fröhlich weiter fährt, wenn schon braune Suppe an die Scheibe spritzt und die Tempnadel evtl. ein Lied vom Tod singt?
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Tja ich schätze mal das ist eher schlecht für dich gelaufen......
Da kannst du dich schonmal nach einem neuen Auto umschauen..... Für die Zukunft solltest du dir merken, wenn das Auto offensichtlich was verliert, egal ob Öl oder Wasser auf alle Fälle sofort anhalten und Motor aus. Wenn man das ignoriert hats immer nen Motorschaden zur Folge. Genauso kannst du dir merken, ein Motor stellt sich nicht von alleine aus, der macht solange weiter bis er Tod ist, im wahrsten Sinne des Wortes..... Wenn sich schon das Laufgeräusch des Motors ändert ist es schon lange zu spät, dann sind die Lager schon in Folge mangelnder Schmierung fest gefressen (deswegen auch das schwere starten) und damit ist der Motor hin. Wenn du gleich angehalten hättest und dich abschleppen lassen, dann wäre nur ein neuer Kühler oder guter gebrauchter Kühler für ein paar Euro fällig gewesen, so wohl aber ein neues Auto....... Manu Geändert von Reisschüsselfahrer (12.04.2012 um 00:07 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
|
![]()
Tja, der Motor ist wohl den Hitzetod gestorben, aufmunternde Worte sind jetzt schwierig.
Reparatur wird ziemlich ins Geld gehen, es sei denn man macht es selber. Ich würde mir nen gebrauchten Motor einbauen, gibt´s beim Autoverwerter. Manchmal werden bei den einschlägigen Gebrauchtwagenbörsen oder auch bei ibääh Rostbeulen ohne TÜV für kleines Geld angeboten, oft billiger als nur ein Motor vom Schrotti. Dann haste auch gleich ein kleines Ersatzteilllager ![]() Das ganze lohnt aber wohl nur, wenn der Rest des Wagens noch ok ist (Rost) Ersatzmotor kann übrigens auch vom L80 oder L501 sein, die Motoren passen mit kleineren Umbaubeiten, die benötigten Teile haste ja an Deinem Schrottmotor. p.s. Was denn eigentlich die Temperaturanzeige dazu gesagt? Die ist die wichtigste Anzeige im Auto, da schaue ich öfter drauf, als auf den Tacho. Wenn nach dem Werkstattbesuch die Heizung nicht mehr warm wurde, war wahrscheinlich da schon nicht mehr genügend Wasser im Kühlsystem. Mal bei der Werkstatt nachhaken, evtl. haben die ja Mist gebaut. Gruß Reinhard
__________________
Gruß Reinhard
Geändert von redlion (12.04.2012 um 00:29 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 27.03.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 4
Themenstarter
|
![]()
Erst einmal danke für Eure Antworten. Leider habe ich auch ein schlechtes Gefühl.
Das Problem war, dass die Temperaturanzeige keine Überhitzung angezeigt hat. Die war ganz normal in einer ziemlichen Mittelstellung. Der ADAC meinte dazu, dass der Sensor wohl nicht mehr im Wasser war und daher die Temperatur nicht mehr richtig anzeigen konnte... Aber die Dai Werkstatt sagt dagegen, dass genügend Kühlwasser drin gewesen sei. Ich kenne mich einfach zu wenig aus. Mich ärgert nur, dass der Wagen tagelang in der Werkstatt stand und die den offensichtlich durchgerosteten Kühler nicht gesehen haben. Glücklicherweise hab ich den Wagen günstig bekommen, so dass der Schaden nicht allzu groß ist, aber nach 2 Wochen ein neues Auto, das wäre bitter. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Die nicht vorhandene Temperaturanzeige im L276 (und vielen anderen neueren Autos) find ich deshalb auch eher suboptimal.
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 01.07.2011
Ort: Saarland
Alter: 65
Beiträge: 158
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
|
![]()
Keine Temp.Anzeige? Sowas gibbet? Was hat der denn stattdessen? ne Kontrolleuchte, die rot wird, wenn´s zu spät ist?
Läßt sich doch bestimmt nachrüsten, oder? Ölthermometer gibt´s jedenfalls zum nachträglichen Einbau. Mein allererstes Auto hatte auch keine Temp.Anzeige. Das brauchte auch keine, weil´s ein VW-Käfer war. ![]()
__________________
Gruß Reinhard
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 22.01.2012
Ort: Fränkisches Seenland/ Lichtenau
Alter: 38
Beiträge: 880
|
![]()
Wird wie beim Yaris sein.... Blaues Licht wenn der Motor kalt ist, Licht aus bei Betriebsthemperatur und Rot wenns zu spätist
Nachrüsten ist recht einfach, nur sollte man bei den Anzeigen nicht sparen! Diese Raid Dinger sind z.B mehr schätzeisen als genaue Anzeigen
__________________
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Vllt ist der Kühler ja nur leicht undicht gewesen und die braune Flüssigkeit war Motoröl, wenn dann noch die Sensorleitung vom Öldruckschalter abgegammelt (was durchaus vorkommt in dem alter des Autos), hat man auch den perfekten Motorschaden.
trotzdem ändert das nichts daran, das man sofort anhalten muss wenn man so einen Flüssigeitsverlust bemerkt, wie schon oben geschrieben. Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
201, cuore, kühler, motorschaden, zylinder |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Türverkleidung am Cuore (L 201) ausbauen??? | Daniel16121980 | Die Cuore Serie | 5 | 09.09.2015 14:53 |
cuore 201 Warnblinker Problem | habsbald | Die Cuore Serie | 4 | 02.06.2013 22:03 |
Daihatsu Cuore 201 | Schraube | Die Cuore Serie | 2 | 02.07.2011 10:34 |
Daihatsu Cuore Bj 99 aufmotzen? | sky | Die Cuore Serie | 48 | 17.10.2009 12:24 |
Daten zum neuen Cuore 7. Generation | Inday | Die Cuore Serie | 61 | 09.08.2007 20:06 |