![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 08.10.2011
Ort: Jettingen
Alter: 48
Beiträge: 46
|
![]()
Hallo Leute,
da ich und meine Frau den Arbeitsplatz gewechselt haben, müssen wir jetzt deutlich längere Strecken fahren. Unser Trevis war jetzt ideal für die Kurzstrecken zur Arbeit und im Ort. Jetzt bin ich am überlegen ob für uns ein kleiner Diesel besser wäre. So wie ich gerechnet habe, werden wir ab sofort ca. 4500 km. im Monat fahren, im Jahr, ohne Urlaub, wird es ca. 50.000 km sein. Was meint ihr, lohnt sich den Trevis zu behalten? Oder doch verkaufen? Meine Frau will sich von ihn nicht gerne trennen, so sehr hat sie ihn lieb ![]() Ich versuche aber realistisch zu sein und glaube, dass bei so eine Laufleistung ein Diesel besser wäre. Was meint ihr? Gruß Lilik |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 16.04.2009
Ort: Fehmarn
Alter: 64
Beiträge: 181
|
![]()
Von der wirtschaftlichen Seite gesehen ist es bestimmt besser den Trevis weiter zu fahren. Ein moderner Diesel braucht zwar 1/2 bis 3/4 Liter Sprit auf 100KM weniger, aber in allen anderen Kriterien (Steuer, Versicherung, Wartung, Wertverlust, Reparaturkosten) ist der Trevis teils erheblich billiger. Die heutigen Common-Rail-Diesel sind sehr empfindlich und anfällig für teure Einspritzschäden. Ein Bekannter von mir hat 4000,-€ für eine neue Einspritzung für seinen Mondeo Diesel bezahlt, obwohl der Wagen neu und noch im Garantiebereich war. Ford hat sich rausgeredet schlechter Sprit sei schuld, beweisen konnte mein Bekannter nichts und musste selbst löhnen.
Mit dem Trevis wirst du solche Überraschungen nicht erleben. Für mich wär die Frage eher, ob der Trevis genug Komfort für täglich so lange Strecken bietet. Aber das kannst du nur für dich selbst beantworten. Ich würde den Trevis auf jeden Fall erstmal weiter fahren. Ein wirtschaflicheres Auto gibt es nicht, auch nicht wenn man viel KM fährt. Gruss Uwe
__________________
Trevis EZ 09/2006 5,0 l/100 KM 300.000 KM |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Neu-Ulm
Alter: 56
Beiträge: 2.287
|
![]()
4500 km im Monat sind für einen Arbeitspendler rund 220 km am Tag oder 110km einfache Fahrt.
Das möchte ich im Trevis (oder jedem anderen Kleinstwagen) nicht machen müssen. Steuer/Versicherung musst du rechnen: Steuer ist höher, aber unser Citroen kostet genauso viel Versicherung wie der Sirion. Man kann also nicht generell sagen, dass Diesel hier teurer sind. Warum nicht umziehen?
__________________
aktuell: Berlingo III HDI 90 ETG6 | Opel Corsa E | Honda NC 700 X | Honda CB 750 C | Kawasaki Zephyr 750 D1 | Suzuki GSX 1100 G ehem.: Xsara Picasso 1.6 HDI FAP | Sirion II 1,3 Facelift | Sirion I 1.0 Top | Mazda 323 BF | 2CV6 | Yamaha FZR 600 3HE | Honda CB 750 C | BMW R45 | Kreidler Mustang 80 | Solo Mofa |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 07.05.2008
Ort: 65474
Beiträge: 130
|
![]()
Vor einer ähnlichen Frage stand ich auch schon, und habe mich für den Trevis entschieden.
Ich habe aber auch ein dankbares Streckenprofil (täglich 55 km einfache Strecke, davon 90% topfebene Bundesstrasse). Kostentechnisch kann da IMHO kaum ein moderner Diesel mithalten, wenn man Steuer und vor allem Versicherung miteinbezieht. Zudem ist das billigste Auto immer das, was man sich nicht kaufen muss. Solange der Trevis fit ist würde ich auf jeden Fall diesen erst mal weiter fahren, wenn einem die Komforteinbusen plus evtl. Leistungsmangel zu arg werden, kann man immer noch nach etwas anderem Ausschau halten.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
7,1 Liter/100 km mit einem Trevis sind eine Ansage. Da kann man mit einem Diesel nur sparen - bei 50.000/a sicherlich 1.500 € an Sprit (wenn der Diesel 5,5 Liter/100 km verbraucht und man 1,5 €/Liter bzw. 1,4 €/Liter ansetzt).
