![]() |
|
Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#781 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Waldsolms
Alter: 40
Beiträge: 1.442
|
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#782 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 21.08.2018
Ort: Viersen
Beiträge: 409
|
![]()
Wir hatten da ja schon die Tage drüber gesprochen, sehr ärgerlich. Und wie meine Vorredner..... das ist das Problem heutzutage. Auch mir sind einige Dinge Handwerklich vergönnt. Aber ich fange Sie gar nicht erst an da man keine Leute findet die mit Ernsthaftigkeit an die Sache ran gehen......
Drücke die Daumen das der nächste Versuch top wird! Sehr gerne, so hat die Zitrone verwandte Mira's in Deutschland ![]() ![]()
__________________
Felix und Mr.Prumbs |
![]() |
![]() |
![]() |
#783 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 25.11.2009
Ort: Schrauberhausen
Alter: 44
Beiträge: 2.080
Themenstarter
|
![]()
Am Donnerstag letzter Woche packte ich wieder einmal den Kombi, es war wieder ein Wochenende im MOseum angesagt und traditionell fahre ich da nie leer hin und her, es gibt immer Teile zu transportieren. Diesmal u.a. die Amil Felgen und die Heckstoßstange aus dem Teilekonvolut.
Bei Mo angekommen war dann schonmal Weihnachten für Bolle, denn nun hat er endlich seine eigenen goldenen MSW und kann bei Gelegenheit Gudrun Ihre Schuhe zurückgeben. Danke an dieser Stelle natürlich an Mo, ohne ihn würde es solche Felgen nicht geben. An meiner Heckstoßstange die ich mitgebracht hatte machte sich Mo dann auch direkt zu schaffen. Nebelschlussleuchte cleanen war angesagt: Man sieht, der Schlacht-Lemon wird in vollen Zügen verwertet. Wie mega gut Mo das immer macht ist echt der Wahnsinn. War hier nicht grade noch ein Loch? Was mir an der L5 Stoßstange gar nicht gefällt ist die Sicke, die das Kennzeichen noch einmal umrandet. Nach etwas Beratung fiel auch die dem cleaning-Wahn zum Opfer: Und es laufen auch Überlegungen für Heckansätze .... aber ob und wie .... werden wir sehen. Auf jeden Fall durfte ich das Heck nicht wieder mit nach Hause nehmen. Mo will es nach meiner schlechten Erfahrung beim Lackierer selbst lackieren. Apropos lackieren, die Haube die wir beim letzten Mal mit der Hutze versehen haben war fertig lackiert und lag bereit um komplettiert zu werden. Es musste die Hutze aufgesetzt und das Innenleben der Hutze eingebaut werden. Vorher musste ich aber bei den reparierten Verschraubpunkten der Hutze noch neue Gewinde schneiden. Da die vorderen Verschraubpunkte der Hutze durch die Versteifungen der Haube gehen, war es dort nicht einfach mit festschrauben getan, denn sonst würde der Schraubenkopf schräg aufliegen. In einer Kiste mit Fahrradteilen fand ich 4 Plastikhalter, vermutlich um am Rad die vordere Beleuchtung zu befestigen. Nach Bearbeitung mit der Flex und Einsatz von 2K Plastikkleber hatte ich 2 entsprechenden Abstandshalter, damit die Hutze auch vorn ordentlich verschraubt werden konnte. Jetzt fehlte nur noch die Dichtnaht: Keine Panik, das war jetzt nicht final. Wir benutzten extra das abtupfbare Dichtmittel von Teroson. Was sich auch problemlos abtupfen lies: Zwischendurch beim abtupfen hätte ich echt die Brocken die die Ecke werfen können, aber mir waren irgendwie die Hände gebunden. ![]() Abnahme vom Meister: Die Haube ist echt wahnsinnig geil geworden: Als ich zu Hause war überlegte ich wo lege ich die Haube hin, damit da nix drankommt. Ich entschied mich dazu die Haube direkt auf Bolle zu bauen. Also Haube angesetzte 1 Schraube rein, 2 Schraube rein, 3 Schraube rein, 4 Schraube knack …. wtf …. Im Ernst jetzt? Da reist die vierte Schraube beim anschrauben ab. Kurzzeitig Panik, durchatmen, Haube wieder runter schrauben, Schraube ausbohren, neues Gewinde schneiden, alle anderen Gewinde auch nachschneiden, neue Schraube suchen, nochmal alles verschrauben und diesmal die Schrauben mit Fett eingesetzt. Haube zu fertig. Denkste …. Jetzt saß die Haube auf der Fahrerseite zu tief und stand über die Stoßstange hinaus. Da hat das Frontblech wohl einen weg. Also das Frontblech mit Muskelkraft wieder etwas nach vorn gerichtet bis es passt. Ja so sieht es gut aus: Irgendwie hab ich gestern vergessen die Wischdüsen um zu bauen. Trotzdem durfte Bolle heute mit neuer Haube mich auf Arbeit fahren: Ein dickes Danke geht wieder mal an Mo raus, der die Haube zu dem geilen Ergebnis gemacht hat wie sie jetzt ist und ebenfalls an Dennis, der mir beim Hutze anpassen geholfen hat. Achso, entgegen der Bilder sind die Wischdüsen jetzt auch drin.
