![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Daihatsu beendet Engagement in Europa Alle Informationen zum Rückzug von Daihatsu aus Europa | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
			
			 | 
		#41 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 16.11.2003 
				Ort: 14822 Brück 
				Alter: 45 
				
					Beiträge: 4.368
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ich habe gerade die T5-Preise nicht im Kopf, der kann aber nicht mehr viel teurer sein. 
		
		
		
		
		
		
			Interessant finde ich aber die Tatsache, dass die Briten solch lasche Vorschriften haben. Von wegen die EU schreibt das alles vor, die deutsche Regierung will nur nicht. 
				__________________ 
		
		
		
		
	http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#42 | 
| 
			
			 24/7 Poster 
			![]() Registriert seit: 12.09.2010 
				Ort: Kappeln 
				Alter: 57 
				
					Beiträge: 6.156
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			T2c: 
		
		
		
		
		
		
			Die Einsteigervariante Trendline konzentriert sich auf die Grundausstattung, die unter anderem ein Aufstelldach, eine Wegfahrsperre, eine Schlaf-und Sitzbank, einen Zwölf-Volt-Kühlschrank, Gardinen und eine Küchenzeile mit Spülbecken, elektrischer Pumpe und zwei Gaskochfeldern umfasst. Der VW T2c ist weiß lackiert und mit einfarbigem Interieur ab 32.425 Euro (Netto) zu haben. T5: California Comfortline mit vergleichbarer Ausstattung ab 52.532,55 Und wahrscheinlich muss man den rechten Außenspiegel noch extra bestellen ![]() Für den T2c-Preis gibts ne leere T5 Handwerker-Blechbüchse. Sind also schon "leichte" Unterschiede. Abgesehen davon das das eine Auto Kultstatus hat und der andere nur ein 08/15 Frontkratzer ist, der noch etwas Zeit bis zum Erreichen des Kultstatus abwarten muss. Und ob der mit seiner ganzen Elektonik und berechneter Lebensdauer überhaupt das Alter erreichen kann ist fraglich. Offtopic ende. Ich find es doch sehr interessant, dass man dank der Briten noch Schlupflöcher für einen Eigenimport hat. Mal sehn wie lange noch. Da müsste es doch eigentlich auch britische Firmen geben, die auf Neuwagenimporte spezialisiert sind.  
		
				__________________ 
		
		
		
		
	Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#43 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 16.08.2003 
				Ort: Waldrach 
				Alter: 48 
				
					Beiträge: 2.533
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#44 | 
| 
			
			 Neuer Benutzer 
			![]() Registriert seit: 01.12.2007 
				Ort: Schweiz 
				Alter: 75 
				
					Beiträge: 22
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Mal eine andere Idee dazu. Im kleinen EU-Staat Malta fahren jede Menge japanische Autos, häufig als "used car" importiert. Zwar haben sie Linksverkehr, aber metrisches Masssystem. Wenn die japanischen Autos dort korrekt zugelassen werden, müssen sie wohl einen km/h-Tacho haben. 
		
		
		
		
		
		
			So ein Import in ein anderes EU-Land und Zulassung müsste doch einfacher sein. Nur das asymetrische Abblendlicht müsste von Links- auf Rechtsverkehr umgebaut werden. Gruss Walter 
				__________________ 
		
		
		
		
	Verbrennungsmotoren - Technik von gestern ;-) umsteigen! http://www.new-imiev.com/en/index.php Sirion 2017 erfolgreich verkauft. Ende Verbrennerzeitalter.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#45 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 19.01.2006 
				Ort: Neu-Ulm 
				Alter: 56 
				
					Beiträge: 2.287
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Und just das ist das Problem bei Modellen, die nie nach Europa gekommen sind.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
	aktuell: Berlingo III HDI 90 ETG6 | Opel Corsa E | Honda NC 700 X | Honda CB 750 C | Kawasaki Zephyr 750 D1 | Suzuki GSX 1100 G ehem.: Xsara Picasso 1.6 HDI FAP | Sirion II 1,3 Facelift | Sirion I 1.0 Top | Mazda 323 BF | 2CV6 | Yamaha FZR 600 3HE | Honda CB 750 C | BMW R45 | Kreidler Mustang 80 | Solo Mofa  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#46 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 28.07.2004 
				
				Alter: 56 
				
					Beiträge: 168
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#47 | |
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 28.07.2004 
				Ort: Groß-Umstadt 
				Alter: 46 
				
					Beiträge: 4.200
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Für bestimmte Rechtsgelenkte Exoten (z.B. den Toyota Supra) gibt es Umrüstsätze der Scheinwerfer, welche eine offizielle Zulassung ermöglichen. Das wird es für einen Dai nicht geben.  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#48 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 13.07.2004 
				Ort: March Buchheim 
				Alter: 47 
				
					Beiträge: 2.224
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Andere Lösungsmöglichkeiten wären Universal Scheinwerfer von z.B. Hella. Allerdings müsste man dann eine GFK Maske anfertigen, um dann die Scheinwerfer zu plazieren. 
		
		
		
		
		
		
			LG Simon 
				__________________ 
		
		
		
		
	SIRION M101 (Facelift) grün  
			 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Daihatsu Rückruf in Japan (NUR Japan) | Rainer | Daihatsu Japan | 5 | 11.03.2010 20:20 | 
| Kleinstwagen in Japan | LSirion | Daihatsu Japan | 0 | 26.04.2009 20:22 | 
| Daihatsu Japan macht eine Rückrufaktion bei 2002-2003er Move | MrHijet | Die Move Serie | 0 | 11.06.2005 15:02 |