![]() |
|
Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 14.05.2015
Ort: Siegen
Beiträge: 10
|
![]()
Hi,
Unser 2009-er 1.0 Sirion macht Stress mit KÜHLUNG. Laut OBD kommt an 100°C und erst dann macht der Thermostat auf !!! Ich habe ein neues bestellt aber passt nicht, zu klein !? ![]() Der aus CuoreVII hat schon eher gewisse Ähnlichkeit. Hat es vielleicht mehrere Ausführungen gegeben? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Welchen meinst du mit CuoreVII?
Im 2009er Sirion 1.0 ist der 1KR-FE Motor, wie er auch im Cuore L276 verbaut ist. Ebenso im Trio Toyota Aygo, Peugeot 107, Citroen C1. Der alte Cuore L251 hat eine ganz andere Motorgeneration. Laut Daparto haben die 1KR-FE in allen o.g. Autos den gleichen Thermostat. Hier mit Maßen: http://www.daparto.de/Teilenummernsu...baTypeId=15140
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti Geändert von nordwind32 (20.05.2015 um 08:40 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 14.05.2015
Ort: Siegen
Beiträge: 10
Themenstarter
|
![]()
Danke für schnelle Antwort.
![]() Grade Probefahrt mit OBD gemacht und während der Fahrt hält sich schön so um die 84 °C aber wenn im Stau stehe klettert die Temperatur auf 100°C wieder, dann schaltet sich der Lüfter ganz kurz, so bis 95°C runter, dann wieder hoch... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Kann ja normal sein, 100° sind ja nicht schlimm. Spannend wird es so ab 115-120°. Und das erreiuchst du nicht. Ein so kleines Kühlsystem hat nich viele Reserven ohne Lüfter.
Hats du mal das Netz im Kühler geprüft, ob das eventuell teilweise lose ist? Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Da ist alles in Ordnung, das Thermostat fängt auch bei 84°C erst an aufzumachen, voll geöffnet ist es erst bei 97°C.
Die Schaltpunkte des Lüfters sind auch so wie sie sein sollen. Ändern kann man das eh nicht, es gibt keinen Temperaturschalter für den Kühlerlüfter. Der Lüfter wird anhand der Motortemperatur vom Motorsteuergerät geschaltet. gruß manu Geändert von Reisschüsselfahrer (22.05.2015 um 10:48 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 14.05.2015
Ort: Siegen
Beiträge: 10
Themenstarter
|
![]()
Noch mal Danke!
Es funzt wieder und verbraucht auf ein mal weniger! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
verbesserte Heizung Lüftung Kühlung | yoschi | Die Applause Serie | 0 | 07.02.2012 06:50 |
Motor Kühlung 82 PS | G200 | Die Charade Serie | 1 | 28.04.2011 16:13 |
Probleme mit der Kühlung! | Neo | Die Gran Move Serie | 19 | 18.03.2009 12:08 |
Kühlung und Vergaser (L201) | svadi | Die Cuore Serie | 12 | 27.06.2008 17:11 |
Luft In Der Kühlung | Ri0n | Die Applause Serie | 32 | 06.06.2007 13:09 |