![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 25.01.2019
Ort: Dortmund
Beiträge: 45
|
![]()
Hallo
Ich habe einen Cuore BJ 2005 mit 91 000 km gekauft. Unter anderem, weil ich einen niedrigen Verbrauch erwartete. Das Öl wurde bei 70 000 km zuletzt gewechselt als Motul 10 W - 40. Unter dem Öldeckel war gelber Schlamm. Der Öleinfülldeckel ließ sich nur mit Gewalt lösen. Der Öllstand war entweder am Minimum oder nicht mehr erkennbar. Da der Wagen einer Rentnerin gehörte, halte ich es für möglich, dass der Deckel seit 20 000 km nicht mehr geöffnet wurde. Ich füllte 0.5 Liter Castrol Edge 5 W - 30 nach, Nun liegt der Ölstand in der Mitte, warm. Ist ein Castrol mit MB Freigabe. Mein Plan ist es, das Öl zu wechseln und 0 W - 40 oder anderes vollsynthetisches einzufüllen. BZW hochwertiges Öl. Vorher will ich aber schauen, wieviel Öl der Motor verbraucht. Nun bin ich 135 km gefahren und habe 10.3 L nachgetankt. Die Fahrten waren 100 km Kurzstrecke bis 7 km bei 0 Grad. Klima und heizbare Heckscheibe waren meistens an. Die Klima geht dabei immer an und aus. Die Klimaanlage ließ ich eingeschaltet, um zu sehen, ob sie die Scheiben freinbekommt. Da sie immer an und ausging, gelang das nur unzureichend. Als ich den gelben Schlamm entdeckte bin ich auf die Autobahn. Ich wollte schneller fahren um das Wasser aus dem Öl zu bekommen. Da stand ich aber prompt im Stau. Zudem habe ich nicht an der gleichen Säule vollgetankt, was eine weitere Fehlerquelle ist. Ich hoffe, dass die Verbrauchsmessung fehlerhaft war und ich niedrigere Werte erreiche. Meine Frage: Muss ein Cuore nicht immer weniger als 7.6 L verbrauchen? Sollte ich versuchen, ihn auf der Autobahn "freizublasen"? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Motoröl kann man auch im Stand auf 80 Grad bringen ( wird so beim TÜV für die AU gemacht ) , dann das heiße Öl ablassen , unbedingt Filterwechsel , danach ein vollsynthetisches laut Bedienanleitung rein .
Dagegen kann man mit einer sogenannten "Autobahn-Vollgas-Freiblasfahrt" auch Pech haben . Spritverbrauch danach über mehrere Tankfüllungen und mehr als 1000 km messen , tanken von welcher Tankstelle is wurscht , denn die werden alle scharf überwacht bezüglich exakter Füllmengen . Umgangssprachlich sind Klimaanlagen Kühlanlagen , da wird zwar relativ trockene Luft rausgeblasen , aber Scheibe freiblasen kann auch mal mit der Heizung versuchen , oder ? Gute Fahrt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 20.08.2003
Beiträge: 613
|
![]() Zitat:
Zitat:
Dabei fülle ich den Tank immer richtig voll, also so, dass der Benzinspiegel kurz vor dem Überlauf steht. Das halt ich für das am besten repoduzierbare Maß. Die automatische Abschaltung reagiert doch von Zapfsäule zu Zapfsäule immer etwas anders und hat auch nichts mit der Eichung zu tun. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Ja, der Verbrauch ist möglich.
