![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hey,
ich bin in einem anderen Thread daraufhingewiesen worden, man könnte "ganz einfach" die Sitzbezüge vom L251 abnehmen und waschen. Nur: Wie? Ich habe mich zuerst am Fahrersitz versucht, der es am nötigsten hat. Die Spanngummis unterm Sitz habe ich gefunden und gelöst. Ich meine noch einen Reißverschluss gefunden und geöffnet zu haben, aber trotzdem wollte der ![]() ![]() ![]() Vielleicht hat jemand ein paar Tips zur Hand? Viele Grüße, Andreas |
![]() |
![]() |
#2 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Spanngummis? Reißverschluss?
Du willst Zubehörsitzbezüge reinigen. Bei den original Bezügen gibt es keine Gummis oder Reißverschlüsse. Die originalen Bezüge würde ich nur bei ausgebautem Sitz abnehmen. Die sind von unten am Rand gespannt mit Drahtklammern und so Plastikstreifen/-keder. beachten musst du, dass die Quernaht auf der Sitzfläche auch noch mit Drahtklammern am Sitz befestigt ist. Diese musst du mit ner Zange abschneiden. Man sieht das dann schon. Ist alles simpel aufgebaut beim Cuore. Bei der Montage kannst du die Klammern durch Kabelbinder ersetzen.
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Waldsolms
Alter: 40
Beiträge: 1.442
|
![]()
"ganz einfach" finde ich das aber nicht. habe das schon ein paarmal gemacht, hat sich immer gelohnt, aber gerade die klammern der quernähte aufzubiegen ist eine böse fummelei. der sitz muss auf alle fälle raus.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 19.09.2005
Ort: Langen (Hessen)
Alter: 41
Beiträge: 635
|
![]()
Ich wasch die Sitze eigentlich immer komplett, ohne die Bezüge abzunehmen. Ausbauen, ordentlich mit Textilreiniger einweichen und dann in die Sonne stellen zum Trocknen
![]()
__________________
~ihr seid doch alla fäddich~ |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.172
|
![]() Zitat:
Wenn man vernünftiges Werkzeug hat brauch man keine 10 Minuten für alle Klammern. Ohne ausbauen geht das aber eigentlich gar nicht, ich kann mir das zumindest nicht vorstellen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 47
Beiträge: 2.533
|
![]()
Ich hab sehr Gute Erfahrung mit Teppichreiniger und auch mit Sprühreiniger gemacht. Der Vorteil ist, der Sitz bleibt komplett und im Wagen. Einfach die Polster ordentlich einsprühen, kurz einwirken lassen, mit einem Tuch ordendlich einarbeiten und danach absaugen.
Bei einfachem Dreck ist Teppichreiniger die erste Wahl, schlimmeren Dreck (Kaffee, Tee, Schokolade, ...) hab ich immer mit "Multifoam" von Novatio wegbekommen. Rene |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 27.07.2008
Ort: Landgraaf, Niederlande
Alter: 56
Beiträge: 2.166
|
![]()
Für mich hört sich das auch nach Zubehör sitzbezügen an. Die sollten leicht zu entfernen sein.
Meine orginalen Sitze hab ich ausgebaut, die Polster mit Polstermöbelreinigungsschaum eingesprüht, mit einer Wurzelbürste richtig geschrubbt und dann abgesaugt. Das ist fast so gut wie eine Maschinenwäsche. Ich bin jedenfalls sehr zufrieden. Abschließend mit Febreze eingesprüht, gut isses. Das ganze hab ich auch mit dem Teppich und einen Teppichreinigungsschaum gemacht. Auch mit sehr gutem Ergebnis. Alex
__________________
Der Brummkreisel Materia 1,3 Daihatsu Cuore L80 44 PS |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hey,
danke für Eure Antworten. Die Bezüge sind ziemlich sicher die Originalbezüge. Vorne habe ich tatsächlich eine Klammer ertastet. Hinten am Sitz sind aber Schlaufen, die an der Unterseite der Sitze befestigt sind. Mit Teppich-/Polsterreiniger hat sich der Vorbesitzer / Verkäufer an dem Kleinen versucht. Das Resultat ist ein wiederlich süßer Geruch, irgendwas zwischen Geschirrspülmittel mit Pfirsichduft und Verwesung. Meine Versuche bei meinem alten Auto hatten ein ähnliches Ergebnis (scheint so, als wäre diese Duftnote bei Polsterschäumen der Standard). Deswegen müssen die Dinger runter. Zur Not mit roher Gewalt. ![]() Viele Grüße, Andreas |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Waldsolms
Alter: 40
Beiträge: 1.442
|
![]()
Diesen gestank hatte ich leider auch nach dem ersten versuch mit polsterreiniger, ich glaube von nigrin war das zeug. das ging monatelang nicht weg... zum glück habe ich das nicht im motorradhelm getestet.
wie gesagt, bau den sitz lieber ganz aus, sonst kommst du da nicht ran. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
|
![]()
Statt teuren Polsterreiniger kann man auch billigen Rasierschaum nehmen, habe ich letztens noch meine Sitze im L80 mit behandelt, sind jetzt wieder fleckenfrei und richtig hell geworden. Wen der Geruch stört: Rasierschaum gibt´s auch unparfümiert.
__________________
Gruß Reinhard
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L251 Sitzbezüge | molden | Die Cuore Serie | 6 | 07.02.2014 17:19 |
L251 Rückleuchten abnehmen Hilfe? | Abes | Die Cuore Serie | 4 | 07.07.2009 17:36 |
Waschen | kupisch | Die Copen Serie | 10 | 13.04.2007 11:28 |
L251 Cockpit abnehmen | Bulldog17 | Die Cuore Serie | 7 | 13.04.2005 22:37 |