![]() |
Motor wird zu heiß
Hallo ich habe einen Hijet S 85 wo der Motor so heiß wird bis er kocht :shock: ich kann im Werkstatthandbuch nicht finden wo der Thermostat sitz.... da steht nur etwas von Temperatursensor. Hat der gar keinen Thermostaten oder wie verstehe ich das? Die Heizung funktioniert einwandfrei aber wie gesagt er wird viel zu heiß. Wasser ist natürlich genug drauf und auch keine Luft im System.
Bitte um Hilfe - Danke |
Einen Thermostat hat er ganz sicher :gut:
Das steht auch garantiert im WHB drin. Kenn deine neuzeitliche High-Tech-Maschine nicht aber bei meinem S60 führt der obere Schlauch vom Kühler direkt zum Thermostat. Sollte doch bei dem S85 ähnlich sein :gruebel: Ist dein Kühlerdeckel noch in Ordnung? Wenn der den Druck nicht mehr halten kann kocht das System schneller über. Wasserpumpe pumpt noch genug Wasser durchs System? |
Der S85 kann auch schnell mal anfangen zu kochen wenn das Thermostat in Ordnung ist!
Zum Beispiel bei einem nicht vollständig entlüfteten oder undichten Kühlsystem. Der Verschlussdeckel am Motor oben war's damals bei mir, der hat keinen Druck mehr gehalten. Neuen Deckel gekauft und alles war gut. |
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für die Antworten. Ich habe den Thermostaten gefunden nachdem ich die Sitze, Handbremse u.s.w. ausgebaut hatte konnte man ihn versteckt hinter der Lichtmaschiene sehen und mit etwas Gedult auch ausbauen. Habe ihn dan in einen Kochtopf getan und das Wasser erwärmt. Auf dem Teil steht das er bei 84 Grad komplett auf sein soll. Das Ding bewegt sich keinen mm sodass er wohl Schrott ist :nixweiss: Ein Werstatthandbuch habe ich aber so dumm wie es sich anhört - das steht da nicht drinn..... :heul: Ich glaube ich krieg ein Anfall, so´n Teil kostet 35 € bei Ebay |
Nicht nur bei ebay suchen , auch mal bei "guggeln" rumwühlen ; auch unter Bilder , shopping usw.
35€ : einige Anbieter gehen zunehmend auf dummfang aus , unter dem Motto : teuer bedeutet Qualität . Übrigens , es sollte mich wundern dass im Hijet nicht ein Standard- , Allerwelts-Thermostat verbaut ist . Gruß! |
Thermostat
Sieh mal hier :
http://www.ebay.de/itm/Thermostat-Ku...item566f376eb2 Der ist doch bezahlbar ! Gruß minispecial |
Zitat:
hunny beschwert sich doch lediglich über das 35€ teure WHB in dem nicht mal was zum Thermostat steht. Ich würde kein 88°C Thermostat einbauen. Bei meinem Bus soll auch ein 88er rein, ich nehm aber lieber nen 82°C Thermostat. Die thermischen Probleme gab es ja auch schon beim 2-Zylinder. Also besser so eins nehmen: http://www.daparto.de/Teilenummernsu...baTypeId=21923 |
Moin , ich bin naiverweise davon ausgegangen : WHB-Appi 120€ , Appi-Thermostate bei ebay ca 10 bis 80 €. Auch hat hunny doch schon ein WHB , warum soll er deswegen bei ebay noch eins kaufen für 35€?
Mein Appi bekommt den Tropenthermosten (78 Grad Öffnung) , ist zwar nicht das ideale fürn Motorverschleiß , aber Gasbetrieb hat doch etwas von tropischen Temperaturen . Fürn Winter soll ein 82 grad Th. zusätzlich in den Kühlkreislauf rein , damit der Wasserumlauf unter 82Grad gedrosselt wird . Die Betonung liegt auf "soll!!!" . Gruß! |
Hallo,
da ist wohl was schief gelaufen .... Also ich hatte das WHB schon und die 35 € bezogen sich auf den neuen Thermostat.:idee: Back to topic- ich habe den Thermostat bekommen und eingebaut (es steht 84 Grad Celsisius drauf) Kühlwasser drauf und den Motor laufen lassen - es fuzt aber immer noch nicht! Irgendwie habe ich das Gefühl das sich dort immer wieder ein " Luftsack " bildet den ich dort einfach nicht heraus bekomme :gruebel: Ich habe nun den alten Thermostaten ( Die Dichtung intern für den Kreislauf) ohne Dichtung eingesetzt weil ich das Fahrzeug die Woche dringend brauche. Damit ist alles ok d.H die Wasserpumpe arbeitet einwandfrei. Es muss also da irgendie Luft sein nur wie bekomme ich die heraus??? Hat schon mal jemand das selbe Problem gehabt? Grüße hunny |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.