Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Sonstige Modelle

Sonstige Modelle Alles was nirgendswo reinpasst

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.09.2010, 21:48   #751
dierek
Admin
 
Benutzerbild von dierek
 
Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Irgendwo im Winkel
Alter: 55
Beiträge: 7.379
Standard

Ok, dann hatte ich das wohl irgendwie falsch verstanden
Danke für die Erklärung, jetzt kann ich nachvollziehen was du meinst.
dierek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2010, 21:54   #752
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Joa wie beim Käfer ohne BKV, der hat den Schalter auch am HBZ und da wird der gern ma undicht.....

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2010, 10:59   #753
GTiProll
Benutzer
 
Benutzerbild von GTiProll
 
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: Proll City
Beiträge: 184
Standard

War da net das Problem, daß beim c53 Hbz die Leitungen dann zu nah am Kotflügel verlaufen? Aber der Space Wagon Hbz hat auch net gepasst, weils Reservoir auch zu nah am Kotflügel is oder wie war das nochma? Beim ca0 Hbz hat doch alles gepasst oder wie war das? Ich werd vergesslich in letzter Zeit, darum frag ich nach.....
GTiProll ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2010, 21:07   #754
Yin
Vielposter
 
Benutzerbild von Yin
 
Registriert seit: 25.11.2009
Ort: Schrauberhausen
Alter: 44
Beiträge: 2.080
Themenstarter
Standard

Ja beim GTI HBZ geht die Hintere Leitung seitlich raus, da hatte ich befürchtet das es nicht passen könnte, aber da ist zum Glück ne Ausbuchtung im Radhaus, passt also :-D

Heute hab ich aber leider noch nix an der Bremse gemacht, heute war ich eher Jäger und Sammler.

Als erstes haben wir Fliesen für unsere Hallenklo im neuen Haus gekauft, da is nur Betonboden drin, Wände sind aber gefließt, haben jetzt schicke graue geholt die da rein sollen, liegen jetzt schon in der aktuellen Halle.

Ansonsten war ich von Amtswegen unterwegs. Hab heute meine 07er Oldtimer Wechselkennzeichen zugeteilt bekommen für meinen weißen Trabi. Nun muss ich zusehen das ich Tüv und Eintragungen beim Crankwalker in Gang bekomme. Dazu musste ich noch Unterlagen besorgen . . . . was das eine Zeit in Anspruch nimmt ist Wahnsinn.
__________________


Aktuelle Projekte:
Die Bolle´s Mein Cuore L501 Projekte - jetzt Bolle 3.0
Das Cabrio Cuore L201 - Prumbs Cabrio Umbau
Die Gudrun Cuore L80 - by Vestatec & Sickcustoms

Alte Projekte:
The Crankwalker Trabant 601 - ED10 EFI 48,9 PS (Dynoteam Prüfstand 21.08.2010)
Der Bomber Cuore L7 vom Verbrauchtwagen zum Edelblender (von und mit MoCojo)

Gott schütze uns vor Sturm und Wind und L7 die rostig sind!
Yin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2010, 16:18   #755
Yin
Vielposter
 
Benutzerbild von Yin
 
Registriert seit: 25.11.2009
Ort: Schrauberhausen
Alter: 44
Beiträge: 2.080
Themenstarter
Standard

So, da mir für den Umbau des Hauptbremszylinders ja noch ein Bremslichtschalter für den Innenraum fehlte hatte ich mir ja einen bestellt.

Den konnte ich dann am Freitag auch abholen:



Der Samstag Mittag stand dann auch unter dem Moto Trabant, allerdings habe ich zur Abwechslung mal nicht Teile gekauft, sondern verkauft. Mel und ich hatte von ein paar Wochen schonmal die kompletten Trabiteile durchforstet und alles aussortiert was nicht mehr an meinen beiden gebraucht wird.

So kam ein ganzer Haufen zusammen, der immerhin den kompletten Kofferraum und die umgeklappten Rücksitze im Kombi füllte. Zum Glück fand ich einen Teilehänder der mit den ganzen Kram abnahmen, wir einigten uns auf einen für beide Seiten fairen Preis.

