![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 22.03.2019
Ort: Hamburg
Beiträge: 15
|
![]()
Moin Leute,
bei meinem Sirion M3, 1.3, BJ 2006 schleift und eiert die Wasserpumpenriemenscheibe wie blöd. Das Auto hat nun 200.000 KM runter. Nun bin ich am Teile bestellen, was wechsel ich da denn gleich alles mit? - Wasserpumpe 16100-97404-000 - Keilrippenriemen 90048-31049 (mit Klima) - Spannrolle 1660397401 - Spannrolle 16630-97402 - Kühlerfrostschutz 5 Liter Und wenn ich da schon mal drunter krabbel, ist Febest TAB-305 der richtige Achskörper (Hatte der TÜV das letzte mal bemängelt). Ich danke euch ![]() Gruß David |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 07.12.2018
Ort: Wutöschingen
Beiträge: 1.104
|
![]()
Wechselst Du alle diese Teile weil die Scheibe eiert oder wechselst Du alles weil die Pumpe selber nicht mehr in Ordnung ist. Wenn kein Spiel an der Wasserpumpe zu spuren ist, dann ist entweder die Scheibe oder die Flansche an der Wasserpumpe schief. Die Frage ist wie lang sie schief gewesen war und ob sie Schuld an dem kaputten Lager in der Wasserpumpe ist, falls es der Fall ist. Wenn die Scheibe tatsächlich schief ist und nicht mehr lieferbar, eine dafür zuständige Werkstatt ist fähig die Scheibe wieder gerade zu richten. Sie ist jedoch nur ein Stück dickes Blech
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 22.03.2019
Ort: Hamburg
Beiträge: 15
Themenstarter
|
![]()
Ah, sorry, ich habe mich missverständlich ausgedrückt. Mit "eiern" meinte ich dass die Wasserpumpenriemenscheibe Spiel hat.
Daher dachte ich, die Wasserpumpe ist zu tauschen und dann macht man (auch auf Grund der Kilometerleistung) halt alles mit. Die alte Riemenscheibe würde ich beibehalten und nicht tauschen. Und da ich davon eigentlich gar keine Ahnung habe wollte ich hier mal fragen ob das stimmig ist wie ich mir das vorstelle ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 07.12.2018
Ort: Wutöschingen
Beiträge: 1.104
|
![]()
Ach, so. Dann sind es nur die Befestigungsschrauben locker geworden
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]() Zitat:
Das Febest TAB-305 soll ein GROSSLAGER FÜR HINTERLENKER sein. Diesen Begriff habe ich noch nie gehört. Auf https://shop.febest.eu/de/gro%C3%9Fl...r-tab-305.html fehlt mir auch die äußere Metallbuchse ![]() Ich hab mir das Teil raus gesucht: https://www.ebay.de/itm/Lagerbuchse-...1/264176537394 Wenn du kein Abzieher Einpresswerkzeug hast brauchst du hinten gar nich gucken! Ich hab die Lager grad bei meinem Peugeot gewechselt und war froh ein hydraulisches Profiwerkzeug zur Hand zu haben. Mit so einem ebay Gewindewerkzeug hätte das garantiert nicht geklappt, so festgerostet waren die Buchsen
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 22.03.2019
Ort: Hamburg
Beiträge: 15
Themenstarter
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Das die Wapu 200.000km gehalten hat, das ist sowieso eher selten. Daher dürfte das Lager hin sein, die Packung noch dicht. Neue rein, gibts mit und ohne Riemenscheibe. Stoßstange dafür abnehmen und den Keilrippenriemen gleich mit wechselt.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Neue WaPu mit der mitgelieferten Riemenscheibe : da würde ich nach dem Einbau die Flucht der Riemenscheiben prüfen . Irgendwie in Erinnerung : gleiche Wapu für verschiedene Fahrzeugtypen , aber es werden verschiedene Riemenscheiben verwendet . Verschieden ist der Abstand Riemenflucht -Anschraubfläche .
Ob das auch bei Daihatsu zutreffen kann ? Ist zu lange her , die Pleite mit einem schieflaufenden Riemen infolge falscher Scheibe . Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 22.03.2019
Ort: Hamburg
Beiträge: 15
Themenstarter
|
![]()
Ich danke euch!
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wasserpumpe Lager eiert | baladeva | Die Charade Serie | 20 | 03.10.2007 11:52 |
Lenkrad eiert bei Schrittempo | ThommyTomTom | Die Charade Serie | 1 | 05.12.2005 17:19 |