__________________
![]() Aktuelle Projekte: Die Bolle´s Mein Cuore L501 Projekte - jetzt Bolle 3.0 Das Cabrio Cuore L201 - Prumbs Cabrio Umbau Die Gudrun Cuore L80 - by Vestatec & Sickcustoms Alte Projekte: The Crankwalker Trabant 601 - ED10 EFI 48,9 PS (Dynoteam Prüfstand 21.08.2010) Der Bomber Cuore L7 vom Verbrauchtwagen zum Edelblender (von und mit MoCojo) Gott schütze uns vor Sturm und Wind und L7 die rostig sind! |
![]() |
![]() |
![]() |
#784 |
Admin
![]() Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Irgendwo im Winkel
Alter: 55
Beiträge: 7.365
|
![]()
Fett, richtig fett. Der ist echt geil, der 3.0 und wird einfach immer besser.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#785 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 25.11.2009
Ort: Schrauberhausen
Alter: 44
Beiträge: 2.080
Themenstarter
|
![]()
Heute kam ein Brief aus Bulgarien mit einer netten Kleinigkeit für meine neu hergerichteten MSW Felgen:
Neue Embleme für die Nabenkappen. Direkt mal aufgeklebt und dran gehalten. Kommt schon gut. Reinbauen macht aber noch keinen Sinn, denn zum zentrieren nach dem Reifen aufziehen müssten Sie ja eh nochmal raus.
__________________
![]() Aktuelle Projekte: Die Bolle´s Mein Cuore L501 Projekte - jetzt Bolle 3.0 Das Cabrio Cuore L201 - Prumbs Cabrio Umbau Die Gudrun Cuore L80 - by Vestatec & Sickcustoms Alte Projekte: The Crankwalker Trabant 601 - ED10 EFI 48,9 PS (Dynoteam Prüfstand 21.08.2010) Der Bomber Cuore L7 vom Verbrauchtwagen zum Edelblender (von und mit MoCojo) Gott schütze uns vor Sturm und Wind und L7 die rostig sind! |
![]() |
![]() |
![]() |
#786 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 21.08.2018
Ort: Viersen
Beiträge: 409
|
![]()
einfach perfekt der Bolle. Passt alles zusammen. Sieht aus wie ein Rennwagen
![]() Gefällt mir einfach zu gut!
__________________
Felix und Mr.Prumbs |
![]() |
![]() |
![]() |
#787 |
Admin
![]() Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Irgendwo im Winkel
Alter: 55
Beiträge: 7.365
|
![]()
Es sind immer diese kleinen Details die das Gesamtbild ausmachen. Sehr geil wieder mal
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#788 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 25.11.2009
Ort: Schrauberhausen
Alter: 44
Beiträge: 2.080
Themenstarter
|
![]()
Kennt ihr das, manchmal will man nur ne Kleinigkeit machen und es eskaliert wieder total? Auch wenn man es eigentlich gar nicht will? Genau dieses Erlebnis hatte ich dieses Wochenende wieder.
