Da ich in den letzen Tagen nicht viel geschrieben habe, will ich nochmal zusammen fassen.
Dienstag hatte ich ja den Termin beim Tüv, also morgens die 5 Tagesschilder geholt und dann vor dem Mittag noch Mel abgeholt und ab in die Halle. Schilder auf das Auto und ab zum Tüv, lagen ja gut in der Zeit.
Nach ca. 500 m Fahrt stellte ich Fest das der Tacho nicht ging, also keine Geschwindigkeitsanzeigte . . . Scheiße! Zurück zur Halle und Tacho raus und nachgeschaut, verdammt die Tachowelle war rausgerutscht. Wieder rein, alles wieder Zusammen und wieder los. Und postwendent wieder zurück weil der Tacho immer noch nicht ging . . . aaarrrggg, also GLX Tacho raus und Standarttacho wieder rein, da sitzt die Aufnahme für die Tachowelle mittiger und somit nicht so auf Spannung.
Dann weiter zum Tüv, dort hat es zum Glück niemanden gestört das wir ne 1/4 Stunde zu spät waren. Auto abgegeben und uns in den Besucherraum gesetzt. Dann die Diagnose:
Bremswirkung hinten einseitig
Handbremse zu wenig Leistung
Scheinwerfer zu Hoch
ASU nicht geschafft
Ventildeckeldichtung undicht
Auerdem fand der Prüfer es nicht so doll das ich den Unterboden gemacht habe . . . den bearbeitete er dann auch mit dem Hammer, fand aber keine Durchrostung.
Toll . . . also ab zum Teilehändler, Verdeckeldichtung und Bremsbacken sowie einen Satz Zündkerzen bestellt.
Dann zu ner "Fachwerkstatt" und die Scheinwerfer einstellen lassen.
Abends machte ich dann die Bremsen hinten schonmal auf und sauber, Lamda und Zündkabel wurden durchgemessen. Zündkabel tauschte ich gegen die vorm Crankwalker, da die minimal weniger Wiederstand hatten, Lamda warf 0,7 Volt aus. Die Tachowelle durfte ich dann auch noch tauchen, da der Tacho auf der Rückfahrt vom Tüv nochmal ausfiehl, diesmal weil die Welle gebrochen ist - Ersatz kam vorübergehend aus dem Crankwalker.
Hat zufällig jemand noch ne Tachowelle für mich?
Noch E85 tanken gefahren und schön über die Autobahn geplästert.
Am Donnerstag machte ich dann kurz nach dem Mittag auf Arbeit Schluss, beim Teiledealer die Teile geholt und verbaut. Die Kiste nochmal über die Autobahn gejagt und ab zu Tüv
Gegen 4 Uhr stand ich bei denen auf dem Hof, diesmal mit folgendem Ergebniss:
Ventildeckeldichtung ok
Bremse bremst schön gleichmäßig ok
ASU druchgefallen
Scheinwerfer immernoch massiv verstellt
Zum Glück hatte der Prüfer an den ich geraten bin bessere Laune und zeigte mir auf seinem Messgerät, dass der Scheinwerfer auf der Fahrerseite zu hoch war und auf der Beifahrerseite überhauptnicht in das Spektrum kam.
Also nochmal Einsatz in der Halle, den Kat tauschte ich diesmal gegen den aus dem Crankwalker, leider riss mir beim Kat von Bolle eine Schraube unten am Auspuff ab. Nun hab ich nur noch 1 Kat für 2 Autos und der Crankwalker soll am WE ins Haus bzw. die neue Halle überführt werden aaaarrrrgggg . . .
Hat jemand noch spntan nen ollen Kat für mich? Muss nix mehr können scheißegal ob der defekt ist oder nicht, muss nur alle Verschaubpunkte in Ordnung haben, damit ich den in den Crankwalker bauen kann, der is ja eh nicht zugelassen, da is ja egal ob der mit oder ohne gefilterten Abgasen gefahren wird, bzw. übern Winter wird er ja eh stehen.
Außerdem stellte ich noch die Scheinwerfer ein, ich hatte ja im Internet die Bauern Methode 5m vor einer Wand gelesen und wie man mit dem Zollstock das ausmisst.
Zum Glück wusste ich ja vom Prüber wie die Scheinwerfer verstellt waren, also drehte ich die Fahrerseite etwas runter, bis sie auf mein errechnetes Maß stand. Den Lichtpunkt der Beifahrerseite konnte ich erst garnicht finden, bis ich dann das Frontblech nocheinmal mit Gewalt richtete, das der Scheinwerfer komplett mehr zur Beifahrerseite stand, dann die Höhe sowie die Richtung des Scheinwerfers eingestellt und gehofft das es so passt.
Obwohl es mir heute richtig dreckig geht, Kopfschmerzen wie als würde ich dauerhaft mit nem angezogen Schraubstock auf dem Kopf rumlaufen und außerdem spielt mein Körper etwas verrückt, Kreislauf oder so, war ich heute nochmal zum re-re-call.
Diesmal geriet ich wieder an einen anderen Prüfer, der aber auch nett war. Erster Punkt ASU. Da man ja bei der Asu nicht mit in die ASU-Halle darf, stellte ich mich vor das Tor uns schaute druch die milchigen Scheiben da rein. Auf dem Bildschirm bliben die Balken aber größtenteils grün . . . dann dreht sich der Prüfer um und nickte zufrieden . . .
Weiter ging es auf den Bremsenprüfstand . . . aber die Bremsen waren ja gestern auch schon ok.
Dann zum Lichttest, vor dem hatte ich am meisten Bammel . . . der Prüfer prüfte und dann kam seine Aussage: "Die Scheinwerfer sind
hervorragend eingestellt!" Ich konnte es nicht glauben, da muss man erst die Bauern-Zollstock-Methode machen, weil eine "Fachwerkstatt" das nicht hin bekommt, der Prüfer sagte aber das wäre ofters so, das die Werkstätten mit ihren Lichteinstellgeräten nicht umgehen können.
Juhuu . . . was soll ich noch groß sagen außer Zitat Tüv-Protokoll:
Ohne festgestellte Mängel
Nächste HU 10/2012
Leck mich am Ar*** was war das ein Akt . . .
Jetzt werde ich das 5 Tages Kennzeichen noch ausnutzen und etwas mit Bolle rumreiten, bis er dann am Samstag Abend wieder in die Halle muss und solange warten muss bis ich mich umgemeldet habe, damit ich den Wagen direkt im neuen Ort anmelden kann.
Hier nochmal meine Bitte, wenn jemand noch Tachowelle und Kat über hat, bitte an mich denken.
Ach und übrigens, das die Scheinwerfer vorn schwarz waren hat niemanden der 3 Prüfer interessiert, warum auch, solange die normal leuchten und dann auch endlich ordentlich eingestellt sind . . .