@Schimboone: Ich bin kein Freund von ganz dunklen Scheiben, aber eine leichte Tönung hintenrum würde mir auch noch gefallen. Aber da ist mein Können nicht gut genug um das blasenfrei und ordentlich hin zu bekommen. Dann wäre ich wieder auf jemand anderes angewiesen den ich dafür bezahlen würde und da habe ich im Moment auf Grund der Lackierererfahrung keinen richtigen Bock drauf.
@WhiteL200: Danke!
@Mo: "mit allem drum und dran" ... also auch mit Geschmacksverirrungen?
So, heute Vormittag hab ich mich mal in die Halle verkrümelt, denn teilemäßig sah es ganz gut aus:
Also den Luftfilterkasten runter und den Spritschlauch, den ich provisorisch als Unterdruckschlauch für die Leitung zwischen Ansaugbrücke und Ventildeckel genutzt hatte ausgebaut und das Ventil da raus geholt.
Ich wollte es jetzt nochmal richtig machen. Also den Ventildeckel abgebaut. Sowohl den Anschluss in der Ansaugbrücke als auch den im Ventildeckel erst mit einem Schweißdraht und dann mit einem Kabel durchgepullt, um sicher zu gehen das die Kanäle frei sind. Auch die Verteilung im Ventildeckel zu den 3 Entlüftungsöffnungen habe frei gemacht.
Die Kanäle im Ventildeckel habe ich dann nochmal mit Bremsenreiniger durchgepustet und danach die Anschlüsse (auch an der Ansaugbrücke) nochmal mit Druckluft.
Den Ventildeck habe ich dann nochmal von Innen gereinigt und mit einer neuen Ventildeckeldichtung wieder verbaut. So gut sieht es in dem Motor trotz der geringen Laufleistung gar nicht aus.

Vermutlich hat er trotzdem bis ich ihn gekauft habe nicht viel Wartung erfahren.
Dann habe ich alle Unterdruckschläuche gegen neue ersetzt, die Drossel habe ich natürlich wieder eingebaut:
Da ich noch Schlauch über hatte, habe ich auch den Schlauch zu den Spritzdüsen ersetzt:
Dann bekam der Motor neues Öl und einen neuen Ölfilter. Ich bin jetzt von 10w40 teilsyntetisch auf 5w40 vollsyntetisch umgestiegen, in der Hoffnung das dies auch nochmal gegen den Ölschleim aus der Kurbelwellenentlüftung hilft.
Die geschweißte Stelle an der Frontmaske bekam noch ein zweites mal Brantho ab und danach hab ich es nochmal gut mit Fluidfilm gemeint:
Auch die Dome im Motorraum habe ich mit einer leichten Schicht überzogen damit hier nix gammelt. Hier sammelt sich ja gern Dreck und Feuchtigkeit.
Zum Schluss habe ich dann noch die Hutzenhaube von Innen mit Fluidfilm konserviert. Die soll ja lange halten.
Es wird Zeit, dass ich mich mit der Konservierung jetzt langsam aber sicher nach hinten durch arbeite.