Eigentlich hat es mich nur total angekotzt, dass ich 5 Tage lang ohne Tankdeckel in der Gegend rumgekurvt bin. Das Ding liegt ja immer noch als Farbmuster bei Lackierer, aber ob ich den Tankdeckel und den Rest der Teile jemals wieder sehe ist ungewiss. Seit meiner Reklamation hält er sich schwer bedeckt. ![]() Aber ich hatte ja noch den lila Tankdeckel ohne Schloss aus dem Teilekovolut und aus dem gelben Schlachter hatte ich bei Mo den passenden Seilzug und Hebel für die Fernentriegelung ausgebaut. Also hab ich einfach mal eine von meinen Duplicolor R14 Dosen zu Hand genommen und die Tankdeckel damit lackiert: Aber nur wegen dem Tankdeckel jetzt eine teuer 2k Klarlackdose anreißen? Das lohnt jetzt auch nicht wirklich. Was könnte man noch lackieren? Da würde mir zwar noch einiges am Bolle einfallen, aber es ging ja jetzt nicht um große Brocken wie Tür oder Seitenteil. Auch Front habe ich mal ausgeschlossen, denn hier bin ich mir immer noch nicht klar was damit passieren soll. Was mich annervt am Bolle sind die Spiegel, laufend sind die Dinger verstellt, scheiß Technik. Warum nicht ein paar andere verbauen und die dann auch in Wagenfarbe lackieren? Mal im Teileregal geschaut und einen nagelneuen Satz FK Space Line Spiegel gefunden. Hatte total vergessen das ich die besitze. Die hatte ich vor 13 Jahre oder so mal auf der Motorshow in Essen gekauft. Mit einem Extraspiegel aus dem Konvolut geschaut ob man die Spiegelplatte dafür umfrickeln kann ... man kann: Irgendwie fühle ich mich grade so 2003. ![]() ![]() Ein paar sichtbare Löcher unter dem Spiegel, da wo mal der originale Spiegelarm war, habe ich dann noch mit 2K Plastikkleber geschlossen: So, nun haben die Spiegel aber Seitenblinker dran. Nach meinem Wissen darf man in D nur einen Seitenblinker pro Seite haben. Also mal fix beim Prüfer des Vertrauens nachgefragt und ja, ein Blinker ist dann zuviel und muss weg. Ich entschied mich den Serienblinker zurück zu rüsten. Am besten wäre es gewesen die Blinkerlöcher zu zuschweißen, aber wer soll dann die Kotflügel lackieren? Da war es wieder, mein Lackiererproblem. Also entschied ich mich für eine etwas unkonventionellere Lösung: Die Seitenblinker am L5 lassen sich ja zerlegen. Wenn man nun in den Sockel eine Platte einklebt, damit hätte man doch 1a eine Art Emblem: Gesagt, getan. Ich hätte gern nen Mira Schriftzug oder so drauf gemacht, aber ich hatte keinen passenden Aufkleber mehr da und ich hatte auch keinen Bock das alles nach hinten zu schieben wenn ich noch was ordere. Also durchstöberte ich die Aufkleberkiste ob dort sich evtl. aus alten Aufklebern etwas sinniges zusammen puzzlen lässt. Leider gab auch die nicht viel her, aber ein 3.0 für den Bolle 3.0 habe ich noch zusammen bekommen. Ich bin mal gespannt wann mich die erst Person drauf anspricht ob denn nen 3l Motor im Bolle verbaut ist. ![]() Also weiter im Text. Abkleben, lackieren und 2K Klarlack. Nachdem die lackierten Teile jetzt schön über Nacht in der Heizung trocknen konnten, stand heute Vormittag der Einbau an: Ich weiß, Spiegel sind hart Geschmackssache, aber mir taugts. Ich fühl mich gleich 15 Jahre jünger damit. ![]() ![]() Die "Blenden" find ich auch ok: Die Kotflügel muss ich irgendwann eh mal tauschen, dann könnte man in dem Zug die Blinkerlöcher