Teil 6, der finale Teil:
Nach der Mittagspause war es soweit, Gudrun durfte wieder an die Sonne, damit der Lack noch schön druchtrocknen konnte, wärend wir das Auto zusammen bauten.
Das zusammenbauen zog sich dann doch noch etwas in die Länge, denn es mussten noch Anpassungsarbeiten vorgenommen werden. Zum einen hat Sven z.B. Stoßstangenhalter für die Frontstoßstange gebaut, die seitlich in der Stoßstange verschraubt werden und dadurch einen Gewindebolzen "aufstellen" der mit dem Kotflügelhalterung verschraubt wird. An der Heckstoßstange ein ähnliches Problem, es waren zwar originale Gewindebolzen in den Stoßstangenseiten vorhanden, aber keine Aufnahme am Auto, die musste ich nachträglich noch bohren. Auch die beiden Schrauben am Frontblech, die die Kotflügel halten waren beide abgebrochen, auch hier hieß es ausbohren und Gewinde schneiden. Bei Schiebedach war ein Plasteschuh der Querschienen verschlissen, sodass das Dach immer schief öffnete, Mo schnappte sich den Schuh und mit etwas plastikschweißen und schleifen konnte der Schuh wieder in seine originale Form gebracht werden und damit auch das Dach überredet werden wieder ganz normal zu öffnen.
Gegen 19 Uhr am Abend waren wir dann mit dem Zusammenbau fertig. Bilanz des Wochenendes:
- Rost an Schwellern, Radläufen und am Heckblech entfernt, neue Bleche eingeschweißt, gespachtelt, grundiert, gefüllert und in rot lackiert.
- das Dach bekam ein Schiebedach, wurde ebenfalls entrostet, gespachtelt, grundiert, gefüllert und schwarz mit Klarlack lackiert.
- Radläufe hinten gebördelt und abgedichtet.
- Vestatec Spoilerkit aufgearbeitet, rot lackiert und Font und Heck verbaut.
- Umbau auf Vorfacelift mit 86er Haube und Grill in schwarz und Klarlack lackiert, mit 86er Blinker und mit schwarz pulverbeschichteten Vorfacelift Stoßstangenhaltern
- extra angefertigter Kennzeichenhalter vorn
Und jetzt zum wichtigsten, was euch wohl am meisten interessiert, wie sieht der Wagen aktuell aus:
Und, was sagt ihr dazu? Hat ganz schön ihren Charakter verändert die gute Gudrun, oder?
Natürlich ist die Gudrun so noch nicht fertig. Was kommt noch?
- Restaurierte Haube, Heckklappe und Kühlergrill
- Verstateck Schweller und Heckspoiler
- Kreuzspeichenfelgen
- Tieferlegung
- min. eine Auspuffblende, oder wenn das Kleingeld stimmt nen Sport ESD (Edelstahlanfertigung oder so)
- Kleinigkeiten wie Typenschild im Grill, Blende für die Nebelscheinwerferaussparung Fahrerseite usw.
Bevor ich abfahren durfte sagte Sven zu mir: "Das ist schon ne Schande, dass der Wagen auf DIESEN Felgen die Halle verlässt!". Und ja das Thema Felgen war auch vorher schon häufiger am WE gefallen. Wir diskutierten über Farbvarianten. Mein persönlicher Favorit wäre ja das klassische BBS Design, also poliertes Bett und goldener Stern. Passt farblich nicht zu Gudrun????

Nunja, Mo hatte irgendwann mal die gleiche Idee und hatte einen Satz Kreuzspeichenfelgen da, der genau so aufgearbeitet war. Leider nicht zu verkaufen, aber um die mal davor zu stellen um sich eine Meinung zu bilden reicht es ja. Was soll ich sagen, ich finds geilo:
Ich denke ein Teil meines Weihnachtsgeldes werde ich wohl mal zum aufarbeiten der Kreuzspeichenfelgen verwenden. Sooooo geil!
Die Rückfahrt
Gegen halb 8 wurde ich dann von Mo vom Hof geschmissen, es wurde aber auch Zeit das ich mich auf den Heimweg mache. Für die 450 km Rückweg brauchte ich so ziehmlich genau 4 1/2 Stunden, mit einem Tankstopp. Der Wagen lief problemlos und die Heimreise bei einer Geschwindigkeit von ca. 120 km/h war relativ entspannt. Auch die Müdigkeit war kein Problem, ich glaube Lösemittelgeruch hält wach


.
Soviel nun zum Schrauberwochenende bei Mo.
Es bleibt mir eigentlich nur nochmal
DANKE!
zu sagen. Vorallem an Mo, aber auch an Sven und Sarah! Ich hoffe wir können so ein Schrauber WE nochmal wiederholen, egal an welchen Auto, von mir aus auch an einem Altopel

.