Somit habe ich für die Trabis nur noch sinnvolle Sachen da, das wird uns schonmal beim Umzug etwas Arbeit abnehmen.
__________________


Aktuelle Projekte:
Die Bolle´s Mein Cuore L501 Projekte - jetzt Bolle 3.0
Das Cabrio Cuore L201 - Prumbs Cabrio Umbau
Die Gudrun Cuore L80 - by Vestatec & Sickcustoms

Alte Projekte:
The Crankwalker Trabant 601 - ED10 EFI 48,9 PS (Dynoteam Prüfstand 21.08.2010)
Der Bomber Cuore L7 vom Verbrauchtwagen zum Edelblender (von und mit MoCojo)

Gott schütze uns vor Sturm und Wind und L7 die rostig sind!
Yin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2010, 22:56   #756
Yin
Vielposter
 
Benutzerbild von Yin
 
Registriert seit: 25.11.2009
Ort: Schrauberhausen
Alter: 44
Beiträge: 2.080
Themenstarter
Standard

Heute stand der Umbau des Hauptbremszylinders an. Dafür musste ich ersteinmal die Verschraubung des HBZ modifizieren. Zum Glück ist bem C50 GTI HBZ genug Fleisch dran. 2 Laschen abgetrennt, 2 neue Löcher gebohrt und schon konnte ich ihn im Auto verbauen.

Dann habe ich noch die Leitungen sammt des T-Stücks verbaut:



Eigentlich hätte ich jetzt entlüften wollen, aber ich musste feststellen, das der Stößel der in den HBZ drückt vom Trabi leider ein gutes Stück zu kurz war. Eine Lösung, wie ich diesen verlängere habe ich schon gefunden. Aber ich wollte meinen Nachbar nicht antun die Flex zu schwingen, deshalb habe ich das auf die nächsten Tage verschoben.

Dafür habe ich mich dann um meinen weißen Trabi Fussel gekümmert. In dem war Murks in der Elektrik, einige Sachen waren ausgefallen. Ein Blick Richtung Sicherungskaste ließ nichts gutes erahnen, denn dort hingen lose Kabel, da hatten sich einige aus den Verschraubungen gelöst. Nach einigem probieren und messen waren aber alle Kabel wieder an ihrem Platz.

Weiter zum nächsten Problem, der Fussel stockt bei Volllast und ca. ab halbvollem Tank immer, irgendwas stimmt mit der Benzinzufuhr nicht, deshalb baute ich einmal den Tank aus und reinigte den Benzinhahn. Dort hatte sich im Siebchen massig Dreck angesammelt.



Werde die Tage mal ne Proberunde fahren ob es sich gelegt hat.
__________________


Aktuelle Projekte:
Die Bolle´s Mein Cuore L501 Projekte - jetzt Bolle 3.0
Das Cabrio Cuore L201 - Prumbs Cabrio Umbau
Die Gudrun Cuore L80 - by Vestatec & Sickcustoms

Alte Projekte:
The Crankwalker Trabant 601 - ED10 EFI 48,9 PS (Dynoteam Prüfstand 21.08.2010)
Der Bomber Cuore L7 vom Verbrauchtwagen zum Edelblender (von und mit MoCojo)

Gott schütze uns vor Sturm und Wind und L7 die rostig sind!
Yin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2010, 08:50   #757
kurzer
Benutzer
 
Registriert seit: 13.11.2007
Beiträge: 389
Standard

wenn ein tank von innen rostet, gibts eine prozedur:

gewaschenen split in ausreichender menge einfüllen, den tank in oder an einen betonmischer packen und ausreichend lange laufen lassen. danach den split einfernen und mit bleihaltigem zeugs das ganze noch einmal. viele nehmen kugeln für luftgewehre, ich hab einfach reifengewichte zerschnitten, auch wenn die nicht mehr viel blei enthalten sollen.

danach sieht der tank von innen aus, wie mit bleistift angemalt. beim ausspühlen kam schon beim ersten mal erstaunlich wenig dreck heraus. der tank ist seit dem sauber und kaum mehr ablagerungen im sieb. das hält also auf jeden fall einige jahre.
__________________
kurzer gruss


Prius 1:
Prius 2:
Move:
kurzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2010, 13:23   #758
GTiProll
Benutzer
 
Benutzerbild von GTiProll
 
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: Proll City
Beiträge: 184
Standard

Ich würd den Tank in nen Bad mit Calciumchlorid-Lösung packen, als Kathode schalten, als Anode nen räudiges Stück Stahl nehmen und mit nen paar Volt elektrolysieren.
GTiProll ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2010, 00:41   #759
Yin
Vielposter
 
Benutzerbild von Yin
 
Registriert seit: 25.11.2009
Ort: Schrauberhausen
Alter: 44
Beiträge: 2.080
Themenstarter
Standard

Weiter geht es mit dem HBZ Umbau am Crankwalker. Mir fehlt ja noch ein verlängerter Stößel, den habe ich mir heute aus einem Teil eines Mitsubishi Bremskraftverstärkers und dem originalen Trabi Stößel gebaut. das ganze sieht nach flexen, schweißen und lacken jetzt so aus:



Wenn der Lack trocken ist, kann er rein.

