Nachdem ich heute am Lancer F nur grundieren konnte, habe ich mich wieder Gudrun gewidmet. Es hieß dem Temperaturproblem auf die Spur zu kommen, denn Gudrun wird auf der Autobahn bei schnellerer Fahrweise als 100 kmh heiß.
Also als erstes einmal Frontblech, Termostat und Kühler raus. Nachdem ich die Kühlflüssigkeit entsorgt hatte habe ich den Motor und den Kühler mit klarem Wasser gespühlt, aber Fehlanzeige, keine Verschlammung zu finden:
Dafür sah das Termostat aber ziehmlich scheiße aus. Problem an der Sache, das von unterdemauto.de gelieferte passt nicht:
Sollte ich den Laden zu früh gelobt haben?
Naja, was tun? Gudrun zerleget in der Halle stehen lassen? Ist auch irgendwie doof, noch ein zerlegtes Auto . . . nee . . .
Also was tun? Nach lautem fluchen dann die Eingebung, im Crankwalker war doch ein nagelneues Termostat und der CW steht ja eh grade ohne Zündverteiler da, da kommt man auch gut ran. Also dem CW das Termostat entrissen, er bekommt dann das neue wenn ich das falsche umgetauscht habe - in dem Zug werde ich dann auch die Zündungsteile mal wieder einbauen, damit er wieder fahrtüchtig ist.
Naja, L501 Termostat passt auf jeden Fall in den L80, ist ja eh alles ED. Alles wieder zusammengebaut, Kühlflüssigkeit aufgefüllt und den Wagen mal laufen lassen. Termostat schaltet und der Kühler wird gleichmäßig warm, keine kalten Stellen . . . Lüfter schaltet auch zu.
Mal sehen ob ich damit das Temperaturproblem in den Griff bekommen habe, wäre einfach wenn es nur an dem Termostat gelegen hätte.
Achso, und da ich grade gut rangekommen bin, habe ich das Getriebe auch direkt mal mit Teilereiniger sauber gemacht, jetzt erkennt man wieder das Gehäuse.