@ Mo: Mach dir mal keinen Kopf, klar ist das jetzt ärgerlich, aber die Welt geht davon auch nicht unter. Wenn man nen Auto für so kleines Geld bekommt, was dann auch noch 2 Jahre Tüv hat, geschweißt ist usw. kann es immer mal sein das was dran ist. Ich bin nicht so naiv zu denken, dass ich 2 Jahre damit fahren kann ohne das mal was kaput geht. Alles gut! Außerdem hab ich es ja mit meinem Kommentar heraufbeschworen!
@ Q Big: Die Kupplung könnte unter Umständen 230.000 km alt sein. Wenn es noch die erste ist, ist das doch nen ordentlicher Wert.
@ Sarah: Ist mir tatsächlich erst nach deinem Hinweis aufgefallen, aber auf jeden Fall ne echt coole Sache
@ Rotzi: Danke für die ausführlichen Bilder, ich werde definitiv den Motor samt Getriebe raus nehmen. Deine Bilder zeigen ja sehr schön, dass dort kein Platz ist um das Getriebe problemlos auszubauen.
@ andree: Ja, stimmt schon, die Abdeckung muss auf jeden Fall ins Auto. Ich bin übrigens auch auf das Gesamtpaket gespannt . . . so nen richtigen Endplan hab ich für das Auto nicht, es entsteht quasi jeden Tag spontan immer weiter
So, Kupplung ist bestellt und bezahlt, soll angeblich Mitte nächste Woche kommen, bis dahin darf der Bomber nur im Stadtverkehr unterwegs sein. Aber das geht auch schon irgendwie, lässt sich ja alles planen.
Um die schlechten Nachrichten mal abzuschütteln, hab ich heut noch was positives gemacht. Ich hab mich mal um die Haube gekümmert, denn da waren ja unter dem Lack Blasen. Ich wollte eigentlich ne andere Haube kaufen, aber irgendwie war ich dann doch zu geizig - ehrgeizig

dazu. Also habe ich die Haube abgebaut und mal ein wenig gestochert:
Ist ja garnicht so dramatisch wie gedacht. Ich hab es dann entrostet und ein Stück der Haube rausgeflext. Ich hatte ja am Crankwalker das Heck mit einer verunfallten Motorhaube eines Lancers gecleant, von der Motorhaube hatte ich noch einen Teil da, somit konnte ich mir ein umgebördeltes Stück raustrennen und in die Cuore Haube einschweißen:
Dann alles verschliffen:
Verzinnt, grundiert und zum Schluss noch mit einem Minirest Füller vom Bolle 2 Heck eingesprüht, das trocknet jetzt:
Auch die Domstrebe durfte heute entgültig ins Auto einziehen:
Ich bin eigentlich sehr zufrieden mit dem Ding. Nur so im Nachhinein hätte ich auf der Fahrerseite das Rohr noch etwas weiter links auf den Halter setzen können. Aber fahrtechnisch ist es echt ein krasser Unterschied. Man merkt deutlich das der Vorderwagen steifer geworden ist.
Ich hatte mir heute nochmal das Bild von Mo angeschaut und da ist mir was aufgefallen, da stimmt doch was nicht:
Da weichen die Details auf dem Bild von Auto ab . . . da ist ne Lufthutze und da sind Nieten . . . . .
So geht das aber nicht!
Also muss fix das Auto an das Bild angepasst werden!
Ich habe mal im Jahr 2003 oder 2004 ne Manta B / Trans Am Hutze für meinen Colt Umbau gekauft. Die lag seither im Lager, da der Colt dann doch eine andere Hutze bekommen hat.
Aber so nen schickes 80er Jahr Tuningteil wäre doch was . . .
Nur leider hatte ich keine Papiere dafür. Also hab ich mal meine Kontakte in die VW Szene spielen lassen und habe tatsächlich Papiere für diese Mattig Hutze bekommen. Und das geile ist, in der ABE steht als Befestigungsmöglichkeit das nieten . . . genau . . . Nieten sind ja auf dem Bild, aber nicht am Auto. Da ich heute aber meine erste Nietenzange käuflich erworben habe, konnte es direkt losgehen.
Ich musste die Haube etwas aufschneiden, damit ich den tiefen Teil der Hutze in die Haube einlassen konnte. Ich wollte die Hutze eigentlich gerade auf die Haube machen, aber da die Verstrebungen der Haube laut ABE in Takt bleiben müssen, musste ich die Hutze schräg anbauen . . .
Auf die Nieten, fertig? Los!
Jetzt noch Lack drauf und dann bin ich gespannt wie die Haube auf dem Wagen aussieht.