![]() |
|
Probleme im Forum? Habt ihr Probleme mit der Benutzung des Forum's so stellt hier euere Fragen rein. Wir versuchen euch so schnell wie möglich zuhelfen. Solltest Du dich nicht einloggen können, dann schreibe bitte eine E-Mail über den Kontaktlink (Ganz unten). |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 24.09.2021
Ort: Telgte
Beiträge: 3
|
![]()
Hallo Kollegen, mein Cuore 701 hat die AU nicht bestanden. Viel zu hoher CO Wert, läuft auch mit starker Rauchbildung.
Leider lässt sich der Fehlerspeicher nicht auslesen(keine Verbindung möglich) Zum einen möchte ich einen neuen Geber für Kühlmitteltemperatur bestellen, ich habe keinen im Netz gefunden. Liegt wohl an dem dreieckigen Stecker. Leider gibt keine Teilenummer zum weiteren Suchen, nur ELR 214. Weiß jemand wo ich einen solchen bekomme, oder die Teilenummer zum Suchen. Es wäre schön, wenn jemand helfen kann ![]() 2. Hat jemand Erfahrung mit dem Inkonnektivität des Fehlerspeichers ? Carlo Hoffmann Geändert von Speedycarlo (04.11.2021 um 18:51 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Wenn der L7 ein Vorfacelift ist, hat er wahrscheinlich kein OBD II. Dann wird man es mit der Herstellereigenen Software machen müssen.
OBD II war erst ab etwa der zweiten Jahreshälfte 2000 vorgeschrieben. Google weiss sicher genaueres. Jedenfalls fand die Umstellung während der Bauzeit des L701 statt. Lambdasonde wäre auch so ein Kandidat...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Hallo Speedy , von Bosch gibt es einen " Wandler " , welcher nahezu alle Protokolle erkennt und für ein OBD 2 -Lesegerät übersetzt . Der Wandler ist mobil , kostete um 5 € , und wird wahrscheinlich nicht in allen Boschwerkstätten vorhanden sein , mein Boschdienst hat einen , sogar die elektronische Abart ( OBD irgendwas ) meines Applauses hat er während einer Probefahrt auf die Reihe bekommen .
Gruß ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 24.09.2021
Ort: Telgte
Beiträge: 3
Themenstarter
|
![]()
Vielen Dank für eure schnellen Antworten :respekt, hilft mir auf jeden Fall weiter. der Inhaber der ansässigen ehemaligen Daihatsu Werkstatt ist ein Halsabschneider. Man teilte mir eben mit, dass der Temperatursensor noch nie ersetzt werden musste. Das hätte andere Gründe.
Man bot mir HU/AU im Paket für 175,- Euro an. Echt ein Schnäppchen !!!! Jetzt muss ich mal probieren ob die L Sonde hilft. Alternativ muss ich eine kooperativere Daihatsu Werkstatt finden. Beste Grüsse Carlo |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.171
|
![]()
Zu hoher Co Wert und Rauch kann sich auf den Standartfehler dieses Motors hindeuten:defekte Kolbenringe mit in Folge defekten Kat. Hat der Wagen Ölverbrauch?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Hört sich so an.
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 24.09.2021
Ort: Telgte
Beiträge: 3
Themenstarter
|
![]()
Nein, der Motor läuft super und gesund. Die Rauchbildung kommt vom angefetteten Gemisch. Es ist kein Ölrauch
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
An sich gibt es ja nicht viele Sensoren.
Da sind nur Kühlmitteltemperatur, Ansauglufttemperatur und -Druck, sowie Lambdasonde. Jedenfalls, wenn man voraussetzt, dass der Zahnriehmen richtig montiert ist und die (wenn er kein OBD II hat, auch nicht vorhandene) Ventilverstellung gesund ist. Wenn man Pech hat, dann ist da gar kein Sensor hin, sondern nur ein Einspritzventil undicht oder man hat auf mindestens einem Zylinder Probleme mit der Zündung. Hatte der L7 EJ-DE eigentlich auch schon Einzelzündspuhlen, oder hat der noch Verteiler und Kabel? Ich weiss das nicht mehr auswendig. Dass das Ventilspiel negativ ist, wollen wir mal nicht hoffen, wäre aber auch noch sowas, was die Verbrennung hindern könnte. Zum Ölverbrauch: Rotzis L7 rauchten da weiss, wenn ich nicht irre. Da kommt also eher weniger der klassische Blaurauch, wenns an den Kolbenringen liegt.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Fünftausend Euro , nicht 5 € . Gruß !
|
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
geber kühlmitteltemp. |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kühlmittel L701 ? | Rotzi | Die Cuore Serie | 50 | 18.08.2021 11:22 |
Terios J2 Kühlmittel gewechselt | chris76 | 4WD/Offroadforum | 4 | 10.02.2020 19:06 |
Welchen Kühlmittel für Sirion M1 ? | Japan4ever | Die Sirion Serie | 7 | 30.06.2015 22:39 |
Kühlmittel Temperatursensor L251 | dx191 | Die Cuore Serie | 1 | 18.11.2013 23:14 |
L 251 Kühlmittel- und Getriebeölwechsel | Lupo | Die Cuore Serie | 4 | 23.02.2011 19:35 |