|  | 
|  19.06.2011, 11:38 | #1 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |  Blinker geht nicht mehr-Piaggio Porter 
			
			Hallo Mein Blinker geht nicht mehr. Aber die Warnblinkanlage funktioniert noch. Ich habe die sicherungen alle angesehn,alle ok, Blinkrelais ersetzt,immer noch kein blinken, an kabel gewackelt=nix. Ich suche schon 2 tage nach dem fehler. Der wagen hat erst 1600 km auf dem tacho  So viel zur qualität von Piaggio. Hat jemand tips oder ein schaltplan vom Porter extra. Ich möchte nicht der werkstat so ein paar hundert euro spenden. Grüsse Pegas | 
|   | 
|  19.06.2011, 11:50 | #2 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 12.09.2010 Ort: Kappeln Alter: 57 
					Beiträge: 6.156
				 |   
			
			Bei meinem alten Bus gingen die Blinker rechts nicht aber links und der Warnblinker funktionierten. Der Fehler war im Lenkstockschalter. Eine Dusche mit Kontaktspray WD40 hat mein Problem beseitigt. Vielleicht hilft das ja auch bei dir. 1600 km? Dann sollte doch auch noch Garantie auf dem Bus sein. Der Bus wird ja nicht viel gefahren. Ich hab seit 12.05.2011 schon 2900 km abgerissen   
				__________________ Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti Geändert von nordwind32 (19.06.2011 um 11:53 Uhr) | 
|   |   | 
|  19.06.2011, 11:56 | #3 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   
			
			Muss das kontaktspray noch kaufen. Der ist seit dezember 2010 zugelassen, und wird nur 2 km zur arbeit bewegt(4 km am tag). Die nächste Piaggio werkstatt ist 60 km entfernt   | 
|   | 
|  19.06.2011, 12:39 | #4 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 12.09.2010 Ort: Kappeln Alter: 57 
					Beiträge: 6.156
				 |   
			
			2 km? Da wird der Motor ja nicht mal halbwarm   Ich empfehle regelmäßig längere Fahrten zum Freibrennen. Bei dermaßener Kurzstrecke wird wahrscheinlich auch ein hoher Benzinanteil im Motoröl sein und du hast auch einen extrem hohen Verbrauch und Motorverschleiß. 2 km würd ich ja mit dem Fahrrad fahren wenns nicht regnet. Und bei Regen zu Fuß gehen   
				__________________ Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti | 
|   |   | 
|  19.06.2011, 13:27 | #5 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   
			
			Nach 1 km ist der motor warm. Der verbrauch ist schon etwas hoch 9 liter/100km. Muss halt umziehn, da hätte ich es weiter ;-) Wenn ich schon steuer/versicherung zahle für´s auto, da fahre ich es auch   | 
|   | 
|  19.06.2011, 13:59 | #6 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 25.03.2007 Ort: Hamburg Alter: 38 
					Beiträge: 5.622
				 |   
			
			Ich will den 4 Takt Verbrennungsmotor sehen, der ohne Hilfsmittel,nach 1KM seine optimale Betriebstemperatur erreicht hat  Gut 4 Liter Kühlwasser und 3-4Liter Öl nach einem KM auf 80-90°C zu kriegen halte ich für äußerst unwahrscheinlich. Ab zum Händler mit dem Schalter - dazu ist die Garantie doch da und der Wagen kriegt endlich mal ordentlich Temperatur   | 
|   |   | 
|  19.06.2011, 14:06 | #7 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   
			
			Vielleicht weil der leerlauf beim kaltstart 2200 ist. Meine temperatur anzeige ist bei 1 km auf normal temperatur,+ es kommt warme luft raus.  Vielleicht mal doch ein piaggio kaufen, und im winter nicht mehr frieren  Beim blinker bringt mich das aber nicht weiter   | 
|   | 
|  19.06.2011, 14:33 | #8 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 12.09.2010 Ort: Kappeln Alter: 57 
					Beiträge: 6.156
				 |   
			
			Wenn das Kühlwasser warm ist, ist der Motor noch lange nicht warm! Bis das Motoröl (und somit der ganze Motorblock, bei dir also etwa 90 kg Eisen) mehr als 80 Grad hat (vorher kann man den Motor nicht als betriebswarm bezeichnen!) dauert es minimal 10 km - im Sommer! Bei großen Motoren mit 6 und mehr Litern Motoröl dauert entsprechend länger. Vorher (also unter 80 Grad Motoröltemperatur) sollte man im Interesse einer langen Motorlebensdauer auch keine hohen Drehzahlen fahren. Warum haben die Autos aber meist keine Öltemperaturanzeige? Damit unwissende sich rechtzeitig ein neues Auto kaufen müssen! Ich hoffe du kannst dein Blinkerproblem mit Kontaktspray lösen. Bei meinem defekten Lichtschalter hat die WD40 Dusche übrigens nicht geholfen. Der ging erst nach Reinigung der mechanischen Kontakte und entfernen aller WD40 Reste wieder zuverlässig. 
				__________________ Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti | 
|   |   | 
|  19.06.2011, 19:11 | #9 | |
| Benutzer  Registriert seit: 24.06.2007 Ort: Kassel: N 51°19.987 / E 009°31.948 
					Beiträge: 83
				 |   Zitat: 
  Und 2200 U/min. im Kaltlauf halte ich für viel zu hoch, oder was sagen die Profis? 
				__________________ Leben heißt, schränk dich ein, damit du wirklich frei bist! | |
|   |   | 
|  19.06.2011, 20:38 | #10 | 
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 07.11.2005 Ort: Vogtland 50° 30' 28.65" N / 12° 24' 13.00" E 
					Beiträge: 1.244
				 |   
			
			Hallo,...ja Lenkstockschalter tippe ich auch...vielleicht oder sicher ein Kabel locker?...schraub doch enfach mal die Verkleidung runter..wenn es das nicht ist nochmmal melden...dann wird dein Bus aber sehr schnell warm..ich habe es auch nur 5 km auf arbeit..früh allerdings fast alles bergab...durch den Vorwärmer wird es auch ziemlich schnell warm..wenn ich am Vortag gefahren bin.  viel spaß noch!
		 
				__________________ ciao mario Daihatsu Extol S221, Daihatsu HiJet S85/3, 1300ccm, Sitzheizung, Votex-Wärmespeicher, schwarze verspiegelte TönungsFolie, AHK, Frontbügel-verchromt/Edelstahl, Edelstahl-Auspuffanlagen (ab Krümmer) von FOX mein Beitrag zum Klimaschutz...ich fahre im Jahr mehr km mit dem Rad wie mit dem Auto..CO² produziere ich damit leider auch... früher wurden wir von kleinkriminellen regiert....heute von der mafia  Eppur si muove | 
|   |   | 
|  | 
| Stichworte | 
| 1.3, handbuch piaggio porter | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Piaggio Porter und E10 | Porter | Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) | 7 | 24.03.2011 18:14 | 
| piaggio porter - motorschaden :-( | Piaggioporter | Die HiJet Serie | 46 | 08.01.2011 16:50 | 
| Piaggio Porter | Copensator | Die HiJet Serie | 8 | 31.08.2010 11:55 | 
| Piaggio Porter - Einspritzdüsen | Mr. Piaggio | Die HiJet Serie | 2 | 12.03.2010 08:41 | 
| Piaggio Porter 1.4 D | spike | Die HiJet Serie | 3 | 19.01.2010 09:57 |