![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 14.07.2015
Ort: Glatten
Beiträge: 6
|
![]()
Hallo,
vielleicht wurde es hier im Forum schon mal angesprochen, ich finde dazu aber nichts. Mein Problem, wenn ich einen Bordstein herunterfahre schlägt vorne am Beifahrerrad irgendwie etwas zusammen. Hört sich nicht schön an, ich meine abgefedert. Fahren läßt sich das Auto aber ganz normal. Man hat mir gesagt, es könnte das Traggelenk sein. Wie prüft man einen Defekt am Traggelenk? Wie wechselt man ein Traggelenk an einem L7 aus? Gibt es hier im Forum Material oder Infos zu diesem Thema? Danke vorab für eure Antworten Gruß Van Geändert von Van (12.04.2018 um 21:42 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Bei mir schlägt es seit über 30000km wenn das Rad vr z.B. einen Kantstein runter fährt oder in einen tiefen Gulli fällt.
Habe damals meinen Daihatsu Händler, meine frei Werkstatt und dann noch den TÜV - Prüfer dazu befragt. Keiner konnte was finden, Auto fährt immer noch einwandfrei, Spur ist einwandfrei. Ich selbst konnte auch noch kein defektes Bauteil lokalisieren. Das schlagende Geräusch ist in den letzten 4 Jahren auch leiser geworden. Solange das Rad nicht den Bodenkontakt verliert ist ja alles ruhig.
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Schlagende , klappernde Geräusche von der Vorderachse können auch von den Scheibenbremsen ( ZB lockere Klötze) oder von etwas ausgeleierten Antriebsgelenken kommen . Evt auch die Federbeinlager . Bei meinen verschiedensten Appläusen war/ist das fast Alltag . Ein ausgeleiertes Traggelenk hatte ich bisher nicht . Trotz teilweise rabiater Beanspruchung des Mobiles . Gruß!
Geändert von yoschi (13.04.2018 um 12:32 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 14.07.2015
Ort: Glatten
Beiträge: 6
Themenstarter
|
![]()
Hallo Nordwind,so wie du es beschreibst ist es auch bei mir. Ich darf keine Bordsteinkante oder ähnliches herunterfahren, dann schäppert es kurz vorne Beifahrerseite. Auto fährt aber nach wie vor sehr gut. Das schäppern ist schon ziemlich laut. Nach klappern hört sich das weniger an yoschi.Wie schon geschrieben, ein L7 Spezialist sagte in Form einer Ferndiagnose, es wären die Traggelenke. Und er meinte es rühre daher, das man viel Bordsteinberührung hatte (hoch und runter fahren), eben genau die Beifahrerseite
Gruß Van |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 20.08.2013
Ort: Lünen
Alter: 65
Beiträge: 98
|
![]()
Hallo zusammen,
gibt einen bekannten Fehler bei vielen Daihatsu. Die Kunststoffbuchse im Lenkgetriebe. Spurstange rechts am Lenkgetriebe anfassen und ruckartig auf und ab bewegen. Geräusch ist dann evtl zu hören. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 12.06.2011
Ort: HH
Beiträge: 766
|
![]()
Ist das Buchsenproblem günstig zu beheben?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 20.08.2013
Ort: Lünen
Alter: 65
Beiträge: 98
|
![]()
Leider nicht. Teil gibt es nicht einzeln. Selbst wenn man eine intakte Buchse hätte müsste die gesamte Lenkung auseinander da die Zahnstange raus muss um hinter die Buchse zu greifen. Denkbar von einer Lenkung die einen anderen Schaden hat aber sehr aufwendig. Idealfall gebrauchte intakte Lenkung. Werden aber immer seltener. Viele haben diesen Schaden im Ansatz auch schon.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.674
|
![]()
@ Daidoc welches rechte Spurstange ? Fahrer oder Beifahrerseite?
__________________
Geändert von Rotzi (13.04.2018 um 23:11 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 12.06.2011
Ort: HH
Beiträge: 766
|
![]()
Wir reden doch die ganze Zeit von der Beifahrerseite.
Sonst wär die Spurstange in Fahrtrichtung ja links vom Lenkgetriebe... |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Hallo Van , ich würde zuerstmal das Mobil vorn solide aufbocken , und dann an den drangelasssenen Vorderrädern versuchen zu wackeln , in alle Richtungen , auch links und rechts eingeschlagen , auch mal ruckartig . Ein zweiter Mann kann dann zB die Hand an's Traggelenk legen .
Lenkgetriebebuchse : voll nach links einschlagen , mit der Hand versuchen an dem rausstehenden Zahnstangenende zu wackeln , nicht nur an der Spurstange . Leider ist die Zahnstange unter dem Schutzbalg . Für Dai kann ich nicht mitreden , aber an dem Renault war bei einer ausgeschlagenen Buchse auch beim Fahren ( Kopfsteinplaster) das Klappern zu hören , wobei die Buchse bei eingebauter Lenkung mittels eines kleinen Spezialhakens rausgezogen werden konnte . Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Geräusche auf der Beifahrerseite. | Pee | Die HiJet Serie | 1 | 04.03.2012 00:03 |
Tankentlüftung und Traggelenke | Flo160884 | Die Cuore Serie | 4 | 13.11.2010 22:05 |
l701 Traggelenke oder was kann das sein? | El Moe | Die Cuore Serie | 11 | 10.08.2010 17:02 |
[G201] Ersatzteile (Bremsscheiben hinten,Traggelenke...) | mtknight | Die Charade Serie | 7 | 10.03.2007 12:19 |