![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 11.05.2013
Ort: Ohrdruf
Alter: 43
Beiträge: 122
|
![]()
Hallo Leuts, ich such hier schon seit Stunden und finde nix zu dem Thema.
Ich möchte bei meinem Cuore L7 Unfalwagen Benzin abzapfen....und zwar mit Hilfe der vorhandnen Benzinpumpe. Weiß jemand welche Kontake ich am Kraftstoffpumpenrelais oder eventuell am Diagnosestecker brücken muss, damit der Saft rausläuft. Ich weiß nicht ob einfaches Absaugen mit Schlauch noch funktioniert, bei meinem letzten Toyota gings jedenfals nicht mehr, irgendwo war noch eine Klappe oder Kurve, wodurch ich mit dem Schlauch nie bis zum Benzin gekommen bin. Dort hab ich dann ebenfals am Diagnosestecker die Benzinpumpe gebrückt (Kontakt B+ und Kontakt FP) und es lief. Am Cuore ist die Diagnose doch der OBD2 und die Kontake mit Ziffern gekennzeichnet. Das Kraftstoffpumpenrelais hat leider keine Schaltplan aufgedruckt wo man erkennen könnte welche Kontakte kurzzuschließen wären. vielleicht weiß ja einer wie´s geht. Grüße Benni
__________________
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/621931.html Cuore die zweite, jetzt ein L251 http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/569377.html der Neue L7 http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/445060.html der L5 Toyota |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Was für ein Cuore,- L7 steht im Bild aber das Baujahr ist wichtig.
Absaugen geht nicht, Kraftstoffpumpenrelais ist der richtige Ansatz. Sollten die 2 dicksten Kabel sein die gebrückt werden. Einfach versuchen, Auto ist ja eh Schrott. Falls eine Kraftstoffrücklaufleitung vorhanden ist gehts ganz leicht indem man die abzieht, einen Schlauch dransteckt und in einen Kanister füllt. Dann klappts bei laufendem Motor ziemlich schnell und wenn er fertig ist schaltet er sich sogar selber aus. ![]() Allerdings kanns sein das der L7 keinen Rücklauf mehr hat. :(
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.674
|
![]()
Unten am Tank ist 'ne Ablaßschraube.
Da geht dann auch Alles raus. Mit der Pumpe bleibt noch ein ordentlicher Schluck drin. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Ablassschraube, das ist doch unfair, wofür schreib ich dann den Kram oben?
![]() ![]() Dann ist halt das das Mittel der Wahl, es kann alles so leicht sein :).
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.674
|
![]()
Naja,
ich hab das Ding auch erst entdeckt als ich seitwärts parkte. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 11.05.2013
Ort: Ohrdruf
Alter: 43
Beiträge: 122
Themenstarter
|
![]()
Also ne Rücklaufleitung sollte eigentlich jeder konventionelle Einspritzer haben, das mim Laufen lassen nebenbei ist nich so.....weils doch ein weng scheppert beim laufen ich denke irgendwas hat Kontakt mim Auspuff ect.
Theoretisch kann man durchprobieren, mag aber keine Sicherung durchknallen, weil von den japanischen Minisicherungen hab ich außer den 1-2 serienmäßigen Ersatzsicherungen keine mehr. Unters Auto kriechen bei dem Wetter mag ich auch nicht, es darf ja och ruhig noch ein Tröpflein drin bleiben, um Interessenten zu zeigen das der Motor noch läuft und damit der Wagen aufn Hänger gefahrn werden kann. Es geht nur darum den Großteil an Sprit abzuzapfen, weil ich 15km vorm Crash ungünstigerweise noch voll getankt hab....wer weiß das schon vorher.... Das Auto ist ein Ende 2002er, ich glaube vorhin EJ-VE gelesen zu haben, sind auf jeden Fall 2 Lambadasonden dran ;-) Grüße
__________________
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/621931.html Cuore die zweite, jetzt ein L251 http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/569377.html der Neue L7 http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/445060.html der L5 Toyota |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Die neueren Dai Einspritzungen haben keinen Rücklauf, da gibt es nur eine Druckleitung nach vorne.
Du kannst auch im Diagnosestecker die Brücke zum Fehlercode auslesen stecken, dann sollte die Pumpe auch laufen mit Zündung an. Welche Pins muss du mal im Forum suchen, in Beiträgen zum Fehler auslesen / ausblinken über MIL. Ich würd aber auch am Tank ablassen.... Manu Geändert von Reisschüsselfahrer (25.01.2014 um 22:18 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 11.05.2013
Ort: Ohrdruf
Alter: 43
Beiträge: 122
Themenstarter
|
![]()
Ich musste heut überrascht feststellen, das der Wagen wirklich keine Rücklaufleitung hat.....nun gut.
Hab das Kraftstoffpumpenrelais ausgebaut, frisch geladene Batterie wieder rein und probiert, erstmal nix.....Ok.....Zündung an, nochmal probiert und schon lief der Saft. Hab auch gleich mal ein Bild geschoßen, fals von Euch auch mal jemand in die Lage kommt und Spit abzapfen möchte ohne drunter zu kriechen. Es ist der ganz linke Kontakt und der Kontakt rechts unten. Grüße
__________________
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/621931.html Cuore die zweite, jetzt ein L251 http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/569377.html der Neue L7 http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/445060.html der L5 Toyota |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Warum einfach, wenn's auch kompliziert geht.
![]() Na, scheint ja auch so geklappt zu haben. Ich müsste ja keine Sekunde überlegen, wenn da schon ne Ablassschraube im Tank ist. Wanne nehmen, Schraube raus, drinnen kurz nen Kaffee trinken, Wanne mit Sprit raus ziehen, in Kanister füllen, fertig. Ölwechseln ist komplizierter, da muss man noch den Filter wechseln und neues Öl einfüllen...
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 11.05.2013
Ort: Ohrdruf
Alter: 43
Beiträge: 122
Themenstarter
|
![]()
Leider hab ich keine 30l Wanne und ich hatte auch keine Lust mich im Schnee zu wälzen, deshalb war dies für mich die einfachere Variante. Es sollte ja auch nicht der letzte Tropfen raus, der Motor darf schon noch anspringen und eventuell den Wagen auf den Hänger ziehen.
Grüße
__________________
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/621931.html Cuore die zweite, jetzt ein L251 http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/569377.html der Neue L7 http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/445060.html der L5 Toyota |
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
benzin zapfen, benzinpumpe brücken, kraftstoffpumpe brücken, kraftstoffpumpenrelais |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Benzinpumpe G100 | Axi | Die Charade Serie | 4 | 04.03.2013 03:12 |
Benzinpumpe M301 | carbocarl | Die Sirion Serie | 4 | 18.10.2011 10:12 |
Benzinpumpe | Katzen-Angel | Die Cuore Serie | 3 | 20.08.2009 15:23 |
Benzinpumpe | Lallekart | Die HiJet Serie | 6 | 17.02.2008 20:54 |
Druck der Benzinpumpe | Chwarismi | Die Charade Serie | 3 | 29.11.2007 22:48 |