![]() |
|
Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 19.01.2013
Ort: Wanne-Eickel
Alter: 32
Beiträge: 235
|
![]()
Hallo zusammen,
Wie bekomme ich mehr Leistung aus dem Motor gekitzelt? Ich weiß, dass der Motor mit seinen 90 Pferdestärken schon gut dabei ist, aber geht da nicht noch was? Wie sieht es mit dem Verbauen der Drosselklappe vom 1,6l Applause Motor aus? Und dazu vielleicht auch noch die Einspritzdüsen? Fächerkrümmer gibt es nicht für schmales Geld - der wird es schon einmal nicht. Zündzeitpunkt verstellen? Gibt es da wen, der da Erfahrungen gesammelt hat? Ist sowas möglich und wenn ja, was bringt es? Ist ein Ergebnis spürbar oder tut sich da nichts? -Es grüßt tingle |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Oder so wie hier den 1,6l Applause-Motor einbauen, sind dann 105 PS
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 47
Beiträge: 2.533
|
![]()
Sorry für meine Antwort, aber wenn schon nicht mal das Geld für einen Fächerkrümmer vorhanden ist - vergiss es!
Man bekommt so maximal +/- 140PS aus dem Motor geholt aber die zusätzlichen Pferde gibts nicht für Lau. In ein komplettes Setup kann man schnell 2000€ versenken. Es wird auch nicht beim Motor bleiben. Die Bremsen vom 90PS sind Vollscheiben, baugleich mit dem 54PS Charade. Hier sollte als erstes auf die innenbelüftete Bremsanlage vom Charade GTti oder Applause umgebaut weden. Weiterhin sind Verstärkungen in der Karosse (im Bereich wo die Antriebswellen durchgehen) einzuplanen. Um die ABE und den Versicherungsschutz zu behalten ist auch der Tüv mit ins Boot zu holen. Ist soweit auch kein Problem, kostet aber wieder Geld. Klar, man kann billig ein paar Gebrauchtteile aus dem großen Daihatsu Metallbaukasten durcheinender würfeln. Das gibt auch erst mal Leistung aber ob das Gebastel auf Dauer haltbar und legal ist? Ein 1,6er Motor passt erst mal problemlos unter die Haube. Von der Ansteuerung gibts dann schon mal kleinere Hürden. Der 1,6er ist ein Langhuber, der 1300er ein Kurzhuber. Die maximalen 7350 Touren die das 1,3er Steuergerät zulässt sind Gift für den "großen" Motor. Obendrein stimmen die Einspritzzeiten und Mengen nicht wirklich. Im schlimmsten Fall läuft der Motor viel zu mager und geht schneller über den Jordan als Dir lieb ist. Das Steurgerät vom Applause passt auch mitunter nicht Plug&Play an den Charadekabelbaum. Nächste Baustelle ist die Kühlung. Der Charademotor ist da recht pflegeleicht, der Applausemotor ist eine kleine Mimose was die Kühlung angeht. Schon im Serientrimm ist der Motor nicht so ganz 100% vollgasfest. Bei beherzter Fahrweise mit ein paar Extra-PS sind Ölkühler und ein größerer Wasserküler kein Luxus sondern schlicht notwendig. Ich hab vor Jahren den Schritt gewagt und meinen 90PS Gran Move auf 115PS gebraucht. Leistung war von Anfang an da, aber leider nicht auf Dauer. Den ersten Block hat es nach der Einfahrzeit (ca. 2000km) nach ca. 40km Dauervollgas auf der Autobahn zerlegt, der ist komplett gerissen. Aus Fehler wird man klug, trotzdem hat es im zweiten Versuch trotz großem Ölkühler und geänderten Düsen die Kopfdichtung zerlegt. Also wieder Geld in die Hand nehmen und Variante 3 aufbauen (lassen). Rene |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 19.01.2013
Ort: Wanne-Eickel
Alter: 32
Beiträge: 235
Themenstarter
|
![]()
Danke für eure Antworten.
Einen größeren Motor hatte ich nicht vorgesehen, deswegen frage ich nach Möglichkeiten beim 1,3l Motor. Mir ist klar, dass mit diesen Veränderungen auch andere Bremsen und eine TÜV Abnahme fällig sind. Und natürlich muss mit solchen Veränderungen auch Geld investiert werden. Aber trotzdem möchte ich die Ausgaben so gering wie möglich halten. Deswegen ist auch der Fächerkrümmer raus - knapp 400€ plus 65€ Versand und dann noch der Zoll... Da stehen die Ausgaben nicht im Verhältnis zu ein paar mickrigen PS. Also muss der kleine Motor doch noch ein bischen mehr leisten. Und wenn da schon einer von euch Erfahrungen gemacht hat, wäre ich glücklich, wenn diese geteilt werden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.172
|
![]()
...Der Fächer vom G200 GTi passt soweit ich weiß mit geringen arbeiten und ist (manchmal) günstig zu bekommen.
Teile vom 1.6er Appi bekommst Du bei Autoverwertung Müller in Recklinghausen für schmales Geld, solltest Du dich doch dafür entscheiden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 47
Beiträge: 2.533
|
![]()
Der Fächerkrümmer vom Gti sollte ohne Bearbeitung passen. Man braucht nur ein Y-Stück um die beiden Rohre vom Krümmer in den vorderen Auspuff zu bekommen. Obendrein muss der Kat unters Auto verlegt werden. Der Fächer hat vor ein paar Jahren 199€ bei Daihatsu gekostet. Für weitere 199€ gab es die komplette vordere Abgasanlage des GTi - die hat serienmäßig das Y-Stück und den Kat.
Rene Geändert von 62/1 (23.04.2013 um 08:44 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 19.01.2013
Ort: Wanne-Eickel
Alter: 32
Beiträge: 235
Themenstarter
|
![]()
Und wie sieht es dann mit der Eintragung aus? Besteht da eine Chance?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.172
|
![]()
Fächerkrümmer? Nunja, es ist ein original Daihatsuteil mit allen Kennungen...man könnte es sicherlich mit einigem Aufwand eintragen, man könnte aber genauso gut sagen, dass dieses Teil schon immer so in diesem Auto war.
Wenn Du verstehst was ich meine ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 19.01.2013
Ort: Wanne-Eickel
Alter: 32
Beiträge: 235
Themenstarter
|
![]()
Vollkommen verstanden!
![]() Das war auch die erste Möglichkeit, die ich im Kopf hatte. Ist aber nicht so ganz wirklich legal... Wobei ich bezweifel, dass sich noch irgendwer mit einem sehr selten gewordenen G102 auskennt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 19.01.2013
Ort: Wanne-Eickel
Alter: 32
Beiträge: 235
Themenstarter
|
![]()
Gibt es eine "In-etwa-Angabe", wie viel der Fächerkrümmer bringen würde?
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Leistungssteigerung 1,3l | michalek | Die Copen Serie | 19 | 01.06.2010 00:09 |
BRAUCHE HILFE Leistungssteigerung Für G200 Hatchback bj 96. | Kingwolli | Die Charade Serie | 3 | 11.05.2009 14:24 |
Leistungssteigerung (Chip, Luftfilter etc.) | Philatus | Die Copen Serie | 4 | 31.03.2008 08:04 |
Leistungssteigerung ? | a101 | Die Applause Serie | 12 | 08.11.2007 19:40 |
Leistungssteigerung für Sirion | christii | Allgemein | 1 | 10.04.2007 10:09 |