Heute war ja wieder ein kurzer Schraubertag weil ich wieder lange arbeiten musste, zusätzlich war ich noch bei dem Trabiteiledealer der meine Teile aufgekauft hat um meine Kisten abzuholen. Dort habe ich dann direkt nochmal bremsflüssigkeitsfesten Schlauch für die Leitung zwischen HBZ und Ausgleichsbehälter am Fussel geholt.

Außerdem fehlte mir noch eine Batteriehalterung, eine ist für 2 Wagen zu wenig, jetzt hab ich eine aus Edelstahl, mal sehen ob der Fussel oder der Crankwalker die bekommt:



Da durch den Umbau des HBZ am Crankwalker der neue 1,1er HBZ wieder frei geworden ist, fand der sammt den neuen Schläuchen den Weg in den Fussel:



Allerdings war das gefluche wieder groß, denn nach anpassen der Leitungen gingen 2 von 3 Verschraubungen super in den HBZ, nur 1 wehrte sich, ich hab es dann aufgegeben und bin nach Hause gegangen . . . es wollte zu verrecken einfach nicht gehen und bevor nen Auto Schaden nimmt hab ich mich abgeseilt . . . vielleich geht es ja morgen (heute) besser . . . .
__________________


Aktuelle Projekte:
Die Bolle´s Mein Cuore L501 Projekte - jetzt Bolle 3.0
Das Cabrio Cuore L201 - Prumbs Cabrio Umbau
Die Gudrun Cuore L80 - by Vestatec & Sickcustoms

Alte Projekte:
The Crankwalker Trabant 601 - ED10 EFI 48,9 PS (Dynoteam Prüfstand 21.08.2010)
Der Bomber Cuore L7 vom Verbrauchtwagen zum Edelblender (von und mit MoCojo)

Gott schütze uns vor Sturm und Wind und L7 die rostig sind!
Yin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2010, 22:29   #760
Yin
Vielposter
 
Benutzerbild von Yin
 
Registriert seit: 25.11.2009
Ort: Schrauberhausen
Alter: 44
Beiträge: 2.080
Themenstarter
Standard

So, nachdem ich die letzen Tage hauptsächlich in Sachen Haus unterwegs war, wie z.B. gestern Abend Lampen holen, konnte es heute endlich mit Schrauben weiter gehen.



Also weiter an den Bremsen heute. Der neue Stößel fand seinen Platz zwischen Pedal und Hauptbremszylinder. Auch der neue in den Innenraum verlegte Bremslichtschalter war dank eines Winkels schnell verbaut! Geil, Bremslicht geht schonmal wieder:





Nun könnte ich die Bremse demnächst eigentlich befüllen und entlüften.

Leider hab ich dann noch was komisches bemerkt, wenn ich Lichthupe geben will läuft die Benzinpumpe an, obwohl ich garkeinen Schlüssel im Zündschloss habe. Hab schon Stromlaufpläne gewelzt, meine Vermutung ist ein geexter Lenkstockschalter, denn die Fanfahre bekommt Dauerplus, die Lichthupe nur Zündungsplus, wenn nun der Lenkstockschalter einen weg hat und das Dauerplus der Fanfahre auf die Zuleitung der Lichthupe legt, könnte quasi das Zündungsplus Strom über den Lenkstockschalter bekommen. Soweit meine Theorie, werd morgen mal einen anderen gebrauchten Lenkstockschalter abholen und antesten.
__________________


Aktuelle Projekte:
Die Bolle´s Mein Cuore L501 Projekte - jetzt Bolle 3.0
Das Cabrio Cuore L201 - Prumbs Cabrio Umbau
Die Gudrun Cuore L80 - by Vestatec & Sickcustoms

Alte Projekte:
The Crankwalker Trabant 601 - ED10 EFI 48,9 PS (Dynoteam Prüfstand 21.08.2010)
Der Bomber Cuore L7 vom Verbrauchtwagen zum Edelblender (von und mit MoCojo)

Gott schütze uns vor Sturm und Wind und L7 die rostig sind!
Yin ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Daihatsu Cuore Bj 99 aufmotzen? sky Die Cuore Serie 48 17.10.2009 12:24
Daten zum neuen Cuore 7. Generation Inday Die Cuore Serie 61 09.08.2007 20:06
Sondermodell DAIHATSU CUORE Chili bigmcmurph Daihatsu Deutschland 29 24.02.2006 17:17


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS