Die Vorbereitungen für Jacatu laufen. Da Mel gern mit dem Womo zum Jacatu Treffen fahren möchte und wir festgestellt haben, dass der L in der Halle eine kleine Pfütze nach dem Daihatsu Treffen gemacht hat, schaute ich mir die Geschichte mal an. Der Motor ist verölt, ich tippte auf Ölwannendichtung.
Also bei meinem Lieblingsteileladen angerufen und nachgefragt ob der L eine Ölwannendichtung hat, nach kurzer Prüfung, bekam ich die Anwort, er hat eine. Also bestellte ich die, damit ich die Dichtung gestern (Freitag) abholen und heute (eigentlich ja schon gestern) einbauen konnte.
Also den L heute aufgebockt und auf Klötze gestellt, dann das Öl abgelassen und die Ölwanne abgeschraubt, zu meiner Überraschung war die Ölwanne nicht mit einer Dichtung abgedichtet, sondern mit Dichtmittel:
Mit einem ausgemusterten Zeranfeldkratzer entfernte ich das alte Dichtmittel, dann reinigte ich die Flächen noch mit Motorreiniger und dann konnte ich die Ölwanne mit der neuen Dichtung wieder anbauen:
Als sie wieder dran war noch frisches Öl aufgefüllt und den Motor soweit es geht von unten nochmal mit Motorreiniger gereinigt, damit ich demnächst nochmal checken kann ob es noch weitere Undichtigkeiten gibt.
Da ich gerade mal meine Ölablasswanne in der Hand hatte folgte auch noch ein Ölwechsel beim Crankwalker, auch wenn das Öl erst ca. 300 km alt ist. Ich hatte mir ja auf dem Daihatsu Treffen sagen lassen, das 15w40 nicht so der Hit im ED Motor ist und ich sollte besser auf 10w40 umsatteln. Da ich dank Prolls edler Spende noch 3 Liter davon rumstehen hatte und zwar bestes BP Öl, wurde das auch noch eben erledigt. Danke Proll! Ich muss aber sagen, das ich doch etwas überrascht war, wie schwarz das Öl was im Motor war, nach 300 km schon aussah, gut, es war noch schön flüssig, wie neues Öl aber die Farbe . . .
Naja, ich es mal als Motorspühlung, kann ja nicht schaden :-D