So, heute habe ich es endlich mal geschafft die Kabel für die Spiegel an den Schalter anzulöten. Nun sind die Spiegel fertig angebaut und verkabelt. Testen kann ich sie aber erst, wenn es mal wieder kalt ist.
Dann habe ich heute die Eigenbaufront wieder vom Auto runter gebaut und die Serienfront drauf gebaut. Somit ist der Cuore erstmal wieder alltagstauglich. Stand ja jetzt ca. 1 Woche länger als geplant in der Halle.
Beim rausfahren aus der Halle kam es mir so vor als würde er lauter klappern als normal, deshalb hab ich mal nach dem Öl geschaut und siehe da, kurz unter minimum . . . er verbraucht also Öl beim fahren. Ich hab dann mal kurz in den Luftfilterkasten geschaut und Bingo, da steht Öl drin, was er sich dann wahrscheinlich schön mit reinzieht und verbrennt.
Hat einer ne Ahnung warum der das Öl aus der Kurbelwellengehäuseentlüftung rausdrückt? Der kleine Schlauch mit dem Ventil zur Ansaugbrücke ist frei.
Evtl. zugesetzte Kanäle im Block oder Kopf? Hat ja jetzt nun schon fast 180.000 km mit dem ersten Motor runter und laufen tut er ja noch supi.
Hab jetzt erstmal Öl nachgekippt, jetzt läuft er wieder etwas ruhiger.
__________________
Aktuelle Projekte:
Die Bolle´s Mein Cuore L501 Projekte - jetzt Bolle 3.0
Das Cabrio Cuore L201 - Prumbs Cabrio Umbau
Die Gudrun Cuore L80 - by Vestatec & Sickcustoms
Alte Projekte:
The Crankwalker Trabant 601 - ED10 EFI 48,9 PS (Dynoteam Prüfstand 21.08.2010)
Der Bomber Cuore L7 vom Verbrauchtwagen zum Edelblender (von und mit MoCojo)
Gott schütze uns vor Sturm und Wind und L7 die rostig sind!
|