![]() |
|
Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Die HiJet Serie (S85, S221(Extol)) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#11 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 17.07.2013
Ort: Sulingen
Beiträge: 33
Themenstarter
|
![]() Zitat:
Der passst auch nicht ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Und wie müsste der aussehen, das er passt?
![]() Ich schau mal in die Kristallkugel ohmmm... Brauchst du einen 52mm Thermostat? http://www.ebay.de/itm/TRISCAN-Therm...item58b9cb3a9c http://www.ebay.de/itm/Thermostat-Ku...item5d51b21052 http://www.ebay.de/itm/Thermostat-Ku...item58b818687c
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 17.07.2013
Ort: Sulingen
Beiträge: 33
Themenstarter
|
![]()
Jip die drei passen. Es gibt nämlich einen Unterschied und zwar gibt es einen mit um die 990 ccm oder meinen als 1,3 Liter 16 V! Weiter sind die Thermostate immer ohne Dichtung. Ich hatte vier Händler angerufen aber keiner konnte die Dinger mit Dichtung liefern - dann habe ich eingeben Thermostat mit Dichtung und es war nur der für 35 € über..... vielleicht gibt es noch einen billiger aber das ist nicht mehr mein Problem. Mein Problem besteht weiter darin das die Kiste zu heiß wird auch mit neuem Thermostat....
Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 28.03.2015
Ort: Oberrüti (Schweiz)
Alter: 37
Beiträge: 22
|
![]()
Beim Thermostatenwechsel immer auf die Entlüftungsbohrung achten! Auf der einen Seite des Thermostaten hat es eine kleine Bohrung, die nach oben zeigen sollte (an den höchsten punkt).
Diese Bohrung dient dazu, dass sich keine Luftblase bildet. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Und der kleine Niet in der Bohrung soll diese immer "freiklappern" , damit keine Krümchen die Bohrung zusetzen können . Weiterhin ( bei älteren Motorkostruktionen) muß ja der eigentliche Dehnkörper auch leicht umspült werden zwecks Temperaturfühlung, wenn der Thermostat geschlossen ist .
Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.172
|
![]() Zitat:
Das kann beim hijet natürlich anders sein, glaube ich aber eigentlich nicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 17.07.2013
Ort: Sulingen
Beiträge: 33
Themenstarter
|
![]()
Moin zusammen, wir werden es am Wochenende dann noch einmal Probieren, es muss wirklich an einer Luftblase liegen - dumm ist nur wenn es immer nicht klappt das jedesmal beim neubefüllen der Kühlerfrostschutz flöten geht.... Gibt es eine Anleitung zum richtigen befüllen? Vielleicht mache ich ja hier etwas falsch ! Befüllt man zuerst den Kühler und dann den Ausgleichsbehälter? Motor laufen lassen oder lieber nicht?
Grüße hunny |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
N'abend , in meinem Appi und damit wahrscheinlich in allen ähnlichen Motorblöcken ist der Thermostat und , logisch , auch die Aufnahme kreisrund . Also verdreht einbauen problemlos . Verkehrtherum bezüglich Strömungsrichtung ist dagegen eher nicht möglich .
An dem Thermostaten ist außerdem ein Prallblech (Richtung Wasserpumpe) vorhanden, deshalb auch ist der richtige Einbau wichtig. Foto : kreisrunder Thermostat , zur Ansicht ein extra dazugelegter Thermostat mit Prallblech. Als Zugabe im Bild : 3 abgerissene Schrauben des Th.-Gehäuses, und ein nachträglich mit einer (rostbraunen) Stahlplatte angepfuschter Klopfsensor ( Motor war eingebaut). Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 17.07.2013
Ort: Sulingen
Beiträge: 33
Themenstarter
|
![]()
Moin yoschi,
war gerade durch Zufall hier und habe Deinen Beitrag erst jetzt gesehen da die Emailbenachrichtigung hier nicht funzt! Wenn ich mir das Foto anschaue sieht es ganz anders aus als bei mir. Von was für ein Modell ist das Foto? Bei mir liegt der Thermostat so von oben aus gesehen drinn und nicht irgendwie seitlich. Nun wäre interessant zu erfahren wo bei meinem Model diese entlüftung hingehört.... Grüße hunny |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Hallo Hunny , "Appi" bedeutet Daihatsu Applause , also eine 1,6 L-Maschine , und diese kann ja grundsätzlich anders aufgebaut sein als ein Hijet-Power-Aggregat . Aber mein Anliegen ist : es gibt eben auch Daihatsu-Motoren in welchen die Themostate beliebige eingebaut werden können . Und damit nicht fachgerecht .
Gruß! Geändert von yoschi (23.04.2015 um 21:58 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
[G201] Leerlaufdrehzahlschwankungen und Motor wird zu heiß | dRunks | Die Charade Serie | 1 | 01.03.2009 14:10 |
Kühlwasser wird zu heiß | Zippo1979 | Die Charade Serie | 8 | 13.07.2008 14:05 |
[L501] Lima wird heiß? | Cuoregt | Die Cuore Serie | 2 | 21.05.2008 22:11 |
Ventilspiel einstellen ... heiß heiß heiß oder doch nicht? | Iris | Die Cuore Serie | 4 | 10.04.2008 08:17 |
Charade III Wird zu heiß, HILFE!!! | MatzElNino | Die Charade Serie | 8 | 29.09.2006 22:51 |