Würde man den Trevis sparsam fahren, wäre es aber kaum merkbar. Mit 5 bis 5,5 Liter/100 km sollte der doch fahrbar sein, auf Langstrecke und mit ruhigem Gasfuß. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.06.2013
Ort: Butzbach
Alter: 47
Beiträge: 493
|
![]()
es kommt schon auf das streckenprofil an und wie schnell man die strecke zurücklegen will.
wenn man mit berufsverkehr mitschwimmt die autobahn eh auf 100 oder 120 gedrosselt ist, ist man mit trevis gut dabei. aber sollte die strecke eher frei sein und offen und man will es doch eher zügig befahren (ca 150kmh) würde ich doch eher ein diesel bevorzugen anstatt den trevis sehr lange mit hohen drehzahlen zu belasten.
__________________
Dreihatsu |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Wenn man 150km/h fahren kann, wirds kaum Berufsverkehr sein.
Zum Verbrauch des Trevis: Kurzstrecke, Winterreifen und vielleicht auch noch hie und da flotte Fahrweise? mit 7,1l hab ich ja sogar locker meinen L251 Automat bewegt. Der Trevis ist zwar schwerer und hat ne schlechtere Aerodynamik, aber soo viel? Das wird der sich im ruhigen Berufsverkehr auf Langstrecke nicht nehmen, denk ich.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 07.05.2008
Ort: 65474
Beiträge: 130
|
![]()
Ich brauche im Alltag ziemlich konstant 4.9 L auf 100 km, ohne ein Verkehrshindernis zu sein.
Über Neujahr waren wir bei Freunden in Süd-Bayern ... und selbst da, mit langen etwas schnelleren Autobahnetappen (130 - 140 km/h) waren es bei zwei Tankfüllungen nicht mehr als 5,8 L auf 100 km. Wobei ich schon zugeben muss das ich den Trevis lieber cruisend bewege, das ist wesentlich entspannter für Mensch und Gerät.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 08.10.2011
Ort: Jettingen
Alter: 48
Beiträge: 46
Themenstarter
|
![]()
Danke für eure Rückmeldungen,
ich glaube wir werden den Trevis vorerst behalten, der hat jetzt nur 29000 auf dem Buckel. Der Verbrauch von über 7L ist bei extremen Kurzstrecken entstanden aber jetzt kriegen wir ihn sogar unter 5L, da ich gerne im Berufsverkehr mitschwimme und den Trevis selten über 120km/h fahre. Was Fahrkomfort angeht, ich finde den Trevis für meine Strecke von ca.70 km in eine Richtung noch akzeptabel. Bei meine Frau wird sich zeigen, da sie 85 km fahren muss. Gruß Lilik |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Bei 29tkm hält der auch noch lange. Schön alle 15tkm Ölwechsel machen.
Mein L276 ist bei uns erste Wahl für Langstrecke, da wir die Sitze hervorragend finden. In den BMW die wir hatten und haben können wir lange nicht so entspannt sitzen. Einen neuen Diesel oder auch Turbo-Benziner würde ich nie kaufen. Die Zeiten dass Diesel länger halten sind vorbei, die sind heutzutage so komplex aufgebaut, dass da auch viel kaputt gehen kann. Der Trevis hat nen simplen Motor der wenig verbraucht, sieht klasse aus, was will man mehr?
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schwierige Entscheidung ... Trevis oder Sirion?! | M@tt | Daihatsu Allgemein | 26 | 05.10.2010 16:37 |
Suche Fotos vom L251 (Oder Trevis) Getriebe | MrHijet | Die Cuore Serie | 3 | 30.07.2009 17:39 |
Großer oder kleiner Rohrdurchmesser? | Klaaaus | Die Sirion Serie | 2 | 12.04.2007 18:05 |
Diesel - CL-61 | Diesel-Wiesel | Die Charade Serie | 13 | 11.03.2005 14:37 |
Charade Diesel Suche Motor oder Fahrzeug zum Ausschlachten | Diesel-Wiesel | Die Charade Serie | 0 | 09.01.2004 00:23 |