|  | 
|  30.10.2014, 18:19 | #1 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 11.04.2014 Ort: München 
					Beiträge: 21
				 |  Unterbodenschutz 
			
			Hallo zusammen, ich möchte demnächst den Unterbodenschutz erneuern vor allem in den Radläufen hinten (Fotos). Ich bin mir aber nicht sicher wie ich vorgehen soll. Vor 2 Monaten habe ich den ganzen Unterboden mit Fluid Film NAS eingestrichen, um ihn später mit Permafilm fertig zu machen. Der Kleine ist abgemeldet und schläft bis Jan. in der Garage. Jetzt frage ich mich, aber ob ich nicht doch besser Multi-Film nehmen soll oder aber einfach normalen schwarzen Unterbodenschutz (von dem ich noch welchen übrig habe). Den Rost (ist ja nicht so wild, oder?) und den alten Unterbodenschutz den man auf den Fotos sieht wollte ich an sich nicht wegmachen, oder muss das doch gemacht werden? LG | 
|   |   | 
|  30.10.2014, 19:08 | #2 | 
| Vielposter  Registriert seit: 10.04.2006 
					Beiträge: 3.818
				 |   
			
			Wenn der alte Unterbodenschutz noch fest ist, kannst du den dranlassen. Fluidfilm unterwandert losen Unterbodenschutz, du würdest es also merken, wenn der nicht mehr hält - der würde jetzt abgehen. Von dem schwarzen Zeug würde ich abraten. Permafilm hält eigentlich recht gut, mach drauf und gut ist´s. PS: Wichtig ist, dass du auch die (Längs-)Träger und alle Öffnungen am Unterboden mit z.B. Fluidfilm flutest. Der Rost kommt gerne von innen. Deshalb wäre es ev. auch sinnvoll mal die Rückbank und Seitenverkleidung im Kofferraum rauszunehmen. Wenn die Radhauskante erstmal Bläschen zeigt, ist er von innen durch. 
				__________________ Biete WHB für L601, G303, F-Serie Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis Geändert von LSirion (30.10.2014 um 19:11 Uhr) | 
|   |   | 
|  30.10.2014, 19:38 | #3 | 
| Vielposter  Registriert seit: 08.04.2008 Ort: 41747 Viersen Alter: 69 
					Beiträge: 3.044
				 |   
			
			Auf Bild 2 scheint auf etwa 10 Uhr eine Durchrostung zu sein, oder ist zumindest kurz davor durchzurosten.
		 
				__________________ Gruß Reinhard 
 | 
|   |   | 
|  30.10.2014, 21:57 | #4 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 12.09.2010 Ort: Kappeln Alter: 57 
					Beiträge: 6.156
				 |   
			
			Unterbodenschutz verdeckt den Rost nur, es stoppt ihn nicht. Multifilm soll besser sein. PermaFilm muss wohl regelmäßig mit FluidFilm geschmeidig gehalten werden. Stört mich aber nicht, da ich eh alle 1-2 Jahre mit FluidFilm auffrische. Wie schon gesagt, wichtiger als den Unterboden zu behandeln ist die Hohlräume zu fetten. Längsträger vorn und hinten, Schweller, Radkästen von innen, Motorträger, Federbeindome... überall wo man mit der Hohlraumsonde rein kommt muss Fett rein. Der Rost kommt von innen, da die Hohlräume ab Werk kaum bis GAR NICHT geschützt sind. Lies mal den Rostschutz-Fred. Siehe Link unten. 
				__________________ Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti | 
|   |   | 
|  31.10.2014, 10:03 | #5 | ||
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 11.04.2014 Ort: München 
					Beiträge: 21
				Themenstarter |   
			
			Erst mal Danke für die Rückmeldungen Zitat: 
 Zitat: 
 @redlion soll ich also doch die Flex und Zopfbürste auspacken?! (Mit der Rostbekämpfung hatte ich noch nie Erfolg bei keinem meiner Autos. Nach spätestem 1 Jahr kam er immer wieder durch trotz Fertan etc.etc.  ) @nordwind32 Deinen Rostschutz-Fred werd ich nochmal lesen müssen nicht nur überfliegen  LG | ||
|   |   | 
|  31.10.2014, 10:35 | #6 | |
| Vielposter  Registriert seit: 10.04.2006 
					Beiträge: 3.818
				 |   Zitat: 
 Hier waren schon Daihatsus im Forum, die sind über einen Winter rundum weggerostet (da bereits rostig und nicht geschützt). Das wird dir nach einer gründlichen Fett-Kur nicht passieren, aber zu behaupten, dass man den Rost vollständig stoppen kann? Nein, das traue ich mich nicht. Auf kurz oder lang kommt der immer wieder durch und je mehr in deiner Gegend gestreut wird, desto schneller und krasser kommt es. Ich hoffe du hast die Durchrostung im Radhaus (Bläschen?) nicht nur von außen eingepinselt, sondern auch innen großzügig Fett eingebracht. Um einen Kofferraum"ausbau" kommt man da nicht rum. | |
|   |   | 
|  31.10.2014, 11:23 | #7 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 12.09.2010 Ort: Kappeln Alter: 57 
					Beiträge: 6.156
				 |   
			
			Das kann man nicht. Man kann nur die Geschwindigkeit verlangsamen.
		 
				__________________ Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti | 
|   |   | 
|  31.10.2014, 11:31 | #8 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 11.04.2014 Ort: München 
					Beiträge: 21
				Themenstarter |   
			
			Meinst du mit Kofferraumausbau --> Ich hatte die Seitenverkleidung Innen ausgebaut und da war (die) eine Stelle an der Schweißnaht 3-5cm weggerostet (Wenn man in den Radkasten von Außen schaut sieht man nichts). Hier im Forum hat jemand Fotos davon gemacht, deshalb hab ich ja erst nachgesehen, bei mir sah es genauso aus. LG | 
|   |   | 
|  31.10.2014, 12:14 | #9 | 
| Vielposter  Registriert seit: 10.04.2006 
					Beiträge: 3.818
				 |   
			
			Das meinte ich, eben die Verkleidungen raus. Bei den meisten (allen?) Daihatsus muss dafür auch die Rückbank raus (die Sitzfläche ist aber nur gesteckt und die Rückenlehne mit ein paar Schrauben verschraubt). Da war mein blauer Sirion 8 Jahre alt: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...2&d=1177703073 Dieser Rost wurde übrigens tatsächlich gestoppt. Da kommt aber auch kein Salz (mehr) dran. Im Radhaus des Sirion M100 ist nämlich ursprünglich ein Wasserablauf (der nicht wirklich Spritzwassergeschütz ist), der damals zugeklebt wurde. | 
|   |   | 
|  | 
| Stichworte | 
| fluid film, rost, unterbodenschutz | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Unterbodenschutz sinnvoll? | Feroza-Fan | 4WD/Offroadforum | 2 | 28.08.2010 17:12 | 
| Hohlraumkonservierung / Unterbodenschutz | hinni 2002 | Die Cuore Serie | 8 | 19.04.2007 15:39 | 
| Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung | calledudweiler | Die Copen Serie | 7 | 18.04.2006 16:23 | 
| Unterbodenschutz + Hohlraumversiegelung | Jimmy | Die Sirion Serie | 1 | 21.05.2005 15:42 | 
| Unterbodenschutz | SvenNBG | Die Applause Serie | 1 | 26.09.2004 00:50 |