Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Move Serie

Die Move Serie (L601, L901)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.11.2014, 18:56   #1
Zorropower
Benutzer
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Rems-Murr-Kreis
Alter: 58
Beiträge: 162
Standard Hintere Radläufe schweißen (Tipps!)

Hallo zusammen!

Zunächst habe ich die Suchfunktion in Anspruch genommen, bin aber nicht fündig geworden:

Ich habe gestern bei meinem Move L 9 die hinteren Radläufe geschweißt.

Und da dies gar nicht so aufwendig war, möchte ich diesbzgl. auch einen guten Tipp weitergeben (das hat jetzt nichts mit Eigenlob zu tun!)

Ich habe von meinem Ersatzteilspenderfahrzeug (auch ein Move L9, fast identisch mit meinem), die vorderen Kotflügel ausgebaut.

Der Trick ist nun, daß der rechte Kotflügel als Reparaturblech für den Radlauf hinten links und der linke Kotflügel als Reparaturblech für den Radlauf hinten rechts benutzt wird. Einfach an den alten Radlauf hinhalten, dann mit weißem Eddingstift grob einzeichnen bzw. mit dem Zollstock noch die Abstände markieren. Bei mir war es ein 5,5 cm breites Reparaturblech welches ich vom Kotflügel mit der Flex rausgeschnitten habe. Dann nochmal alles ganz genau angepasst und nachgemessen und dann mittels Spezialzange (kenn jetzt den Namen nicht genau) im Abstand von 2 cm jeweils ein Loch ins Blech gestanzt.

Ging super einfach zu schweissen. Habe dann noch die Schweißpunkte mit der Flex "geglättet" und dann noch mit Füllspachtel die Vertiefungen ausgeglichen. Wird natürlich noch abgeschliffen und dann noch mittels Spraydose lackiert.

Das einzige Manko ist lediglich, daß der Bogen des vorderen Kotflügels nicht 100%ig mit dem Bogen des hinteren Radlaufs übereinstimmt. Das Ende schließt demnach nicht exakt mit der Stoßstange ab, aber das stört mich nicht.
Der positive Nebeneffekt ist auch noch, daß meistens die Enden der Seitenschweller auch weggegammelt sind. So war es bei mir. Und da passt dann das kurze Stück Schweller (besser gesagt die Form des Schwellers, es ist ja kein Schweller vom Kotflügel) perfekt, um dies optisch wieder hinzubekommen

Wenn ich Zeit habe, dann werde ich noch Bilder hochladen, allerdings habe ich vom Anfang keine Bilder gemacht........

Ihr müsst nur nach passablen vorderen Kotflügeln vom Move L 9 auf dem Schrottplatz Ausschau halten, dann geht das alles viel einfacher

Grüße
__________________
Cuore L276, EZ 02/2008, grün, TOP mit VSC, abnehmb. AHK, Nebelscheinwerfer, Alufelgen, Standheizung, Rückfahrkamera, Head up Display
Zorropower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2014, 22:26   #2
MO COJO
Vielposter
 
Benutzerbild von MO COJO
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Mittelfranken / Fränk. Seenland
Beiträge: 2.050
Standard

- Servus Zorro - die Spielerrei klappt übrigens auch beim Cuore L701 vorzüglich - einfach vordere Radläufe "spiegelverkehrt" in die hinteren Seitenwände einsetzen .

Da es die hinteren Radläufe als Reperaturblech nur orginal von Daihatsu - und nur komplett mit der ganzen dazugehörigen Seitenwand zu kaufen gibt (+/- 300€) ist die von dir beschriebene Variante die günstigste Möglichkeit, seinen Daihatsu wieder zu´ner TÜV-Plakette zu verhelfen .

Natürlich wollen wir noch Bilder sehen !

Und nicht vergessen, vor dem Farbauftrag per Dose, unbedingt Rostschutzprimer, dann Grundierung (Füller 2K, auch in der Dose erhältlich) auftragen und vor der abschließenden Lackierung nur noch leicht anrauhen .

Nicht zulange mit dem Grundieren der Spachtelstellen warten, da der EP-Spachtel Feuchtigkeit aus der Luft zieht und somit das darunterliegende Blech wieder zu rosten beginnt, während Du dich darüber freust wie der Lack an der Oberfläche trocknet .

Womit wir beim wichtigsten Punkt wären, abschließend Seitenverkleidungen Innen demontieren und die geschwißten Stellen ordentlich, rückseitig hohlraum konservieren (Stichwort Kondenswasser und Kappilarwirkung) !

Greetings Mo.
__________________
MOCCA ! MO`s Cuore Custom Association Collect them all
MO COJO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2014, 10:18   #3
Zorropower
Benutzer
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Rems-Murr-Kreis
Alter: 58
Beiträge: 162
Themenstarter
Standard

Hallo Mo!

Danke! Werde Deine Ratschläge befolgen und die Radläufe noch entsprechend behandeln.

Muss noch erwähnen, daß 2 Stellen vom vorderen Kotflügel (Innenkante) noch abgeflext werden müssen, damit ggf. der Reifen nicht daran schleift. Steht aber nicht viel ab, aber es ist besser, wenn mans abflext.

Aufgrund meiner nicht sehr professionellen Zwischenlösung (hatte keine Grundierung, musste mit weißem Lackspray "grundieren", da ich keine Zeit hatte und dringend mit dem Auto los musste) werde ich auf die Bilder vorerst verzichten und erst nachdem ich alles fertig habe die Bilder nachreichen.

