Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.05.2013, 11:42   #1
Kleinabermein
Benutzer
 
Registriert seit: 21.09.2007
Ort: Hildesheim
Alter: 77
Beiträge: 127
Standard L7 rostlaube

Hallo...
Bj. 2000 und schon so verrostet, dass nur noch Eigenleistung einen weiteren Tüv-zyklus möglich macht.
Habe den Wagen nun in Garage auf meinen "Liqui"-Kippwagenheber gesetzt und in Position gebracht.
Radkasten hinten rechts ist böse angerostet. Habe beim "Schruppen" schon ne E-Leitung freigelegt.
Also dann geht ab heute das "Schutzgasfeuerwerk" los.
mfG
Kleinabermein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2013, 12:20   #2
MrFreezer
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von MrFreezer
 
Registriert seit: 05.02.2013
Ort: Düren
Alter: 50
Beiträge: 1.136
Standard

kleinabermein zur freundesliste add *für den fall der fälle* ^^
__________________
Das Blog zum Auto: http://www.dahastdu.de

BMW 325iC "Die Zicke" (E85 wenn verfügbar)
BMW 540iT/6 #108 "Der Dicke" (LPG)
Daihatsu Cuore FUN "Bobbycar" (meistens E10)
Mercedes 200TE Automatik "Leo II" (E85 mit nem guten Schuss E10)
VW Polo TDI BlueMotion "Fendt Farmer 103" (Diesel)
MrFreezer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2013, 14:56   #3
captain carot
Benutzer
 
Benutzerbild von captain carot
 
Registriert seit: 10.09.2009
Ort: Hückelhoven
Alter: 45
Beiträge: 116
Standard

Joa, das ist leider oft (aber nicht immer) ein Problem beim L7. Ich such gerade selber einen, am Liebsten Blue Line, weil ich den mal hatte. Aber bei den meisten ist verdammt viel Arbeit fällig.

Schade, weil ich außer inniger Beziehung zwischen Luft und Blech und bei über 220.000 dann den Kolbenringen eigentlich nie Probleme mit dem kleinen hatte.
__________________
L276: 4,4L RIP

Yaris Hybrid: 4,2L

L276 Automatik: 5,7L
captain carot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2013, 10:53   #4
Kleinabermein
Benutzer
 
Registriert seit: 21.09.2007
Ort: Hildesheim
Alter: 77
Beiträge: 127
Themenstarter
Standard Nachtrag

Hallo...

http://www.beetle.homepage.t-online....wagenheber.htm

an so einem Kippwagenheber hängt nun der L7.

Nun sind die ersten Bleche reingepunktet.
Einfach Unterbodenschutz drüber oder lohnt sich da irgendeine Grundierung?
Wenn ja welches Procedere?
Mfg
Kleinabermein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2013, 11:12   #5
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Spontan hätt ich jetzt vorm Schweissen noch kurz Rostumwandler draufgemacht, und dann, wenns geht grundiert. Womit kann ich Dir nicht sagen, kenne mich da nicht aus, hätte aber mich mal im Baumarkt umgesehen oder beim Carrosseriespengler erkundigt.

Auf jeden Fall und als Minimum würd ich aber die Reparaturstelle grosszügig entfetten vorm einfärben. (Mit Verdünner oder Teilereiniger oder so was ähnlichem)

Für Untenrum würd ich meinen, Unterbodenschutz langt dann völlig.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2013, 11:17   #6
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
Standard

Versiegeln sollte man die Bleche auf jeden Fall, nur so halten die auch länger als 2 Jahre. Wird wichtiger sein als Unterbodenschutz.
Nur Unterbodenschutz lässt wohl sofort rosten.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2013, 11:47   #7
Daiminator
Benutzer
 
Registriert seit: 29.08.2006
Ort: DA
Alter: 36
Beiträge: 481
Standard

Klassischer (Bitumen-)Unterbodenschutz sollte sowieso nicht das Mittel der Wahl sein. Dann das Zeug hilft nur, solange es absolut dicht und rissfrei ist, und das ist es meistes nicht lange. Ab dann zieht es durch die Kappilarwirkung Wasser eher noch an und sorgt so für versteckte Rostnester.
Besser ist Unterbodenschutz auf Wachs/Fett-Basis, der von Haus aus schonmal Wasserabweisend ist und bei dem kleine Risse bei hohen Außentemperaturen von selbst "ausheilen".
Das hier oft zitierte PermaFilm ist sicher nur eine von vielen Möglichkeiten, meiner Erfahrung nach aber eine sehr gute.

Wäre es mein Auto, würde ich also erstmal eine einfache Rostschutz-Grundierung spritzen, dann dünn FluidFilm auftragen, das in alle Nähte und Kapillaren einziehen kann und dann nach ca. 1 bis 2 Tagen mit PermalFim übersteichen. Das lieber in 2-3 dünnen Schichten auftragen als einmal dick.
__________________
Gruß, Stefan

Spritmonitor.de
'95er L501, lila-blau. Extras: 4 Türen, Drehzahlmesser, geteilte Rücksitzlehne, Heckklappen-Fernentriegelung :D
Daiminator ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2013, 13:24   #8
nordwind32
24/7 Poster
 
Benutzerbild von nordwind32
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
Standard

Wenns schneller Rosten soll würd ich billigen UBS nehmen, der möglichst schnell rissig wird Das Zeug stinkt auch ordentlich und vor allem lange.

Im Ernst:
GERADE bei einem Daihatsu lege ich besondere Sorgfalt auf den Rostschutz. Ab Werk ist ja keiner! Siehst du ja an deinem grade.

Ansonsten bin ich ja auch ein großer Fan von Fertan, FF und PF. Und Zinkspray schadet bestimmt auch nicht.

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=40241
nordwind32 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2013, 13:28   #9
captain carot
Benutzer
 
Benutzerbild von captain carot
 
Registriert seit: 10.09.2009
Ort: Hückelhoven
Alter: 45
Beiträge: 116
Standard

Stimmt so auch nicht ganz, die L5 sehen teilweise noch sehr gut aus. Problem sind eher die Baureihen danach.

Meinen hab ich damals zu spät konserviert, in Verbindung mit gemachtem Unfallschaden ohne großartige Korrosionsvorsorge war das eher Korrosionsverzögerung.
__________________
L276: 4,4L RIP

Yaris Hybrid: 4,2L

L276 Automatik: 5,7L
captain carot ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Rostlaube Applause TommysToy Die Applause Serie 9 29.06.2010 06:29
Meine Rostlaube,Cuore Bj 12/07,15000 km! Teamgreen Die Cuore Serie 11 13.09.2009 13:03


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS