![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 25.12.2015
Ort: Coswig bei Dresden
Beiträge: 50
|
![]()
Hallo zusammen,
es gibt wieder was zu tun ![]() Seit heute morgen leuchtet bei etwas stärkeren Lenkbewegungen meine VSC Lampe auf und es gibt merkwürdige Geräusche an den Rädern vorn (Bremse). Genauer kann ich es noch nicht beschreiben. Es passiert bei recht u. auch bei links Lenkbewegung. Ist jemanden bekannt über welche Sensoren das System angesteuert wird. Ich denke, evtl. über die ABS Sensoren. Also, ich fahre mit 50km/h in die Kurve und es fängt an. Die Lampe leuchtet und es gibt ein Geräusch an der Achse vorn. Ich habe den Eindruck, dass auch die Servolenkung in dem Moment irgendwie eine komisches Gefühl abgibt. Die Räder drehen nicht durch oder radieren, also ganz normale zügige Kurvenfahrt. Auto Sirion M3 mit VSC ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.12.2008
Alter: 58
Beiträge: 469
|
![]()
schalte das VSC aus und probiere dann noch mal ob es einen Unterschied gibt.
Den Fehlerspeicher würde ich auch auslesen lassen. Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Moin , VSC ist ein Antischleudersystem ? Diese sollten u.a. von einem Giersensor gesteuert werden . Gieren ist die Drehbewegung des Auto´s von oben betrachtet , zB wenn das Auto sich insgesamt geradeaus bewegt und sich aber dabei um die Hochachse dreht .
Bei Kurvenfahrt wird's komplizierter , mWn holt das VSC sich die eigentliche Bahn welche das Auto fahren sollte und damit auch die eigentliche , zulässige(allmähliche ) Drehbwegung von der Lenkradstellung und von der gefahrenen Geschwindigkeit . Die errechnete , zulässige Drehbewegung wird mit dem vom Giersensor gelieferten Signal verglichen , und außerhalb der Toleranz versucht das System mittels unterschiedlichem Bremseingriff die Autodrehbewegung zu korrigieren . Experten , und auch Nichtexperten dürfen mich korrigieren . Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Beim Sirion lässt sich das VSC ausstellen???
Beim Cuore gibt es nur die Möglichkeit, die Traktionskontrolle zu beeinflussen. Das VSC ist immer voll in Aktion. Leider! Man kann es nur deaktivieren, wenn man die Sicherung raus nimmt. ![]() Beim 2001er BMW 330d konnte man das Antischleuder in mehreren Stufen reduzieren aber leider leider nicht ganz aus schalten. Wenn es vermeintlich aus war (und alle entsprechenden Lämpchen davor warnten) war da immer noch Leben drin! Wenn es grade richtig schön war hat das System trotzdem irgendwann gemaßregelt. Teufelszeug! Extrem doof bei einem Hecktriebler ![]() Schnell verkauft den Mist.
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Hallo Nordwind , nicht jeder ist ein Manuel Fangio und nicht jedes Auto ist geeignet zum "Kraftgleiten" vom Fahrwerk und von der Motorleistung her . Außerdem sind im Norden ganz andere Verhältnisse , da schiebt gelegentlich ein echter Nordwind von der Seite mit .
Heitere Grüße! Manche wollen einfach nur entspannt und sicher rollen . |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Können sie ja auch gerne. Meine Frau käme wohl nie auf die Idee, VSC abstellen zu wollen.
