![]() |
![]() |
#11 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Mein L201 mit 230000km auf der Uhr gammelt mir auch weg. Find ich unverschämt, keine 22 Jahre alt und dann sowas!
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.175
|
![]()
Gegen das Ganneln hätte man aber effektiv was unternehmen können
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Mit 22 Jahren und 230000km ist er in einem Alter wo man genug unternommen hat
![]()
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 09.12.2011
Ort: Münster
Alter: 41
Beiträge: 14
|
![]()
M1 mit 50tkm bj01 hat auch schon leichten rostansatz an den unteren radlaufkanten und unter der chromblende an der kofferraumklappe. werd ihn versuchen nochmal diesen winter irgendwie trocken zu bekommen und dann schön 6 dosen unterbodenschutz drunter ballern.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Filderstadt
Alter: 34
Beiträge: 2.523
|
![]()
erst sauber sauber entrosten und dann UBO drauf..sonst gammelts drunter schnell und lustig weiter...
__________________
Viele Grüße Patrick Jage nie was du nicht töten kannst. |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
kommt von innen. Eine Möglichkeit: Falls schon Lauge oder Salz in diesem Winter drann waren: Radlaufkanten von innen mit warmen Wasser spülen (kein Witz), alles mit Hitze richtig trocknen, von außen Rostumwandler, Spachtel, Farbe, auch dick Metallschutzfarbe "drei in einem" hält vielleicht ein / zwei Jahre und dann von innen entweder kriechfähiges Korrosionsschutzfett/Öl oder Penetriermittel.
Unterbodenschutz unbehandelt über alles machen eigentlich nur Autoh... Die TÜVer sollen/ müssen schon kleinste Löcher in Radläufen als Mangel ankreuzen: Verletzungsgefahr bei Unfällen mit Fußgängern, Schwächung tragender Teile. 21.12.: .. nicht landlebig, sonder langlebig.... Wünsche allen rostarmes Fahren auch jenseits der 250tkm! |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Sachsen-Anhalt
Alter: 36
Beiträge: 731
|
![]() Zitat:
aber keiner sich mal bemüht hat den rost zu entfernen. Warum Rosten alle G100 Modelle an den gleichen stellen ![]() Von 12 G100 Karossen war nur eine dabei die gar kein Rost in den Radkästen hatte(Und damit wurde Rallye gefahren XD ist dennoch gut erhalten)... Hat schon mal jemand sowas wieder zusammen geschweißt? Aso und wie wäre es denn mit verzinnen der Blechkanten??
__________________
Charade G102 TX 1,3i(BJ91,Türkis, Aut.) Charade G100 TS 1,0i(BJ92,Silber) Charade G112 TXF 1,3i 4WD(BJ90,weis) Charade G112 SE 1,3i(BJ93,hellblau,Ami-Limo) Charade G100 Flash GTti(BJ88,rot) Charade G100 GTti(BJ90,schwarz) Charade G100 GTti(BJ89,rot) Charade G102 CX 1,3i(BJ92,schwarz) Charade G100 CS 1,0i(BJ92,schwarz, orig. Rostfrei) Charade G200 TX 1,3i(BJ97,rot) 2x Applause A101 4x Cuore L80 7x G100(RIP) Geändert von Axi (31.12.2011 um 09:41 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Filderstadt
Alter: 34
Beiträge: 2.523
|
![]() Zitat:
verzinnen brauchst du da nichts. einfach nur mit 2K-Epoxy rostgrund streichen und dann UBO drauf. oder noch besser auf das 2K zeug lack wie POR 15 o.ä. und dann ubo bzw steinschlagschutz drauf.
__________________
Viele Grüße Patrick Jage nie was du nicht töten kannst. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Sachsen-Anhalt
Alter: 36
Beiträge: 731
|
![]() Zitat:
irgendsone 2Komponten Rostschutzfarbe, das gibts nirgens zu kaufen und das hat auch sein Grund. Das Zeug ätzt sich quasi ins metall ein... Schlagfest ist es obendrein auch noch. Das werde ich verwenden aber kommt trotzdem ne Schicht Steinschlagschutz drüber.. Ich will des jetzt mal proberien, die Radkästen wieder zu schweißen. schwierig wirds bei dem Blech, das oben neben dem Domlager innen verschweißt werden muss, da is kaum platz... aber ich habe intakte Radkästen von einer Unfallkarosserie da, so bekomm ich schon mal Bleche nach Maß...
__________________
Charade G102 TX 1,3i(BJ91,Türkis, Aut.) Charade G100 TS 1,0i(BJ92,Silber) Charade G112 TXF 1,3i 4WD(BJ90,weis) Charade G112 SE 1,3i(BJ93,hellblau,Ami-Limo) Charade G100 Flash GTti(BJ88,rot) Charade G100 GTti(BJ90,schwarz) Charade G100 GTti(BJ89,rot) Charade G102 CX 1,3i(BJ92,schwarz) Charade G100 CS 1,0i(BJ92,schwarz, orig. Rostfrei) Charade G200 TX 1,3i(BJ97,rot) 2x Applause A101 4x Cuore L80 7x G100(RIP) Geändert von Axi (06.01.2012 um 11:32 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Das Zeugs aus ner Schiffswerft scheint echt gut zu sein!
Der Voreigner meines Busses, der ihn ja 20 Jahre fuhr, war Schweißer bei Blohm + Voss. Der Bus ist bis in die letzte Ritze grün, nur außen hab ich den lackiert. Hat ihn sehr gut vor Rost geschützt. Der muss den Bus dafür aber auch mal komplett zerlegt haben, is von unten echt alles grün. Vielleicht hat er da gute alte Bleimenninge verwendet? Das FluidFilm ist ja auch aus der Großschifffahrt. Und da kennt man sich ja aus mit Stahl in Salzwasser und Erfahrungswerte gibt es ja auch seit Jahrzehnten. Mein Erfahrungen damit sind jedenfalls bis jetzt top ![]()
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Daihatsu Trevis: Zum Abschied ein Sondermodell | CA65 | Daihatsu Deutschland | 1 | 10.02.2010 15:52 |
Abschied vom Form nach einem Totalschaden!!! | McRamel | Daihatsu Allgemein | 3 | 23.08.2007 14:08 |
Großer oder kleiner Rohrdurchmesser? | Klaaaus | Die Sirion Serie | 2 | 12.04.2007 18:05 |
Mein Abschied aus dem Daihatsu Forum... | Dieter68 | Die Sirion Serie | 14 | 16.09.2004 11:28 |