mit zu machen. Aber bis dahin kann ich mit den Blenden ganz gut leben. Ansonsten muss ich sagen, R14 und ich, das wird keine Freundschaft mehr. ![]() Naja ... ist zumindest rot. Mal sehen wie es aussieht wenn der Wagen mal gewaschen und poliert ist. Aber ne Ganzlackierung fällt aus, aus Gründen ... Und dann lagen ja auch noch die schwarzen Scheinwerfer rum. Da hatte ich mich bisher um den Einbau rundrum gedrückt. Warum? Nun, beim Anbau der Lippe war mir vorn am "Burzel" des Längsträgers schon etwas Blumenkohl aufgefallen. Da mein Schweißgerät nicht einsatzbereit war, konnte ich mich ganz gut zügeln nicht zu pulen. Nun, heute habe ich es leider nicht geschafft mich zurück zu halten. Man sollte nicht immer pulen: Wer sucht der findet. Aber dafür sah der Träger von innen noch schön aus: Na denn schauen wir mal. Zum Glück hatte ich letztens endlich mal das Schlauchpaket vom Schweißgerät getauscht. Also konnte ich ein Blech draufbraten. Nicht schön, aber tut seinen Job: Dann anschleifen, mit Silikonentferner sauber machen und Brantho 3 in 1 drüber: Und um für die Zukunft Ruhe zu haben dann noch ne Dose Fluid Film rein: So, Nebenbaustelle erledigt, jetzt wieder zu den "wichtigen" Dingen. ![]() Ja doch, sieht schon böse aus mit den schwarzen Scheinwerfern. ![]() Vorhin dann noch die Dunkelheit genutzt um die Scheinwerfer in der Höhe einzustellen. Ich hoffe meine grobe Metzgermethode mit 5m Abstand und Maßband passt halbwegs. ![]() Soweit zum mal eben nen Tankdeckel ins Auto bauen. ![]()
__________________
![]() Aktuelle Projekte: Die Bolle´s Mein Cuore L501 Projekte - jetzt Bolle 3.0 Das Cabrio Cuore L201 - Prumbs Cabrio Umbau Die Gudrun Cuore L80 - by Vestatec & Sickcustoms Alte Projekte: The Crankwalker Trabant 601 - ED10 EFI 48,9 PS (Dynoteam Prüfstand 21.08.2010) Der Bomber Cuore L7 vom Verbrauchtwagen zum Edelblender (von und mit MoCojo) Gott schütze uns vor Sturm und Wind und L7 die rostig sind! Geändert von Yin (14.11.2021 um 20:16 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#789 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.172
|
![]()
Scheinwerfer und Motorhaube sind cool, die Spiegel aber nur Ibäääähhh
![]() Gut, diesen Spiegel konnte ich schon nichts abgewinnen als die noch modern waren *gg* Hättest Du mal was gesagt, ich bin mir recht sicher das die elektrischen L501 Spiegel noch im Keller sind. Die sind nicht wieder im Auto gelandet beim Umbau auf den Grauen, weil ich die dann doch einfach sinnlos fand.. |
![]() |
![]() |
![]() |
#790 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 25.11.2009
Ort: Schrauberhausen
Alter: 44
Beiträge: 2.080
Themenstarter
|
![]()
Ich sag ja, die Spiegel sind Geschmackssache. Die elektrischen L5 Spiegel hab ich bei Mo auch schon ausgeschlagen.
![]()
__________________
![]() Aktuelle Projekte: Die Bolle´s Mein Cuore L501 Projekte - jetzt Bolle 3.0 Das Cabrio Cuore L201 - Prumbs Cabrio Umbau Die Gudrun Cuore L80 - by Vestatec & Sickcustoms Alte Projekte: The Crankwalker Trabant 601 - ED10 EFI 48,9 PS (Dynoteam Prüfstand 21.08.2010) Der Bomber Cuore L7 vom Verbrauchtwagen zum Edelblender (von und mit MoCojo) Gott schütze uns vor Sturm und Wind und L7 die rostig sind! Geändert von Yin (15.11.2021 um 21:09 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|