![]() |
|
Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 07.05.2010
Ort: Köln
Beiträge: 93
|
![]()
Hallo,
da ich mich früher oder später wohl von meinem alten Cuore verabschiede schaue ich gerade nach Jungwagen von Dai, da finde ich einige Angebote, wo der Sirion 1.0 schon über ein Jahr bei Händlern steht und nun für Preise ca. 7600 oder 7800 Euronen angeboten wird. Das erscheint mir eine Überlegung wert zu sein, wenn ein Auto so lange steht geht ja einiges von der Garantie verloren, sicher muss man auch schauen ob die Reifen nicht abgestanden sind und die Fahrzeugflüssigkeiten auszutauschen sollte man sicher auch fordern. Hat hier schon jemand so ein Auto in Gebrauch genommen oder davon gehört. Ich weiß nicht recht, wie ich das einschätzen soll. Den Nachteil, dass er bei Weiterverkauf wenig wertig ist, weil Dai hier nicht mehr Neuwagen anbietet, würde ich vernachlässigen, weil ich plane, das Auto länger zu fahren. LG Pepperona |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Ich weiss nicht wie es bei Daihatsu ist, aber es gibt soetwas wie ein Pflegeprogramm für Stand- und Lagerfahrzeuge. Eben um Standschäden zu verhindern bzw zu minimieren.
Ob die Reifen hin sind wirst du bei der Probefahrt merken - ebenso wie die Bremsen standschäden haben. Das ruckelt und rumpelt doch fühlbar. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Das ist dann doch wie ein Gebrauchtwagenkauf, nur ohne das Risiko des gebrauchten...
Eine Bremsrevision und neue Reifen, sowie ein Motorölwechsel, mehr ist nicht an Aufwand zu erwarten, um zum Neuzustand - oder besser als neu zu kommen. Konservieren der Blechhütte ist dann auch bei der Gelegenheit möglich. Wenn man sieht, was für junge Gebrauchte, garantiert unfallfrei, aber MIT km aufgerufen wird...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Flüssigkeiten wechseln sollte denk ich mal kaum notwendig sein, nur weil das Auto 1 oder 2 Jahre steht.
Den nächsten Motorölwechsel würde ich nur vorziehen, also ersten Ölwechsel nach 5tkm machen und event. die Bremsflüssigkeit schon nach einem Jahr wechseln lassen, die zieht ja Feuchtigkeit. Ich denke mehr sollte kaum nötig sein. Die ersten Fahrten vllt noch etwas vorsichtiger angehen lassen und nicht unbedingt sofort Vollgas auf die Autobahn aber das ist ja bei nem "echten" Neuwagen auch nicht anders. Manu Geändert von Reisschüsselfahrer (07.04.2013 um 22:09 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Abgestandener Neuwagen? Also noch nie zugelassen?
Die Garantie beginnt doch erst ab Erstzulassung und wenn er die noch nicht hatte ist es doch gut. Gab es zum Schluss nicht sogar 5 Jahre?
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Admin
![]() Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Irgendwo im Winkel
Alter: 55
Beiträge: 7.360
|
![]()
Alle Neuwagen von Daihatsu waren spätestens zum 30.12.12 zugelassen. Komplette Neuwagen gibt es nicht mehr, es sind immer Tageszulassungen. Dies war zur Abwicklung der DD notwendig.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.172
|
![]()
Zu bedenken gebe ich jedenfalls das alter des (soweit vorhanden) Zahnriemens. Wenn das Auto 1 Jahr gestanden hat und der Intervall 5 Jahre beträgt, dann ist der halt in 4 Jahren fällig.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Bei den Gummiteilen sehe ich auch eine Beschränkung, die werden durch Alterung spröde. Allerdings dürfte da 1 Jahr Standzeit in einer beheizten Halle noch keine Rolle spielen.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 01.04.2012
Ort: Walldorf/Baden
Beiträge: 258
|
![]()
Bei diesen Angeboten handelte es sich um Rückimporte (was an sich ja nichts schlechtes sein muss). Ich hatte mich auch mal danach erkundigt und da wäre zu dem Preis noch eine Zusatzgebühr für die Bereitstellung (zwischen 300 und 500 € meiner Erinnerung nach) hinzugekommen. Das sollte für die Aufarbeitung des Fahrzeugs nach dem Transport (da müssen wohl Grundarbeiten gemacht werden) sein. Insofern würde ich da mal anrufen, was der Wagen abholbereit kostet. Wegen einem Jahr Standzeit hätte ich bei einem Neufahrzeug keine Bedenken.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 07.05.2010
Ort: Köln
Beiträge: 93
Themenstarter
|
![]()
Danke für die Antworten, es soll sich um keinen Re-Import handeln.
Mittlerweile habe ich ein wenig rumgelesen, der Sirion soll nicht so gut ziehen. Die Probefahrt kommt nächste Woche. Hatte am Samstag eine Probefahrt mit dem Fiat 500, der fuhr sich auch nicht schlecht. Ich gehe allerdings davon aus, dass der Umstieg von einem Cuore Baujahr 1998 auf ein Auto des 3. Jahrtausends allgemein als ein Fortschritt empfunden wird auch wenn ich den Kleinen herzlich gern jetzt noch in den Frühling fahren würde, möge er mittlerweile im Autohimmel angekommen sein, er bleibt in guter Erinnerung. Sollte ein Cuore der 1 oder 2 Jahre alt ist vielleicht eine Alternative sein? Ein neues Auto finden, einen Nachfolger für ein Herzchen, erscheint keine leichte Aufgabe zu sein. LG Pepperona |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Erfahrungsbericht - Gebrauchtwagenberatung - Sirion M301 | Rafi-501-HH | Die Sirion Serie | 285 | 28.10.2021 22:06 |
[M303] Vom Twingo zum Sirion: erste Eindrücke | Andrei | Die Sirion Serie | 8 | 25.01.2008 18:08 |
Daihatsu Sirion: Nobler Nachfolger mit patenten Ideen | Actimel | Die Sirion Serie | 5 | 19.01.2006 08:39 |
Neuwagen Verkaufszahlen von Österreich | Rainer | Daihatsu Allgemein | 9 | 05.03.2005 03:51 |
Der neue Sirion, mein erster Eindruck | Ping | Die Sirion Serie | 19 | 23.02.2005 20:04 |