![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 25.12.2015
Ort: Coswig bei Dresden
Beiträge: 50
|
![]()
Hallo,
Ich habe einen Sirion 1,3 87PS Bj.2006 Nutze das Auto jeden Tag und es läuft wunderbar. Nun war ich ein paarmal auf der Autobahn und es zeigte sich folgende Phänomen: Ich beschleunige auf hohes Tempo (170km/h) und nach ca. einem Kilometer schaltet die Motorleistung abrupt ab. Es ist als wenn kein Zündfunke mehr kommt oder kein Benzin mehr eingespritzt wird. Das Gaspedal reagiert nicht mehr. Dann trete ich die Kupplung, die Motordrehzahl geht bis ins Standgas, also der Motor geht nicht aus, und wenn ich zwei Sekunden warte nimmt der Motor auch wieder Gas an und ich kann weiterfahren. - Bis ich die Situation wieder provoziere. Geht die Strecke etwas abschüssig kann ich eine längere Strecke Vollgas fahren. Auf der Geraden kann ich so 145kmh fahren ohne das dieses Phänomen auftritt und auf einem Anstieg passiert es schon eher. Die Beschleunigungswerte selbst sind normal. Es gibt keine Warnleuchte, die angeht, es ist kein Fehler im Speicher abgelegt. Und nun seit Ihr gefragt!! ![]() Ich geh davon aus, dass irgendein Sensor dem Steuerteil diesen Befehl gibt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.11.2015
Ort: Ostfriesland
Alter: 27
Beiträge: 73
|
![]()
Das klingt echt so als wenn der zu heiß wird und Leistung zieht. Ich gehe mal davon aus das der dann aber auch die rote "H" Lampe für das Kühlwasser angehen lassen würde und irgendwo auch noch Gas annimmt. Aber sonst
![]() Selber kann ichs ned nachvollziehen, hat auch schon mal 20 KM am Stück Tacho 180 gesehen ohne Probleme.
__________________
2008 Daihatsu Sirion M301 1.3 91 PS W09 (Weiß) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Tankbelüftung verstopft? Ich hab unseren 1l auch schon mit allem, was er hergibt gejagt, da trat das nie auf.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 25.12.2015
Ort: Coswig bei Dresden
Beiträge: 50
Themenstarter
|
![]()
Danke schon einmal, dass Ihr euch auch Gedanken macht
![]() Die Temperatur ist es nicht. Er wird nicht zu heiß, es leuchtet keine Lampe und das OBD übermittelt eine normale Temperatur so um 87 Grad. Thema Tankbelüftung wäre nur möglich, wenn es einen Sensor gibt, der dieses Signal gibt, denn dass ganze findet ja abrupt statt, von einer auf die andere Sekunde nimmt er kein Gas mehr an. Das Steuergerät sagt dem Motor: "Hoh Sirion, erstmal bis Standgas runtertouren und dann kannst Du wieder" Gibt es noch weitere Ideen? Bin dankbar darüber denn mir fällt dazu nichts mehr ein. Es geht keine Lampe an, Es gibt keine Fehlermeldung im Speicher. Es ist kein Wackelkontakt, denn es gibt ein genaues Fehlerbild. Dieses Phänomen kann ich auch nur auf der Autobahn simulieren. Auf der Landstraße kann ich "heizen" wie ich will, da läuft er vorbildlich ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.172
|
![]()
Tankbelüftung/Benzinzufuhr klingt aber gar nicht so unlogisch.
