Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.05.2010, 19:18   #481
Yin
Vielposter
 
Benutzerbild von Yin
 
Registriert seit: 25.11.2009
Ort: Schrauberhausen
Alter: 45
Beiträge: 2.080
Themenstarter
Standard

Und weiter gehts am Crankwalker. Wärend sich meine Freundin heute um die Frontstoßstange kümmerte, war meine Aufgabe die Halterung für den Fahrersitz einzuschweißen und mich um die Vorderachse zu kümmern.

Mel schaffte an den Seiten der Stoßstange mit Rest-GFK Stücken die sie mit Glasfaserspachtel einklebte einen Übergang zwischen den beiden Stoßstangen, danach wurde das ganze noch verspachtel und von hinten wurden auch noch ein paar Partien der Front laminiert. Das Ganze nimmt schon langsam Form an:




Falls ihr euch fragt warum über den Lufteinlässen links und rechts noch so ein Absatz ist, dort werden die Blinker später eingelassen, deshalb ist dort bewusst eine Kante.

Ich kümmerte mich in der Zeit um die neuen Sitzhalterungen, denn nach dem Umbau soll der Fahrer (also ich) auf Mitsubishi Eclipse D20 Sitzen thronen, diese verschweißte ich, grundierte sie und versiegelte die Nähte:



Da ich gerade das Schweißgerät in der Hand hatte, schweißt ich auf die Diagonale, die ich vor geraumer Zeit unter dem Amaturenbrett eingesetzt hatte 2 Schrauben, damit kann ich jetzt das Amaturenbrett auch unten befestigen:



Trotzdem gibt es am Amaturenbrett noch genug zu tun, allerdings hauptsächlich optisch und deshalb schiebe ich das noch vor mir her.

Stattdessen kümmerte ich mich noch um die Vorderachse, ich baute die Blattfeder wieder ein und schraubte die Stoßdämpfer und Achsschenkel wieder fest, auch die Scheibenbremse auf der Beifahrerseite konnte nun Final montiert werden. Feht nur noch die Leitung für die Bremsflüssigkeit.




Auf der Fahrerseite baute ich die Achse auch soweit wieder zusammen und zerlegte danach die Trommelbremse, da werde ich die Tage noch die Ankerplatte abtrennen und dann auch auf Scheibenbremse umbauen.



Soweit zu heute.

@Frog1971: Ja wir waren das erste mal in DK und das auch ziehmlich unvorbereitet . . . bzw. wir hatten uns nur 2 fixe Punkte ausgesucht und der Rest des Urlaubs ergab sich spontan. Im Super Brugsen waren wir zu erst, der war so sau teuer, die geilen Angeboten haben mich schon zum nachdenken gebracht und im Endeffekt haben wir dann z.B. 4 Tüten Chips eingepackt weil die halt nur unwesendlich teuerer waren als eine. Aber bei einem Womo mit begrenzter Kühlkapazität geht das halt bei Wurst usw. nicht immer. Außerdem, wer soll das alles essen ? Im Aldi waren wir ganz allein, wir waren aber Vormittags außerhalb der Saison da . . . aber die Angebote die die hatten waren deutlich interessanter als in Deutschland .
Die Adressen der Sehenswürdigkeiten kann ich dir gern zusammenstellen bzw. die haben ja Websites da stehen die Adressen auch:
Schloss Egeskov
Zoo Odense
H.C. Andersen Haus
Ribe Vikinger Center
Ribe Vikinger Museum

Ansonsten haben wir immer mal die Augen aufgehalten nach diesen Sehenswürigkeitenzeichen, da wissen wir die Adressen nicht . . . auf jeden Fall gab es auf der Halbinsel Ristinge auf Langeland sehr viele Steingräber zu sehen.

@Kenjee: Ja stimmt schon, das ist schon echt heftig wenn man daneben steht und sieht wie er die Linien freihand zieht . . . und er hat die Strips auch ohne vorlage gemacht, die sind quasi beim zeichnen entstanden
__________________


Aktuelle Projekte:
Die Bolle´s Mein Cuore L501 Projekte - jetzt Bolle 3.0
Das Cabrio Cuore L201 - Prumbs Cabrio Umbau
Die Gudrun Cuore L80 - by Vestatec & Sickcustoms

Alte Projekte:
The Crankwalker Trabant 601 - ED10 EFI 48,9 PS (Dynoteam Prüfstand 21.08.2010)
Der Bomber Cuore L7 vom Verbrauchtwagen zum Edelblender (von und mit MoCojo)

Gott schütze uns vor Sturm und Wind und L7 die rostig sind!
Yin ist offline   Mit Zitat antworten