![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 31.10.2009
Ort: 19258 Schwanheide
Beiträge: 25
|
![]()
Habe einen L251 "Standard Karton", d.h. ohne ABS, Servolenkung usw.
Jetzt habe ich in der Bucht gesehen, daß dort eine Schaltbox und eine elektrische Servolenkung angeboten wird. In der Suchfunktion zum Thema Einbau konnte ich hierzu nichts finden. Hat hier jemand schon einmal so etwas nachgerüstet ? Gibt es Probleme mit dem Einbau ? Worauf ist besonders zu achten ? fragt hier mal so in die Runde der...Brathahn
__________________
Maxi Scooter Service spez. SUZUKI u. SYM Maxsym Geändert von Brathahn (19.02.2016 um 05:07 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Interessante Frage. Ist die Lenksäule überhaupt kompatibel?
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.173
|
![]()
Die Lenkgetriebe sehen optisch gleich aus, es könnte sein das dieses nicht gewechselt werden muss.
Die Lenksäule selbst wird vermutlich auch gleich lang sein- Daihatsu ist bei sowas in der Regel sehr sparsam- auch ein Plus. Was aber ein Problem sein kann ist das die Gegenlager fehlen. Der Elektroantrieb übt ein nicht zu kleines Drehmoment aus was abgefangen werden muss. Ich erwarte das es also irgendeinen zusätzlichen Halter geben wird, welcher bei deinem Fahrzeug möglicherweise nicht vorhanden ist. Ziemlich sicher muss aber der Innenraumkabelbaum samt Sicherungskasten gewechselt werden. Die elektrische Servo hat recht viele Anschlüsse, vorallem aber eine massive Stromversorgung. Ich vermute mal stark das die Kabel bei dir nicht liegen werden, insbesondere da Du eine Version ohne ABS hast (solltest Du also vielleicht vorab prüfen) und falls Sie vorhanden sind kein Strom anliegt. Ich würde dir dringend raten dir einen elektrischen Schaltplan zu besorgen und genau zu schauen wie das ganze verkabelt ist und wie die Regelkreise sind. Ich würde stark vermuten das es gewisse Abhängigkeiten gibt. (elektrische Servolenkungen sind z.B. gerne geschwindigkeitsgescheuert) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 31.10.2009
Ort: 19258 Schwanheide
Beiträge: 25
Themenstarter
|
![]()
...vielen Dank für die Antworten.
Werde mal im WHB den Schaltplan aufrufen und weiter prüfen. der...Brathahn
__________________
Maxi Scooter Service spez. SUZUKI u. SYM Maxsym |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
|
![]()
Richtig, die elektrische Servolenkung im L251 ist geschwindigkeitsabhängig. Ich bin mir nicht sicher, ob ohne ABS überhaupt die nötigen Signale vorhanden sind, da der L251 ohne ABS doch noch einen Tacho mit Tachowelle hat.
Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Im L7 z.B. sind auf jeden Fall die Lenkübersetzungen anders!
Ich hab jetzt nicht die genauen Zahlen aber ohne Servo sind es ca. 3 Umdrehungen von Links nach Rechs, mit Servo nur 2,5. So ähnlich kenne ich es von einigen Autos, die es mit und ohne Servolenkung gab, die ich auch in beiden Versionen gefahren bin.
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]() Zitat:
Einfach mal die Haube aufmachen und nach dem ABS-Steuerblock suchen... so ein Konservendosenmässiges kleines Büchslein, aus dem 4 dünne Stahlleitungen kommen und irgendwo ist auch noch ein recht grosser Stecker dran. War glaub ich in der Umgebung eines der beiden Radkästen untergebracht, bin mir aber grad nicht mehr sicher.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 16.07.2015
Ort: Elmshorn
Alter: 48
Beiträge: 147
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 17.02.2016
Ort: 15831 Groß Kienitz
Alter: 51
Beiträge: 15
|
![]()
Hallo Threadstarter.
Wir hatten ja schon mal telefoniert. Da hab ich dir ja versucht zu erklären, daß es nicht ohne weiteres möglich ist eine Servo nachzurüsten. Die Servo ist elektrisch, folglich mußt du nicht nur die Lenksäule nachrüsten sondern auch das Steuergerät und den Kabelbaum. Da es aber mindestens 4 verschiedene Kabelbäume gibt, müßtest du schon einen passenden Schlachtwagen haben wo du alles 1 zu 1 übernimmst. Ansonsten mußt du echt Ahnung von Elektrik haben. Alles andere bringt nix ! Nur Stecker dran und los geht's ist hier nicht möglich.
__________________
Schlachtfeldt |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 31.10.2009
Ort: 19258 Schwanheide
Beiträge: 25
Themenstarter
|
![]()
...allen besten Dank für die Informationen.
Da es doch nicht so einfach wie gedacht möglich ist, werde ich von dem Wunsch der Nachrüstung Abstand nehmen. Eventuell zu einem späteren Zeitpunkt einen L251, oder L279 mit allem pi pa po kaufen. @ Schlachtfeldt wir haben noch niemals miteinander telefoniert, da liegt wohl eine Verwechslung vor. Ich habe vor vielen Jahren zwei Dais gefahren und die hatten eine Servolenkung. Die letzten vier Jahre hatte ich einen Misubishi und nun wieder einen Daihatsu. Sollte ich einmal Teile benötigen, komme ich auf Dich zurück. schmeichelt der...Brathahn
__________________
Maxi Scooter Service spez. SUZUKI u. SYM Maxsym |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Servolenkung nachrüsten | citar | Die Cuore Serie | 19 | 01.09.2015 15:37 |
Servolenkung nachrüsten möglich? | Michael1 | Die Cuore Serie | 21 | 18.02.2014 07:45 |
701 Servolenkung nachrüsten | Holsteiner | Die Cuore Serie | 5 | 07.11.2011 02:21 |
Funkfernbedienung für ZV nachrüsten L251. | Tran | Die Cuore Serie | 9 | 28.09.2010 22:31 |
Servolenkung im GTti nachrüsten? | BernhardGTti | Die Charade Serie | 14 | 12.10.2004 19:40 |