Ich würde mal testweise den Tankverschluß weglassen und dann schauen ob das Phänomen immer noch auftritt. Außerdem die Treibstoffführenden Schläuche mal durchgehen ob einer geknickt, verbeult, etc. ist. Ich könnte mir vorstellen das die Benzinpumpe nicht mehr die erforderliche Fördermenge zustande bringt und der Druck im System dann nach kurzer Zeit einfach abfällt. Wieviele Kilometer hat der Wagen denn runter? |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Nehme ich auch an. Würde die Pumpe matt sein, dann kommst du gar nicht auf Höchstgeschwindigkeit, denn die Fördermnge reicht nicht und der Druck fällt bei Vollast ab. Das macht sich durch Abmagern bemerkbar. Kaum zu erwarten, das die Steuerung dann zuerst versucht, das auszugleichen indem sie die Einspritzzeiten erhöht und dann abschaltet. Beim Abmagern käme eine Meldung so wie 'Störung Lambdasonde/Abgassystem). Der Pumpendurck wird wohl kaum überwacht, das macht wenig Sinn, der wird wohl mechanisch mittels Regelventil eingestellt und Differenzen sieht die Lambdasonde und es wird ausgeglichen. ISt hingegen deine Belüftung verschmutzt, z.B mit Pollen von Solitärbienen (da haben Motorradfahrer mit Vergasermotoren in der letzen Zeit so ihre Probleme, weil die ihre Brut in die Belüftungslöcher legen), dann beult sich der Tank ein, solange bis es nicht mehr geht und dann bricht der Benzindruck schlagartig zusammen.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 25.12.2015
Ort: Coswig bei Dresden
Beiträge: 50
Themenstarter
|
![]()
Hm, ok dann werde ich mal die Benzinzufuhr prüfen
![]() Das Auto war ein Unfallwagen, hat bis letztes Jahr lange gestanden und erst 40.000km gelaufen. Der Motor hat 90.000km. Ist es richtig, dass kein Benzinfilter verbaut ist? Ich kann keinen sehen. Werde mal den Tank öffnen und die Benzinpumpe, bzw. die Leitungen kontrollieren. Frage: ich hätte noch ein zentrales Steuerteil, welches ich auch testweise tauschen könnte. Ist es richtig, dass dieses wegen der Wegfahrsperre nicht funktionieren würde. Danke für die Tipps Rüdiger PS: Jens, je öfter ich Deinen Text lese, desto plausibeler kommt es mir vor. So wäre auch der Unterschied mit bergab, gerade und bergauf zu erklären ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 25.12.2015
Ort: Coswig bei Dresden
Beiträge: 50
Themenstarter
|
![]()
...ich nochmal
![]() Der Tank hat eigentlich ein Fassungsvermögen von 40l. Ich habe noch nie mehr als 33l getankt. Zumindest war da die Anzeige schon 30km am blinken. Werde mir die Tankgeschichte mal genauer ansehen ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Wenn die Tankanzeige das Fahren auf dem letzten Tropfen suggeriert, sind bei einem Daihatsu noch +100km Reserve im Tank.
Egal ob 26 oder 40 Liter Tank. So war und ist es bei allen Daihatsu, die ich bis jetzt hatte. Egal, ob Baujahr 1980 oder 2009. Und wenn man den Tankdeckel bei leerem Tank zum Volltanken öffnet, ist immer ein Zischen vom Druckausgleich zu hören. Scheinbar ist immer ein nicht unerheblicher Unterdruck im leeren Tank. Überdruck kann es nicht sein, da man nichts riecht. Auch das ist seit 1980 normal bei Daihatsus. Andere Marken haben das nicht.
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 25.12.2015
Ort: Coswig bei Dresden
Beiträge: 50
Themenstarter
|
![]()
Hallo Dino,
da wirst Du Recht haben. Bin bisher auch noch nicht liegengeblieben. Gut wenn noch ein bisschen Reserve hinter der Reserve ist ![]() Es ist auch richtig, dass es beim öffnen des Tankdeckels immer einen kleinen Druckausgleich gibt. Also "voll Normal" Ich habe nun folgendes geprüft: Sichtkontrolle aller Leitungen (Kraftstoff, Rückgasung,Tankentlüftung) Alle Leitungen durchgepustet. Tank auf Verzug (Dellen) geprüft, Sichtkontrolle Tank innen, Benzinpumpe optisch geprüft, Benzinpumpe technisch geprüft, Die Pumpe pumpte innerhalb von 4 Sekunden 100ml. Eine Vergleichspumpe hatte die gleiche Leistung. Benzinpumpe mit Leitung bis Motor geprüft - auch gleiche Leistung. ![]() Alle Prüfungen waren ohne Beanstandungen ![]() Kleine Zwischenfrage: Der Kraftstoffschlauch wird vorne am Motor auf ein Zwischenteil aufgesteckt, welches mit zwei Schrauben direkt ans Benzinverteilerrohr geht. Unten ist eine kleine Dose drann. Ich habe dieses Teil demontiert und konnte keinen Sinn erkennen. Der Kraftstoff fließt einfach durch. Soll es sowas wie ein Wasserabscheider sein? ![]() Grüße an alle - Rüdiger |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Coure l251 seitliches ruckeln bei teillast und volllast | Pay | Die Cuore Serie | 12 | 27.08.2013 07:51 |
Trevis Räder auf Sirion, geht das? | disch | Die Sirion Serie | 6 | 20.08.2013 10:14 |
Standgas, fährt Touren runter...bis es aus geht. | Joyicool | Die Cuore Serie | 10 | 31.03.2012 22:38 |
Sirion M3 - wie klein geht's denn und wie? | Andrei | Die Sirion Serie | 10 | 25.05.2008 23:34 |
HILFE!! l701 geht im standgas(leerlauf) einfach aus | cuore_driver | Die Cuore Serie | 10 | 10.04.2007 03:13 |