![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.07.2009
Ort: reutlingen
Beiträge: 74
|
![]()
Der Supergau ist passiert: Milch-Havarie im Kofferraum!
![]() Nun stinkt es im Auto als ob gerade ne ganze Mannschaft ihren Blähungen freien Lauf gelassen hätte! Wir haben an dem Kofferraumboden schon rumgeschrubbt wie die Verrückten. Bislang ohne Erfolg. Ich denke das Beste wäre ein neues Teil. Aber wo krieg ist das her? Zu meinem Freundlichen vor Ort will ich wenn sich´s vermeiden lässt nicht mehr. Da ist das Vertrauensverhältnis hinüber. In den einschlägigen Online-Autoteile-Shops kann ich nichts finden. Auf der Daihatsu-HP gibt es nur Zubehör. In der Bucht erhält man mit den Suchbegriffen "Kofferraumboden und Gepäckraumboden" keine Ergebnisse außer Matten. Hat jemand nen Tipp?
__________________
Sirion 1.3 M301, schwarz, EZ 9/2009; 6,3 bis 7,1 l/100km |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Raus nehmen und mit einem Dampfstrahler behandeln. Wenn du selbst keinen hast dann auf nem SB Waschplatz behandeln. Der Teppich hält das aus! Habe ich selbst schon bei nem 1985er Cuore gemacht
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.07.2009
Ort: reutlingen
Beiträge: 74
Themenstarter
|
![]()
Okay , vielen Dank für den Tipp mit dem Dampfstrahler! Bist du sicher dass die Platte nässeresistent ist? Nicht dass da ne Spanplatte druntsretsckt, die dann aufquillt oder sich verzieht?
Und falls ich dennoch ne Neue brauch, nochmal die Frage: Wo kriegt man so ein Teil?
__________________
Sirion 1.3 M301, schwarz, EZ 9/2009; 6,3 bis 7,1 l/100km |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Spanplatte wird Schaden nehmen. Nur der Teppich selbst kann so eine Behandlung vertragen.
Der Kofferraumboden in meinem Sirion M3 ist ohne Spanplatte. Und ganz einfach rausnehmbar. Der Schaum auf der Unterseite braucht aber bestimmt lange zum Trocknen. Ersatz würde ich bei ekaz und auf Schrottplätzen suchen. Dein Daihatsu Service Partner kann den auch neu beschaffen.
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Im Internet unter " Geruchskiller" suchen , es gibt auch Testberichte .
Weiterhin : verstunkene Autoinnenräume werden mit "mehrtägigen Ozonkuren" entstunken , es gibt Fachfirmen , vielleicht können die weiterhelfen . Denn : mit mutwillig in Fahrzeuge gekippter Milch wurden schon Fahrzeugbesitzer terrorisiert , der "zarte Duft" ist mit Hausmitteln nicht zu vertreiben . Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 24.09.2010
Ort: Sankt Augustin
Beiträge: 117
|
![]()
Vieleicht gibt es bei dir in der Nähe auch eine Waschstraße, die einen Tornador hat. Das Gerät beseitigt hauptsächlich Schmutz im Innenraum, aber damit auch Gerüche. Hab selbst so eine Tornador Gun und es funktioniert prima.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.07.2009
Ort: reutlingen
Beiträge: 74
Themenstarter
|
![]()
Vielen Dank für die Tipps!
Jetzt hat sich das "Drama" noch verschlimmert: Nach zwei nassen Reinigungsaktionen hab ich`s wieder reingelegt. Und da noch ein kleiner Rest-Geruch vorhanden war, hab ich einen Duftspender ins mittige Lüftungsgitter gesteckt. Das Reinigen mit einem Dampfstrahler will ich auf den Frühling verschieben, wenn man das Ding einfach in der Sonne trocknen kann. Nun ist aus dem Duftspender Flüsigkeit ausgetreten und hat mir die schwarze Beschichtung der Mittelkonsole weggeätzt. Dort schaut es jetzt silbern raus! Ich könnte gerade die Wände hoch!!! Der Innenraum meines M3 sah noch fast wie neu aus, so pfleglich habe ich ihn behandelt. Jetzt ist da am auffälligsten Punkt so eine hässliche Stelle! Ich würde am liebsten den Hersteller des Duftspenders verklagen! Ich hatte extra einen teuren von Nigrin gekauft. Da stand zwar drauf "nur senkrecht montieren um Beschädigungen durch Auslaufen zu verhindern". Aber was heißt schon senkrecht? Es war "fast" senkrecht. Anders wird das in keinem Auto gehen. Welches Auto hat schon ein exakt senkrechtes Lüftungsgitter? Leicht schräg darf doch keinen Schaden verursachen! Was ist wenn man das Auto am Berg parkt oder zackig in die Kurve fährt? Wie kommt man überhaupt auf die Idee, da eine so aggressive Flüssigkeit reinzufüllen? Mann, hab ich eine Wut!!!
__________________
Sirion 1.3 M301, schwarz, EZ 9/2009; 6,3 bis 7,1 l/100km |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Ich bekomme von sämtlichen Duftspendern und -bäumen Kopfschmerzen. Da kann nichts harmloses oder gar gesundes drin sein.
Die Ablage kann doch prima im Haus trocknen. Das Auto fährt auch ohne. Da wurde ich jetzt nicht lange warten. Je länger die Milch sich entwickeln kann desto schwieriger wird es werden
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Admin
![]() Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Irgendwo im Winkel
Alter: 55
Beiträge: 7.360
|
![]()
Der beste Lufterfrischer ist und bleibt Kaffeepulver. Entweder als billigen Pad von irgendeinem Discouter, oder als Pulver in einem Luftdurchlässigen Beutelchen.
Hilft gegen Nahezu alles. Bei so hartnäckigen Sachen wir Milch drei Pads im Auto verteilen und nach 2 - 3 Tagen wechseln. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Die Milch bzw. deren "chemische Verwandlungsprodukte" müssen entweder raus , oder alles muß chemisch in nicht stinkende Produkte zerlegt werden . Andernfalls stinkt es bis in alle Ewigkeit . Hallo Dierek , Kaffeepulver als Geruchsbeseitiger ist sehr gut , aber die kleinen Milchstinker haben ein nahezu ewiges "stinkendes Leben " .
Und mal ganz nebenbei : mir als Kaffeegenießer , so meist ab früh fünfe , tut es weh ……. Gruß ! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fernbedienung Ersatz? | Pupsi | Die Trevis Serie | 3 | 14.10.2017 14:31 |
Wasser beim Ersatz-(Not)rad | rebib | Die Cuore Serie | 11 | 17.03.2009 21:59 |
YRV GTti-Ersatz? | Inday | Allgemein | 34 | 23.09.2005 10:47 |
Ist der YRV 1.0 ein Ersatz für den Move? | Rainer | Die YRV Serie | 2 | 14.03.2003 10:06 |