Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.03.2010, 21:58   #417
Yin
Vielposter
 
Benutzerbild von Yin
 
Registriert seit: 25.11.2009
Ort: Schrauberhausen
Alter: 45
Beiträge: 2.080
Themenstarter
Standard

So Freunde, dann will euch mal nicht euer tägliches Abendprogramm vorenthalten :-D

Heute hatte ich Urlaub und war um kurz vor halb 8 in der Halle. Nachdem ich den Abfluss im Bad repariert hatte und gefrühstückt hatte konnte es dann losgehen.

Erste Aufgabe, die Aufgabe die mich den halben Tag beschäftigt hatte. Der Hilfsrahmen für den Motor brauchte ja noch eine finale Schweißung, war ja nur gepunktet. Gesagt getan, neben dem neuen "Hauptträger" der auf dem Hilfsrahmen Platz nahm, gab es auch noch ein paar gekantete Bleche. Bilder vom Hilfsrahmen gibt es aber nicht, da bin ich eigen . . . Geheimnisskrämerei ;-)

Das alles dann noch schön versiegelt und dann ging es mit dem nächsten Punkt weiter. Ich wollte die Blinker noch cleanen, aber das muss ich machen bevor ich den Motorraum lackiere, da ja die Blinker quasi im Motorraum sitzen. Auf der Beifahrerseite beginnt der Ansaugrüssel für die Frischluft für den Motor direkt hinter dem Blinker, wäre ja cool wenn da noch nen "Frischlufteingang" wäre . . . und ich hatte da "ganz zufällig" noch nen Louverblech, also rein damit, hier auch noch nen kleiner Vergleich Blinkeraussparung vorher (Fahrerseite)/ Blech nachher (Beifahrerseite):






Die Geschichte von Innen noch abgedichtet und Außen brauchte ich nicht viel Spachtel . . .

Dann verschwand der Zündspulenhalter vom Radhaus, wird ja nicht mehr gebraucht, leider war unter dem Halter das Blech verbeult und auch mit dängeln ging es nicht richtig raus, also auch hier noch Spachteln:



Zwischendrin bekam dann auch moch die zweite Versteifung am Unterboden den Unterbodenschutz:



So, dann der Blinker auf der Fahrerseite, und weg damit:





Auch wieder von Innen abgedichtet und von Außen gespachtelt.

Danach schraubte ich alles aus dem Motorraum raus was noch drin war, der muss ja erstmal ordentlich sauber gemacht werden und stellenweise entrostet:



Ein paar ausgebaute Halter bekamen dann noch Grundierung und die erste Schicht schwarzen Lack, also der Ausgleichsbehälterhalter, der Benzinfilterhalter und der Halter für den Bremsflüssigkeitsbehälter:





Und so steht er nun da und wartet darauf, das ich morgen Früh an ihm weiter mache . . .

__________________


Aktuelle Projekte:
Die Bolle´s Mein Cuore L501 Projekte - jetzt Bolle 3.0
Das Cabrio Cuore L201 - Prumbs Cabrio Umbau
Die Gudrun Cuore L80 - by Vestatec & Sickcustoms

Alte Projekte:
The Crankwalker Trabant 601 - ED10 EFI 48,9 PS (Dynoteam Prüfstand 21.08.2010)
Der Bomber Cuore L7 vom Verbrauchtwagen zum Edelblender (von und mit MoCojo)

Gott schütze uns vor Sturm und Wind und L7 die rostig sind!
Yin ist offline   Mit Zitat antworten