Da ja gestern (Sonntag 27.02.2011) in Mönchengladbach Hardt das Vortreffen zum heutigen Besuch bei Daihatsu Deutschland anstand, musste die neue Front dringend provisorisch fertig werden und auf das Auto montiert werden, bis Samstag Früh sah die Front aber so aus:
Da Torsten am Samstag nochmal bei mir war um an seinem Colt die Spannrolle zu wechseln, pendelten wir zwischen Colt und Front, in der Zeit in der Torsten alles auseinander bzw. zusammen baute, passte ich den zweiten Blinker in die Front ein und verschweißte noch die 2 fehlenden Versteifungen von hinten.
Als wir dann mit dem Colt durch waren half mir Torsten beim schleifen der Font, leider musste er viel zu früh gehen und ich verbrachte den restlichen Tag mit schleifen und spachteln. Leider sorgte ein zu zögerlicher Einsatz von Härter dazu das ich die erste (natürchlich für meine Verhältnisse perfekt gespachtelte Schicht) Spachtel unter lauten fluchen wieder abkratzen musste . . . . na gut, dann auf die Fresse, dreifach soviel Härter in den Glasfaserspachtel, das Zeugs muss durchhärten, zur Not schon auf dem dem Spachtel.
Also spachteln, Front in die Heizug und ab von den Fernsehen, dann wieder in die Halle schleifen usw. Als das Ergebniss so halbwegs nach einheitlicher Front aussah kam die Grundierung drauf. In der Trockenzeit schnitt mir Mel noch eine Schablone mit dem Schriftzug “Fortsetzung folgt …” aus, damit auch niemand auf die Idee kommt ich wöllte immer so mit der Front rumfahren. Diesen Schriftzug lackierte ich noch auf und nach einer erneuten Trockenphase konnte die Front auf das Auto:
Nachdem die Front nun kurz von 2 Uhr Nachts auf dem Auto war lötete ich noch die verbindung zwischen Kabelschuhen aus einem Colt CA0 Kabelbaum, Kabeln aus dem CW Schlacht-Cuore auf Twingo Lampenfassungen die ich in den Golf Blinker einpasste, Blinker rein, Blinker an . . . Sicherung durch . . .
Verdammt, ein gelötetes Kabel der einen Lampenfassung hatte sich gelöst und einen Kurzen verursacht, also ersetzte ich die Sicherung(en), lötete das Kabel nochmal an und spritzte die Stecker mit Karosseriedichtmasse aus. Da diese nun trocknen musste entschied ich gegen 5 nach 2 Uhr den Einbau der Blinker auf Sonntag Morgen zu verschieben.
Sonntag Morgen funktionierte dies dann auch reibungslos:
So konnte es dann also nach Hardt gehen, dazu aber mehr in einem gesonderten Bericht in den nächsten Tagen.