Wir sind da auch ungefähr weil der Wagen momentan nur Kurzstrecke unter 5km fahren muss. Auch Schleim unterm Öldeckel ist dann trotz jährlichem Ölwechsel (also alle 6-7tkm) normal. Wird ja nicht heiß da oben im Plastik. Trotzdem rate ich dir dringend das Öl zu wechseln. 10W gehört da nicht rein! Nimm 5W-30 oder besser. Und unbedingt alle 12 Monate oder 15tkm Ölwechsel mit Filter. Wann wurden denn die (sauteuren) Zündkerzen erneuert? Die sollen bei 90tkm neu. Nimm ausschließlich NKG oder Denso, wenn du keinen Ärger magst. Der 1KR-FE ist bei den Zündkerzen sehr empfindlich. Wann gab es das letzte mal einen neuen Luftfilter? Ich bin den L276 auf meinem Weg zur Arbeit (17km hauptsächlich innerorts) schon mit 4,0l gefahren. Das ist aber spassbefreit. Im Hochsommer auf der Bahn hab ich die 7,6l auch schon geschafft. Eigentlich nur Vollgas, meist im 5. Wenn man auf Höchstgeschwindigkeit fährt und im 4. bleibt geht auch mehr. Aber was soll das? Einmal probiert und gut. Wenn da jetzt so lange so eine Plörre an Motoröl drin war würde ich nicht direkt auf ein vollsynthetisches 0W umsteigen. Zu groß wäre meine Sorge, dass das zu gute Reinigungskraft hat und da ganze Placken Ölschlamm abfallen und das Ölsieb verstopfen. 5W-30 (wie vorgeschrieben) rein und nach wenigen Tausend Kilometern gleich wieder wechseln. Z.B. mit MANNOL 5W-30 Energy Formula JP Motoröl, das gibts bei www.oel-guenstig.de Da mit fahren alle meine Daihatsus.
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Mit dem Sirion M3 bekommt man auch schonmal über 8l hin, bei nur Vollgas auf der Autobahn. Der Momentanverbraucht geht jedoch maximal so bis 11,8l bei Vollgas 5. Gang.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Im L276 steht ne ähnliche Zahl im 4. Gang bei Vollgas ab 160. Immer noch mit unter 6000Umin.
Im 5. wird die Vmax (160kmh) ja bestenfalls bei Rückenwind überschritten ![]() Der 5. ist wirklich seeehr lang übersetzt. Der Sirion 1,5 kann mehr Momentanverbrauch (natürlich im 5.) ... hat dann aber auch ~30-40kmh mehr auf der Uhr und geht mit der relativ kurzen Übersetzung auch Richtung der Maximaldrehzahl von 6500Umin.
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Angeber, der hat ja auch 50% mehr Hubraum. Aber die Menge für so einen kleinen 1l Motor ist schon nicht schlecht. Leider ist der Wirkungsgrad bei den Drehzahlen dann auch nicht mehr so riesig. Saugrohrschnecke ist einfach zu lang.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 25.01.2019
Ort: Dortmund
Beiträge: 45
Themenstarter
|
![]()
Bin heute 30 km Stadt gefahren, dann 90 km Autobahn mit Tacho 100 kmh. Anschließend habe ich 5.6 L getankt bis zur Abschaltung.
4,59 L im Durchschnitt für die letzten 122 km. Anschließend habe ich den Reifendruck gemessen: 1,5 Bar. Ich habe auf 2.5 bar erhöht. Ölk ist genau an der Maximummarke, nachdem ich insgesamt 1,0 Liter nachgefüllt habe. Zitat:
__________________
Cuore L251 Spritmonitor Geändert von petermueller (02.02.2019 um 23:51 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Moin !
Hallo Spartaner , "Yoschi" fordert nichts , der wollte nur eine ganz vorsichtige Ansage machen , dass man einen Durchschnittsverbrauch besser über längere Strecken ermittelt . Genau wie Du auch . Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 03.02.2004
Ort: Goldau / Schweiz
Alter: 75
Beiträge: 599
|
![]() Zitat:
Gruss Bernhard
__________________
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Tucholsky) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Cuore l251 zu hoher Verbrauch | markis | Die Cuore Serie | 5 | 25.04.2015 19:32 |
L251: Tachoumbau von Analog-KM-Zähler auf Digital möglich? | drischnie | Die Cuore Serie | 25 | 19.01.2014 00:01 |
Fahrleistungen und Verbrauch L251 gg. L276 | Sirion2012 | Die Cuore Serie | 12 | 03.10.2012 15:19 |
Verbrauch L251 oder Autowechsel? | sweet scream | Die Cuore Serie | 46 | 21.07.2009 16:21 |
L251 Turbo umbau möglich ??? | Abes | Die Cuore Serie | 29 | 10.01.2008 23:23 |