Aber es nicht abstellen können, schlicht weil es nicht aus geht, empfinde ich als Einschränkung meiner persönlichen Freiheit. Obwohl es bei einem spaßbefreiten Fronttriebler ja eh nicht so wichtig ist. Von weitergehenden Assistenz(bevormundungs)systemen gar nicht erst zu reden. Assistenzsysteme werden für mich erst interessant, wenn Autos wirklich ohne mein zu tun alles allein schaffen. Das ist dann in Stufe 5 so, vermutlich ab 2025 für viele viel Geld, ab 2035 für Normalos erschwinglich. http://www.dondahlmann.de/?p=24974 Da kann ich dann auf dem Weg zum Ziel wirklich entspannen und muss nichts überwachen und bin aus der Haftung. Bis jetzt sind wir ja erst bei Stufe 1 angelangt, Stufe 2 ist möglich aber noch nicht kaufbar. Ich freu mich schon drauf, diese automatischen Kisten mit meinen analogen Autos verwirren zu können... ... wenn ich dann noch verspielt und fit genug bin ![]()
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti Geändert von nordwind32 (11.10.2017 um 10:18 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 25.12.2015
Ort: Coswig bei Dresden
Beiträge: 50
Themenstarter
|
![]()
Hallo Männer (u. Frauen),
interessant, interessant ! ![]() Also wenn ich den TCR Schalter auf "off" schalte ist das Ergebnis das Gleiche. Yoschi, Deine Richtung ist schon ganz gut. Ich habe mir gestern ein anderes Lenkrad (Lederlenkrad 1,3l 91 PS) eingebaut. Und seit dem ist es so, dass bei einer zügigen Lenkbewegung die VSC Lampe angeht und es sich an den Vorderrädern anhört, als wenn das Staubschutzblech schleift. Wie soll dass mit dem Lenkrad zusammen hängen? Ich werde die Lenkräder nochmal tauschen bzw. den Einbau kontrollieren. ![]() ![]() Rüdiger |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 25.12.2015
Ort: Coswig bei Dresden
Beiträge: 50
Themenstarter
|
![]()
...kleiner Nachtrag:
mit dem OBD II Diagnosegerät war kein Fehler auszulesen. Wo könnte der "Giersensor" liegen? Doch nicht im Lenkrad! Aber es hängt schon mit der Lenkung zusammen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Ah. Neues Lenkrad wurde verbaut. Die relevanten Infos kommen ja doch langsam.
![]() Noch mehr umgebaut? Mit neuem Lenkrad spinnt also das VSC. Da gibt es doch einen Lenkwinkelsensor. ![]() Da würde ich als erstes anfangen den Fehler zu suchen. Ich vermute, das VSC wird sich nicht von dem im Cuore unterscheiden. Googel mal "Technische Neuheiten Cuore L276" ab Seite 99 Edit: "Lenkwinkelsensor Dieser Sensor ist hinter dem Kombischalter montiert und erfasst die Lenkradstellung. Der gemessene Wert wird mit dem Wert des Giermomentsensors verglichen um festzustellen, ob eine Korrektur notwendig ist. Achtung Sobald die Batterie abgehängt wird, wird der Wert des Lenkwinkelsensors auf Null gestellt. Wenn das Lenkrad beim erneuten Anschließen der Batterie nicht in Geradeausstellung ist, so wird ein falscher Wert im Steuergerät einprogrammiert. Dies führt zu Fehlfunktionen des VSC-Systems. Deshalb ist vor dem Anschließen der Batterie immer zu kontrollieren, ob die Räder in Geradeausstellung sind." Das wird dein Fehler sein. Bitte. Danke.
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 25.12.2015
Ort: Coswig bei Dresden
Beiträge: 50
Themenstarter
|
![]()
Danke Nordwind
![]() ich habe das Lenkrad wieder abgebaut und siehe da ![]() 1. die Aufnahme zum Schleifring ist verschieden ![]() Das Lederlenkrad aus dem 91 PS Sirion hat einen andere Aufnahme wie des des 87PS bzw. 103PS Sirion. 2. Der Schleifring von 91PS Sirion macht 5 Umdrehungen, der vom 87 u. 103 PS Sirion macht 6 Umdrehungen ![]() ![]() Ich hatte mich so gefreut dieses Lederlenkrad einbauen zu können ![]() Dass ist doch Daihatsu untypisch ![]() Aus Frust fahre ich jetzt erst mal ganz ohne Lenkrad ![]() ...oder hat noch jemand einen Tipp, ohne gleich die ganze Lenksäule umzubauen. Ehhh, da müßten ja die Lenkgetriebe unterschiedlich sein ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|