![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 07.11.2014
Ort: Ulm
Beiträge: 18
|
![]()
Hallo,
leider hat mein Motor nach 258000 km den Geist aufgegeben. Daher habe ich den Motor tauschen lassen. ( 19000 km) Es wurde, was mich überrascht hat 15w40 eingefüllt. Soll ich dass auch benutzten beim nächsten Ölwechsel und welches 15w40 brauche ich dann überhaupt? (gibt ja verschiedene) Vielen Dank für eure Tipps Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Was hast du denn für einen Cuore? L701, L251, L276?
Ich habe nicht mal in meinen 1985er Cuore die veraltete 15W-40 Plörre eingefüllt! In einen Daihatsu ab 1990 gehört nur 5W-30 oder besser. Zu groß wäre mir die Gefahr verklebter Ölabstreifringe. Ältere Baujahre können auch mit 10W-40 betrieben werden aber niemals nicht 15W-40! Ich fahre sehr gut mit diesem Öl. Warum ist denn dein Motor verendet?
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti Geändert von nordwind32 (30.11.2018 um 10:33 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.12.2008
Alter: 58
Beiträge: 469
|
![]()
Mahlzeit,
also wir fahren in unsren Dais 3 Stück Sirion M 303 0w-40 Castrol. Im L 251 zuerst Castrol 0w40 jetzt Castrol 10w60 der Motor hat 120 tkm gelaufen. Im L 501 zuerst Castrol 0W-40 bis 240 tkm dann fing der Motor an etwas Öl zu verbrauchen dann Castrol 10W60 bis jetzt 316 tkm auf dem Tacho. Der Ölverbrauch hält sich in Grenzen, auf 12 tkm ca. 1 Liter. Gruß Holger |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
ist meines Wissens und meiner jetzigen Erfahrung nach endscheidender als die Viskositätsklassen . Vollsynthisch reinigt besser als HC-Synthes-Öle .
Mein Applause arbeitet hart mit 10W-60 Mannol vollsynthetisch . Die Ölabstreifringe verkleben! eher nicht durch die Zb halbmineralischen Öle , sondern bei hoher Belastung verkokt das Öl , die Ölabstreifring-Bohrungen gehen zu , die Kolbennuten verkoken . Meine Klugheit wurde beim Öffnen eines 250tkm- Motors (oder so) untermauert : der Motor lief lange mit Baumarktöl , aber die letzten 10tkm mit vollsynthetischen Öl : deutliche Reinigungsvorgänge , unter den sich ablösenden Kokplatten kamen jungfräuliche Kolbenböden zum Vorschein . ( Alles aus dem Gedächtnis , liegt viele Jahre zurück ) . Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Sicher, das reinigt wie Bolle, gescheites Öl. Nur verkokte Bohrungen bekommt das auch nicht sauber. Ich hatte mal einen Fiat 900E mit 900ccm Vierzylindermotörchen. Baufahrzeug halt, knuffiger Bus. Der hatte eine dreifach gelagerte Kurbelwelle, Stößelstangen usw, alter Fiat 850er Motor mit halt 900ccm. Ölschlammkandidat (auch im 34PS Panda verbaut). Dann mit gescheitem Öl mal saubergefahren. Über jedem Ventil baute sich am Ventildeckel ein kleiner Stalaktit aus Ölschlamm auf, mehrmals herausgekratzt, bis alles sauber bleib. Dann den Motor zerlegt, feingewuchtet, Verdichtung erhöht, Fächerkrümmer drauf, anderen Luftfilter und doppelte Ventilfedern und los gings. Hielt bis zur Verschrottung, denn damals gabs noch kein Internet und Bezugsquellen für nicht mehr hergestellte Blechteile.
Oder mal MoS Öl in meinen frisierten, aber etwas mager abgesitmmten Ritmo mit Doppelvergaser und schärferer Nockenwelle, 800m Vollgas Autobahn Kolbenboden am oberen Verdichtungsring durchgebrannt, weil das MoS den Kolben thermisch isoliert hat und die Wärme nicht mehr über den Ring abgeführt wurde. Also gutes Öl lohnt sich. Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Hallo fusrod , was für 15W40 , welche Sorte wurde denn reingekippt ??? Die Werkstatt sollte doch wenigstens dazu Auskunft geben .
Falls halbmineralische ( von mineralischen ganz zu schweigen ) Motoröl : sowohl Werkstatt und als auch das Öl wechseln . Die Werkstatt sollte die Ölsorte schriftlich geben , auf der Rechnung ! Hallo AC : wenn die Kolbenringbohrungen "zu" sind , kommt auch kaum noch "Vollsynth" vorbei , auch vermute ich , dass das "Vollsynth" die Verkokungen nicht aufgelöst , sondern eher abgelöst werden , bzw eben von vornherein das Öl selbst nicht verkokt . Schönen Advent ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Stimmt wohl Vollsynth verkokt viel weniger, wiel es, wie mir mal gesagt wurde, eher verbrennt als verkokt. Außerdem ist es wesentlich temperaturstabiler und zerfällt nicht bei Belastung in seine einzelnen Molekülbausteine, denn davon hat es mehr gleichartigere als das mineralische.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 25.01.2019
Ort: Dortmund
Beiträge: 45
|
![]() Zitat:
Was ist die Idee hinter dem 10 W 60? Höhere Belastbarkeit bei Vollgas? mfg
__________________
Cuore L251 Spritmonitor |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 07.12.2018
Ort: Wutöschingen
Beiträge: 1.104
|
![]() Zitat:
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
und bezahlbar .
Hallo Petermueller , mein Appi-Motor braucht laut Hersteller 10W40 , vollsynthetisch hat die notwendige Reinigungswirkung und die "10W60 vollsynth." sind von den geeigneten dies preiswerteste Variante . 10W40 volls. ist nicht mal beschaffbar , m.W.n. .Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
welches getriebeöl im l80? | Materiaklaus | Die Cuore Serie | 7 | 15.05.2010 10:13 |
Welches Öl gönnt Ihr...??? | DAN | Die Materia Serie | 17 | 07.02.2009 15:50 |
Welches öl fahrt ihr? | Miststück | Die Charade Serie | 15 | 22.10.2007 19:43 |
Welches Getriebeöl? | telecover | Die Charade Serie | 6 | 30.06.2005 16:57 |
welches öl? | TimoO | Die Charade Serie | 20 | 18.01.2005 18:11 |