![]() |
|
Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 15.06.2017
Ort: Rotenburg (Wümme)
Beiträge: 249
|
![]()
Meine Linnea besitze ich nun seit April 2017. Damals wurden alle Hohlräume geflutet, die Konservierung also umfassend aufgefrischt. Als Belohnung gab es auch beim letzten TÜV-Termin im Juli 2019 keinerlei Beanstandungen wegen Korrosion.
Die einzige ausgebesserte Stelle war bereits 2017 der hintere Radlauf auf der Fahrerseite, da fängt der G100 immer als erstes an, ich weiß! ![]() Nun endlich zu meiner Frage: Wie sind eure Erfahrungen mit der Konservierung durch Fertan, Sanders etc.? In welchen Abständen sollte da nachgesorgt werden? Muss ich nach 3 1/2 Jahren schon was unternehmen oder kann ich mir noch Zeit lassen? Ich möchte den Wagen einfach so lange wie möglich erhalten, denn die Substanz ist echt gut und die betreffende Stelle das einzige Sorgenkind bisher. Jetzt noch etwas Offtopic! ![]() War mal wieder unterwegs und fand bei einer Hinterhofwerkstatt zufällig einen Gran Move, wo ich sogar das auf dem entsprechenden Aufkleber erwähnte Autohaus kenne, das den Neuwagen auslieferte. Schwellerendspitzen und hintere Radläufe sind leider schön "knusprig", wenn auch zumindest unverpfuscht original. Weiter habe ich ihn bisher nicht besichtigt. Aber meine Einschätzung, dass der es blechmässig hinter sich hat, stimmt sicherlich, oder?!
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Es gibt mit den Fetten das Problem, du mußt praktisch das ganze Auto auf ca. 60° erwäremn, damit das Fett wirklich in die rostigen Stellen fließt. Ich habe das vergeblich mit Time Max Fett versucht beim Scudo, nur Erwärmen mit dem Fön hilft da nicht wirklich, Daher Fluid Film, geht einfacher. Mike Sanders Fett ist etwas weicher, da brauchst du aber auch sehr heiße Tage, bis da wirklich langsam fließt.
Für meinem Lackierernachbarn ist das Fett und auch Fluidfilm problematisch, weil es durch die Rostporen diffundiert und dann zu Lackbläschen führt. Es unterkriecht dann die Haftung des Lacks auf dem Hauchrost. Mit Fetten behandelte Durchrostungen lassen sich daher nur schwer reparaturspachteln und lackieren. Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Geflutet mit was ?
Nachkonservieren würde ich nur mit sehr kriechfähigen Mittelchen machen , also keinesfalls Wachs . Mit Fetten behandelte "Rostporenbleche" : entfetten möglichst auch von innen , mit dem Handballen eine flache Delle reinkloppen , dünn verzinnen , dann zinngeeigneten Haftgrund usw usw . Konservieren . Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Wenn es noch nicht durch ist fetten.
Die Radläufe haben innen noch ne Dichtnaht. Erst als ich die beim L7 geöffnet habe kam das Fluidfilm an die relevanten Stellen und der Rost wurde gestoppt. Fertan ist ein Rostumwandler und muss nach 24h mit Wasser abgespült werden damit die Phosphorsäure neutralisiert wird. Benutze ich nur an Stellen die ich mit nem Schwamm erreichen kann und wo das Spülwasser ablaufen kann. Also nicht in Hohlräumen. Fertan schützt nicht vor neuem Rost. Das Fluidfilm intakten Lack unterwandert habe ich in 10 Jahren noch nicht erlebt. Auch der Spachtel an den Radläufen hatte keine Probleme damit.
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Rostvorsorge M3 | markusk | Die Sirion Serie | 8 | 10.11.2012 18:34 |
Rostvorsorge mit Krown Oil | TDIBär | Allgemein | 6 | 03.07.2012 22:33 |
optische Auffrischung Lenkrad Sirion M100 | Samurai | Die Sirion Serie | 2 | 28.05.2009 16:23 |
Rostvorsorge bei Bohrungen | Yidaki | Die Materia Serie | 17 | 27.11.2007 09:38 |
Auspuff Rostvorsorge | mv4 | Die HiJet Serie | 19 | 05.03.2006 10:05 |