Das Gelächter möchte ich mir ersparen (hoffe auf euer Verständnis)

Grüße
__________________
Cuore L276, EZ 02/2008, grün, TOP mit VSC, abnehmb. AHK, Nebelscheinwerfer, Alufelgen, Standheizung, Rückfahrkamera, Head up Display
Zorropower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2014, 14:19   #4
MO COJO
Vielposter
 
Benutzerbild von MO COJO
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Mittelfranken / Fränk. Seenland
Beiträge: 2.050
Standard

... wunderbar, weitermachen mit Dienst .
__________________
MOCCA ! MO`s Cuore Custom Association Collect them all
MO COJO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2014, 17:05   #5
nordwind32
24/7 Poster
 
Benutzerbild von nordwind32
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
Standard

Wer sollte da lachen? Müsste er auch erstmal besser machen!

Gibt ja Leute die können gar nicht schweißen (und haben auch kein Schweißgerät, so wie ich), die die müssen sowas mit Spachtel reparieren oder machen lassen.
Aber wenn man vorm Spachteln gut entrostet, Rostumwandler nimmt und mit 2K grundiert hält das auch ne Weile.
nordwind32 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2014, 22:58   #6
Zorropower
Benutzer
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Rems-Murr-Kreis
Alter: 58
Beiträge: 162
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von nordwind32 Beitrag anzeigen
Wer sollte da lachen? Müsste er auch erstmal besser machen!
Danke Dino, das baut mich auf........

Zitat:
Zitat von nordwind32 Beitrag anzeigen
Gibt ja Leute die können gar nicht schweißen (und haben auch kein Schweißgerät, so wie ich), die die müssen sowas mit Spachtel reparieren oder machen lassen.
Ich habe mir das Schutzgasschweißgerät von meinem Kumpel ausgeliehen. Habe zwar noch ein Elektroschweißgerät, aber damit zu schweißen ist viel viel schwerer. Ich könnte jetzt einen Witz machen, aber das lasse ich lieber.....

Zitat:
Zitat von nordwind32 Beitrag anzeigen
Aber wenn man vorm Spachteln gut entrostet, Rostumwandler nimmt und mit 2K grundiert hält das auch ne Weile.
Das ärgerliche ist eigentlich, daß der Vorbesitzer es hat soweit kommen lassen, daß die Radläufe so weggammeln. Mit ein bisschen Vorsorge, wäre das eben nicht passiert.

Wenn ich die geschweißten Radläufe entsprechend behandle, dann halten die wieder mindestens 10 Jahre oder länger. Da wird dann schon eher der Motor oder andere Dinge schlapp machen.

Möchte den Move noch eine Weile fahren, denn die Substanz ist noch ganz ordentlich. Aktuell 132.000 km auf dem Tacho.
Habe ja noch einen gleichen Motor und Getriebe, die nur 105.000 km gelaufen sind. Da kann ich ja im Notfall drauf zurückgreifen
__________________
Cuore L276, EZ 02/2008, grün, TOP mit VSC, abnehmb. AHK, Nebelscheinwerfer, Alufelgen, Standheizung, Rückfahrkamera, Head up Display
Zorropower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2014, 00:23   #7
nordwind32
24/7 Poster
 
Benutzerbild von nordwind32
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
Standard

Den Move hatte ich nie so aufm Zettel. Aber jetzt, wo ich 2 an Freunde vermittelt habe, find ich die echt klasse.

Rostvorsorge? Man munkelt schon das wäre mein Lieblingsthema (sieh Link in Signatur)
nordwind32 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2014, 11:48   #8
Zorropower
Benutzer
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Rems-Murr-Kreis
Alter: 58
Beiträge: 162
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von MO COJO Beitrag anzeigen
Natürlich wollen wir noch Bilder sehen !
Wollte eigentlich erst Bilder hochladen, nachdem ich fertig bin, aber nun gibt es doch Bilder vom halbfertigen Ergebnis.

Und ja nicht lachen.............. (ich bin kein Karosseriebauer und habe das zum ersten mal gemacht). Beim 2. Mal wird es garantiert besser. Vor allem achte ich dann darauf, daß der Übergang zur Stoßstange besser wird. Aber es ist noch im Rahmen. Mich stört es nicht.


Grüße
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20141130_112947.jpg (1,47 MB, 55x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20141130_113007.jpg (1,34 MB, 39x aufgerufen)
__________________
Cuore L276, EZ 02/2008, grün, TOP mit VSC, abnehmb. AHK, Nebelscheinwerfer, Alufelgen, Standheizung, Rückfahrkamera, Head up Display
Zorropower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2014, 12:17   #9
nordwind32
24/7 Poster
 
Benutzerbild von nordwind32
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
Standard

Wenn die Radläufe so durch waren, wie sehen denn deine Längsträger um die Federaufnahmen aus?
nordwind32 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2014, 13:21   #10
Rotzi
Vielposter
 
Benutzerbild von Rotzi
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.674
Standard

Das dachte ich auch als ich die Bilder sah.
Auch vorne im Fahrer und Beifahrer Fußraum
könnte es schon übel aussehen.

Deine Arbeit sieht doch gut aus Zorropower.
__________________
DE ist besser!

CUORE*L276*
1KR-FE*
BJ:11/08--147.773 Km


CUORE*L701*
EJ-VE*
BJ:09/02--
199 225 Km

Rotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Radläufe hinten billy Die Gran Move Serie 0 30.06.2013 23:38
Radläufe beim L701 ziehen lassen Knapp Die Cuore Serie 2 12.06.2010 10:23
Schweißen ? Nightfly Allgemein 6 02.12.2009 20:30
Radläufe bördeln beim 501er Rafi-501-HH Die Cuore Serie 9 29.04.2008 20:17
Radläufe Sirion umbeuteln ja oder nein patric Die Sirion Serie 21 10.09.2005 06:53


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS