|  | 
| 
 | |||||||
| Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  21.03.2012, 23:16 | #31 | |
| Vielposter  Registriert seit: 28.07.2004 Ort: Groß-Umstadt Alter: 46 
					Beiträge: 4.200
				 |   Zitat: 
 Daher werden die Scheiben heute auch geklebt. (nicht wegen dem Rost- wegen der Steifigkeit) Heckscheiben verwinden sich i.d.R. nicht, da die nur an 3 Punkten mit der Karosserie verbunden sind (2 Scharniere oben und ein Schloß unten- kann sich beim normalen Fahren nicht verwinden. | |
|   |   | 
|  21.03.2012, 23:47 | #32 | |
| Vielposter  Registriert seit: 08.04.2008 Ort: 41747 Viersen Alter: 69 
					Beiträge: 3.044
				Themenstarter |   Zitat: 
 Mein Bekannter würde sich sein Schweißgerät auf´n Hänger packen und zu mir in die Garage kommen. Nur ist der leider die Woche über auf Montage und nur von Samstagmittag bis Sonntagabend zu Hause. Mal gucken, wenn ich mit ner extra Kiste Bier winke.... Werde ich schon irgendwie hinbekommen. Andere Idee kommt mir gerade in den Sinn: Wie ist wäre es, das Blech nieten? Aber wird sich wohl auch zu sehr verwinden, oder?   
				__________________ Gruß Reinhard 
 | |
|   |   | 
|  21.03.2012, 23:51 | #33 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 12.09.2010 Ort: Kappeln Alter: 57 
					Beiträge: 6.156
				 |   
			
			Und wie wäre kleben? Wird doch auch schon bei Neuwagen serienmäßig verwendet. http://www.amazon.de/Metallkleber-In.../dp/B005CAAG98 
				__________________ Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti | 
|   |   | 
|  21.03.2012, 23:55 | #34 | 
| Vielposter  Registriert seit: 08.04.2008 Ort: 41747 Viersen Alter: 69 
					Beiträge: 3.044
				Themenstarter |   
			
			Ich sehe schon, die Ideen gehen hier ja nie aus     Das macht ja Hoffnung   
				__________________ Gruß Reinhard 
 | 
|   |   | 
|  22.03.2012, 00:24 | #35 | 
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 22.01.2012 Ort: Fränkisches Seenland/ Lichtenau Alter: 39 
					Beiträge: 880
				 |   
			
			Schweissgeräte kann man sich auch ausleihen und Karosserieblech ist auch nicht gerade Teuer. Und ich denke das es für einen Daihatsu Fahrer allgemein ratsam ist sich ein Schweissgerät anzuschaffen  (nicht böse gemeint!!! Ich werde langsam aber sicher auch zum richtigen Dai Fan  ) Außerdem gibt es immer was zum schweissen^^ Schau doch mal im Ebay, da gibt es immer mal gute angebote für gebrauchte Schweissgeräte 
				__________________ Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt. | 
|   |   | 
|  22.03.2012, 02:10 | #36 | 
| Vielposter  Registriert seit: 08.04.2008 Ort: 41747 Viersen Alter: 69 
					Beiträge: 3.044
				Themenstarter |   
			
			Ja, bräuchte dann nur noch jemanden, der mir das Schweissen beibringt. Hatte mal im vor ein paar Jahren versucht von der Arbeitsagentur nen Schweisserkurs zu bekommen. Null Chancen, weil zu alt  und nicht arbeitslos. Selbfinanziert wäre gegangen, für über 3 000 €. Dafür kann ich aber oft in die Werkstatt fahren zum Schweissen. Aber eigentlich brauche ich ja auch kein Zertifikat, sondern nur nen "Hobbyschweisserschein". Welche Methode ist denn für Karosserieschweissen die beste? Mein Bekannter hat ein Schutzgas-Schweißgerät. Wenn der mehr Zeit hätte, würde er mir das wohl beibringen, aber der ist ja immer unterwegs. Ist Tunnelbauer. 
				__________________ Gruß Reinhard 
 Geändert von redlion (22.03.2012 um 02:14 Uhr) | 
|   |   | 
|  22.03.2012, 02:17 | #37 | 
| Vielposter  Registriert seit: 08.04.2008 Ort: 41747 Viersen Alter: 69 
					Beiträge: 3.044
				Themenstarter |   Hihi  (kein weiterer Kommentar) 
				__________________ Gruß Reinhard 
 | 
|   |   | 
|  22.03.2012, 02:32 | #38 | 
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 22.01.2012 Ort: Fränkisches Seenland/ Lichtenau Alter: 39 
					Beiträge: 880
				 |    Jetzt brauch ich nurnoch einen eigenen  Wer tauscht seinen Cuore gegen meinen K10 Micra ?   
				__________________ Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt. | 
|   |   | 
|  22.03.2012, 02:45 | #39 | 
| Vielposter  Registriert seit: 08.04.2008 Ort: 41747 Viersen Alter: 69 
					Beiträge: 3.044
				Themenstarter |   
				__________________ Gruß Reinhard 
 | 
|   |   | 
|  22.03.2012, 09:23 | #40 | |
| Vielposter  Registriert seit: 18.02.2008 Ort: bei Münster Alter: 61 
					Beiträge: 4.689
				 |   Zitat: 
  E-Schweissen geht aber mit viel Gefühl/Geduld zur Not auch. Das Schweissen find ich ja relativ einfach, aber das Blech formen und anpassen ist manchmal zeitaufwendig. Aber auch hier gilt...Übung macht den Meister! Ich hatte Jahrzehnte nicht mehr geschweißt. Nach einigen Stunden und der Anschaffung eines kleinen Schutzgasschweißgerätes gings wieder ordentlich von der Hand. 
				__________________ Geändert von Rotzi (22.03.2012 um 09:26 Uhr) | |
|   |   | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Mein Projekt : L80 ein wenig tunen | mike.hodel | Die Cuore Serie | 220 | 10.09.2012 00:25 | 
| Kaufberatung L80 | Trio_Herz | Die Cuore Serie | 41 | 18.07.2011 01:14 | 
| Ethanol: E85 im L80 - Vergaserumbau | wicky01 | Die Cuore Serie | 27 | 26.12.2007 23:31 |