![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 10.07.2018
Ort: Saarland
Beiträge: 21
|
![]()
hallo,
ich würde gerne bei meinem 1.5er die Ansaugung ab Luftfilterkasten verbessern. Ist es eventuell möglich, den Rüssel abzumontieren und einen ,,Tuning" - Schlauch ab Filtergehäuse zu verlegen bis weiter zum Radhaus ( in dessen Nähe) , wo die richtige Luft herkommt ? Gibt es Probleme dann mit Tüv ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Wie Sportluftfilter auch sind das Veränderungen die eingetragen werden müssen, da sie sonst zum erlöschen der Betriebserlaubnis führen.
Führt es doch zu anderen Geräusch- und evtl. Abgaswerten.
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 10.07.2018
Ort: Saarland
Beiträge: 21
Themenstarter
|
![]()
echt ? ich veränder ja nicht die Filterung sondern sorge nur für bessere Luftzufuhr. Ändert sich da tatsächlich was am Klang ?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Frag doch mal deinen TÜV, ob das so wie du dir das vorstellst, eine Veränderung darstellt die man eintragen lassen muss oder nicht.
Wenn du nur den Rüssel änderst und woanders ansaugen lassen willst könnte das ja tatsächlich zulassungsfrei sein. Ich versteh dann nur nicht was das bringen soll. Da wo er original ansaugt ist ja auch genug Luft vorhanden. ![]()
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Das Ändern der Ansaugung hat meist nur mehr Dreck zur Folge und daher früheren Filterwechsel. Viel Drosselung darf man sowieso nicht vom Ansaugtrakt erwarten. Das macht nämlich wenig Sinn und würde nur den Ölverbrauch erhöhen durch steigenden Unterdruck im Kurbelgehäuse. Anders sieht es aus, wenn man die Nockenwelle ändert zur Leistungssteigerung. Ansonsten bekommt man meist nur mehr Ansauggeräusch, das einem dann vermittelt, das Auto laufe besser und habe mehr Leistung.
Die alten Amiland V8 waren alle im Grunde Drosselmotoren, da half größere oder mehr Vergaser, Luft und weniger Auspuff immer zu erheblich mehr Leistung, allerdings auch oft zu frühzeitigem Tod. Ich habe ganz am Anfang mal bei 1l die Ansaugbrücke abgenommen, um mir ein Bild der Einlässe zu machen. Das ist 1A Motorradqualität, keine Kanten, keine schlechten Übergänge Brücke-Einlaßtrakt. Da ist nichts zu verbessern bei Dai. Ansonsten kämen auch keine 70PS bei 1l raus. Oder die über 100 beim 1,5l. Und das gut fahrbar. 85 bis maximal 90PS hatten vor 30 Jahren die üblichen 1,5l Italiener und Franzosen, die deutschen das mit 1,8l. Dafür mußte man die aber schon drehen. Über 100PS waren die I Versionen mit meist schlechterem Durchzug. Da halfen oft auch Kanal und Ventilsitzbearbeitung für noch mehr Leistung. Heute machen das die CNC-Maschinen bei der Kopfproduktion gelich mit, ansonsten würden Verbrauchs und Schadstoffwerte zu weit auseinanderliegen bei der gleichen Motorisierung. Luftfilter gegen K&N austauschen halte ich mittlerweile für keine gute Idee mehr, bei meinem 1,9lTD hat der Umbau zu erheblich höherem Verschleiß an den Ringen geführt. Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 10.07.2018
Ort: Saarland
Beiträge: 21
Themenstarter
|
![]()
Intressant!
Warum ich überhaupt auf die Idee gekommen bin: dem 1.5er geht meiner Meinung nach, schnell die Luft aus ( im wahrsten Sinne ) Und da ist mir die Idee gekommen, weil es gab ja für die Aygo Drillinge, einen verlängerten Rüssel für den Luftfilterkasten, weil der originale zu viel Warmluft aus dem Motorraum ansaugt. So ist es meiner Meinung auch beim 1.5er. Und dieses Verlängerungsstück, ändert doch auch nichts an der Zulassung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]() Zitat:
![]() Dreht gierig bis 6500. Zieht gut von unten. Alles original. Richtige Zündkerzen drin? Meine konnte der Daihatsuhändler nur anhand der Fahrgestellnummer exakt ermitteln. Gab da verschiedene in meinem Baujahr! Die Listen der Online-Teilehöker sind da nicht zielführend. Lufi neu? Öl neu? Bremse frei? Steht was im Fehlerspeicher?
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Und aus dem Kofferraum die Bierkisten mit den luftgefüllten Flaschen entfernen .
Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Mit längerem Rüssel wirds leiser, dafür träger. Denn die Luftmasse im Rohr muß erstmal beschleunigt werden.
Wie sieht es denn mit der Ansugluftvorwärmung aus bei dir. Sofern der Dai das hat. Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 10.07.2018
Ort: Saarland
Beiträge: 21
Themenstarter
|
![]() Zitat:
Zündkerzen, sollten noch die Ersten sein glaub ich..kann es aus den Inspektionspapieren (andre Sprache) nicht genau erkennen. Werde aber denke ich mal bald nachsehen. Luftfilter ist noch gut. Öl ist erst 3000km alt, Bremsen ebenfalls. Der geht auch richtig gut, nur meine ich irgentwie, wenn er ne Weile gelaufen ist ( lange Autobahnetappe ) dann zurück auf die Landstraße, dann ist es irgentwie weniger zügig. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Verkaufe Sirion 1,5 S (M303) | giesern79 | Die Sirion Serie | 1 | 03.02.2013 18:42 |
Zündkerzen für M303 | Xenova | Die Sirion Serie | 21 | 18.09.2010 23:16 |
Sirion M303 Front tower bar | grey | Die Sirion Serie | 3 | 02.12.2009 09:33 |
Standlichtbirne wechseln M303 | triker66 | Die Sirion Serie | 8 | 10.11.2009 22:46 |
[M303] Vom Twingo zum Sirion: erste Eindrücke | Andrei | Die Sirion Serie | 8 | 25.01.2008 18:08 |