![]() |
|
Allgemein Allgemeines zu den Themen Tuning, Technik und Fahrzeuge |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 11.10.2017
Ort: 48145
Beiträge: 46
|
![]()
Mein letzter Federspanner ist irgendwie seit meiner letzten Beutzung (ca. 10 Jahre her) verschwunden. War auch eher ein recht grobschlechtiges Teil. Stellt sich nun für mich die Frage ob es sich lohnt einen Federspanner zu kaufen (den ich nur alle Jubeljahre wieder benutze) oder es dann eher vernünftig ist das in der Werkstatt machen zu lassen. Mehr Spass macht es das selber zu machen. Eventuell braucht man vorne beim Trevis auch keinen, da im ausgefederten Zustand das Federbein eventuell eh fast ganz ausgefedert ist. Ich möchte das aber ungern testen, da das nicht ganz ungefährlich ist.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 13.11.2007
Beiträge: 389
|
![]()
ich nehme einfach 2-4 ratschenspanngurte. die sind entwerder verfügbar oder preiswert, man kommt viel höher in die windungen und kann so leichter spannen und das risiko das mal was abrutscht ist praktisch nicht vorhanden.
__________________
kurzer gruss Prius 1: ![]() Prius 2: ![]() Move: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 11.10.2017
Ort: 48145
Beiträge: 46
Themenstarter
|
![]()
Danke für den Tip. Ratschengurte habe ich viele und gute vom Auto verzurren auf dem Transporter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Alte Federbeine ausbauen und in der Werkstatt die Federn an die neuen Dämpfer bauen lassen, dann selbst wieder einbauen.
Die Federn und Dämpfer hinten lassen sich ohne Federspanner tauschen. Spanngurtmethode halte ich für sehr unfallträchtig! Einem Bekannten ist grad eine XJ6 Feder um die Ohren (und schlimmer: auf die Hände) geflogen, da der spezifische Federspanner abgerutscht ist. Zum Glück war der untere Teil im Schraubstock eingespannt und es gab nur Prellungen und etwas Kollateralschaden. Hat mir einen halben Tag im Krankenhaus eingebraucht, da er unter Schock stand und mit den geprellten Händen nicht selbst fahren konnte!
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Ich schraube auch an Federbeinen . Und verwende dafür einen passenden Qualitätsspanner .
Wenn eine Feder wegknallt , dann bist Du im Idealfall sofort tot , weil es Dir den Kopf unrettbar lädiert . Im ungünstigsten Fall bist Du für den Rest Deines Daseins ein Krüppel . Kein Witz , sondern traurige Wirklichkeit . Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Reparaturhandbuch für Trevis? | foto-chemnitz | Die Trevis Serie | 7 | 11.06.2013 20:28 |
Rennstreifen am Trevis | RedTrevis | Die Trevis Serie | 7 | 29.10.2009 23:02 |
SQ im Trevis | N14 | Allgemeines | 2 | 27.07.2007 23:31 |