![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 23.01.2008
Beiträge: 176
|
![]()
Hallo,
mein Sirion M3 10 Jahre Straßenlaternenparker hat schon deutlicheren Rost am Stabilisator vorne, siehe Bilder: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...p?albumid=1708 Wie ist den das bei Euch dort? Ist das irgendwo ein Sicherheitsrisiko zu warten bis er durchbricht? Bzw. wann sollte man den Stabilisator wechseln und mit wieviel Euros ist man vorne links/rechts beim Freundlichen dabei? VG Gunther |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.12.2008
Alter: 58
Beiträge: 469
|
![]() Zitat:
Hey Gunther, schleif den Rost ab, neu grundieren und schwarz lackieren. Fertig So Long Holger |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Oder ausreichend FluidFilm drauf sprühen und gut.
Jetzt noch den Rest des Wagens damit behandeln und die Karosse hält so lange wie die Technik
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Bevor der durch ist, ist der Rest nur noch Staub. Federstahl ist edler als das Karrossiereblech, die KTL Beschichtung ohne Lack hingegen nicht so beständig. Jetzt ist die KTL weg, das Wasser steht nicht mehr unter der Beschichtung und das Rosten wird weniger.
Meine LKW stehen auf über 40 Jahre alten Blattfedern, schon seit ewig ohne Lack und immer noch da. Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.172
|
![]()
Die Frage ist eher wie der Rest so aussieht...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Hallo Nr. 2 : grundieren mit einem Mittelchen , welches Rost passiviert oder wandelt . Irgendwelche Grundierungen für Eisen nur , wenn der Stabi gestrahlt wurde .
Auch nicht irgendwelche schwarze Farbe drauf , besser wäre steinschalgunempfindlichen und salzbrühefesten "Unterboden" , möglichst dauerelastischen . Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Müßte wohl auch ein etwas weicherer Lack sein, der Stabi verwindet sich ja. Für mich ist das nur ein Schönheitsfehler.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Moin , Stabi's sind bei verschiedenen Fahrzeugen ( zB beim Applause Vorderachs-Längslenker ) auch tragende , sicherheitsrelevante Bauteile , der TÜVer muß dann die Rostnaben kritisch sehen .
Nebenbei : in den Gummibuchsen rostet der Stabi schneller , bei hohen Laufleistungen werden die dann auch schon mal unbrauchbar dünn , zB. an der Stabi-Querlenker-Gummi-Lagerung . Farben auf der Basis von Alkyd-/ Kunstharz sind elastisch genug , halten bei mir über 5 Jahre . Acryl würde ich nicht verwenden . Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 23.01.2008
Beiträge: 176
Themenstarter
|
![]()
Hmm, der TÜV hat nun ca. 6 Jahre später erneut auf Rost am Stabilisator bzw. vorne hingewiesen, der Sirion ist jetzt schon ca. 15,5 Jahre alt. (Sichtbar) durchgerostet ist nichts, der Prüfer meinte ich sollte mal Unterbodenschutz auftragen. Im Sommer werde ich den nach einer Unterbodenwäsche doch mal mit Fluid Film einsprühen ggf. noch danach Unterbodenschutz auftragen. Wollte ich nur mal als Langzeiterfahrung berichten, der Stahl steckt doch mehr Rost weg wie man denkt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Hallo , habe soeben die Zeichnung der M3 Vorderachse rausgekramt : der Stabi hat keinerlei tragende Funktion an der Vorderradaufhängung ; wenn allerdings der Stabi in einer scharfen Kurve brechen sollte , verringert sich die Fahrsicherheit , der Sirion neigt dann eher zum Heckausbrechen . Wegen des Absenken des Vorderachs-Momentanzentrum's , das ist eine Art gedachter Drehpunkt der Seitenneigung . Gruß !
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Stabilisator für den L251 | Rainer | Die Cuore Serie | 89 | 01.10.2015 14:51 |
Rost , Rost und noch mehr Rost !! | skates88 | Die Materia Serie | 57 | 26.07.2009 20:49 |
Stabilisator L251 | Mein Schatz | Die Cuore Serie | 29 | 24.12.2008 16:08 |
Stabilisator für L251 | KalleP | Die Cuore Serie | 0 | 13.02.2008 18:40 |
ebay fund! ROST ROST ROST! | Racemove | Die Move Serie | 14 | 27.04.2006 20:21 |