![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 01.06.2015
Ort: Klagenfurt
Beiträge: 17
|
![]()
Liebe Gemeinde,
nachdem mein alter L501 an mehreren Stellen durchgerostet ist, hab ich mir den gleichen (sogar die Farbe!) nochmal besorgt, diesmal allerdings mit nur 40.000 km von einer älteren Dame aus Erstbesitz. Beim neuen 501er flutscht soweit alles, nur ist mir aufgefallen, dass ein "Halb-Warmstart" lang dauert. Steht das Auto lange, z. B. über Nacht, startet er sofort ohne Probleme. Hab ich ihn gerade abgestellt und war nur ein paar Minuten, z. B. zum Einkaufen, startet er sofort. Steht er allerdings 2-3 Stunden und der Motor kühlt so ca. auf Handtemperatur ab, rödelt er schonmal recht lang bis er kommt. Woran kann denn das liegen? Die Zündkerzen hab ich schonmal auf Verdacht getauscht, keine Besserung. Im Luftfilterkasten glänzt alles, den Luftfilter hab ich auch ausgeblasen. Fällt euch dazu etwas ein? Ich hatte das gleiche Phänomen bei meinem Benz W202, da musste ich den Benzindruckschalter tauschen, kann es das auch beim 501er sein? LG, Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.12.2008
Alter: 58
Beiträge: 469
|
![]()
Hallo,
das macht meiner auch seid Anfang an. Lass es so. Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Hallo Letsrock : als Ferndiagnose und quer durch alle mir bekannten Fehlerchen gedacht : es kann ein Spritproblem sein .
" 2/3 Stunden Start" : kurz vorm Zünden eine Kerze rausdrehen : trocken oder abgesoffen ? Und auch mal in einer Fachwerkstatt den Benzindruck speziell bei diesem Start messen lassen . Hallo Triker : Anlasser und Batterien sind auch nur Lebewesen , und Leben ist endlich . Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Damit das nicht wieder passiert weiß du was du machen musst, wenn du meine Tipps zur Rostvorsorge ließt und mal 2 Std Zeit unterm Auto liegend mit FluidFilm AS-R in der Hand investierst.
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 01.06.2015
Ort: Klagenfurt
Beiträge: 17
Themenstarter
|
![]()
Danke für die zahlreichen Antworten!
Wenn der Benzindruck nicht stimmt, was wäre denn dann zu tauschen? Gibt es einen leicht zugänglichen Druckregler, den ich auf Verdacht tauschen kann? Das wäre wahrscheinlich günstiger als die Messung. Mit dem Thema "Versiegelung" habe ich mich auch schon auseinandergesetzt, das werde ich diesmal ganz bestimmt rechtzeitig machen, danke! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.171
|
![]()
Der Druckregler am 501 sitzt vorne am Rail.
Tipp:Zündung anmachen ohne zu starten und erst starten wenn die Benzinpumpe aus ist.Springt er dann problemlos an ist das Problem gefunden |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Hmm, wielange dauert der "Halbwarmstart" denn?
Nur länger als der Kalt / Warmstart oder generell als "Startproiblem"? Wenn es so sein sollte das es nur auffällt weil Kalt/ Warmstart halt kürzer sind: Machte mein L201 (hatte ja die ED20 Einspritzanlage) auch immer. Generell kann das aber auch mit dem Ventilspiel zusammenhängen und bei dem Motor ist regelmäßige Kontrolle und Nachstellung so wichtig wie der Ölwechsel selber! Solltest du das noch nie gemacht haben,- ab in den nächsten Baumarkt, Fühlerleere besorgen und am Motor Erfahrung sammeln,- selbes gilt für den Zündzeitpunkt. Denn zum Lernen ist der Motor perfekt und wenn die Einstellungen regelmäßig überprüft werden ist das ein Motor der als unzerstörbar gelten darf.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! Geändert von Q_Big (07.11.2018 um 00:29 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
als Ursache für Startschwierigkeiten eigentlich eher nur , wenn gar kein Spiel vorhanden ist , das Ventil offen bleibt . Ebenso undichte Ventilsitze als Ursache .
Aber Ventilspiel einstellen sollte ganz vorn auf der Fehlersuchliste stehen . Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Klingt logisch, hatte ich beim 1,9TD Peugeot Motor. Einlaßspiel bei Null, Ventil heiß, dann Undicht, Kopf warm, Alu deht sich ja mehr aus, dann wieder dicht.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 01.06.2015
Ort: Klagenfurt
Beiträge: 17
Themenstarter
|
![]()
Danke! Das mit der Benzinpumpe mache ich sowieso bei jedem Start, bei allen meinen Autos. Ventilspiel nehm ich bei nächster Gelegenheit in Angriff.
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Startprobleme Yrv | andi19786 | Die YRV Serie | 14 | 30.03.2015 19:28 |
Startprobleme | jackie | Die Cuore Serie | 2 | 11.01.2008 15:52 |
startprobleme.. | Tuned | Die Materia Serie | 27 | 18.12.2007 09:55 |
startprobleme | dani89 | Die Charade Serie | 1 | 22.09.2006 20:39 |