![]() |
|
Daihatsu Allgemein Alles was mit Daihatsu zu tun hat |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 10.03.2009
Ort: Kinsau
Alter: 67
Beiträge: 197
|
![]()
... ist es ein Daihatsu? Weiß nicht. Jedenfalls soll er in Japan als Daihatsu verkauft werden.
http://www.automotive-business-revie...vehicle-090413 |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Das ist ein Toyota Prius Van.
http://de.wikipedia.org/wiki/Toyota_Prius_V Was man sich davon nun wieder erhofft... Im Endeffekt erzeugt sowas doch zwangsläufig Mehrkosten - zumindest für die Werkstätten - schließlich müssen doch die Mitarbeiter wissen an was sie da schrauben. Den Hersteller interessiert das wohl weniger, der sieht nur den Neuwagenabsatz und verdient womöglich noch an den Schulungen und Spezialwerkzeugen. Wie auch immer... Bei Daihatsu offenbar nur als 5-Sitzer zu haben: http://www.daihatsu.co.jp/lineup/mebius/index.htm Preise: http://www.daihatsu.co.jp/lineup/meb...htm#section_05 Hier die Versionen und Preise bei Toyota: http://toyota.jp/priusalpha/index.ht...top&ptopid=men Scheinen wohl identisch zu sein. Mir fällt nur auf, dass man sich auf diese Art wohl einen Toyota Prius Van zu einem Daihatsu Mebius umbauen könnte. Wieder etwas für die Verrückten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Neu-Ulm
Alter: 56
Beiträge: 2.287
|
![]()
In D heisst der Prius+
__________________
aktuell: Berlingo III HDI 90 ETG6 | Opel Corsa E | Honda NC 700 X | Honda CB 750 C | Kawasaki Zephyr 750 D1 | Suzuki GSX 1100 G ehem.: Xsara Picasso 1.6 HDI FAP | Sirion II 1,3 Facelift | Sirion I 1.0 Top | Mazda 323 BF | 2CV6 | Yamaha FZR 600 3HE | Honda CB 750 C | BMW R45 | Kreidler Mustang 80 | Solo Mofa |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 01.04.2012
Ort: Walldorf/Baden
Beiträge: 258
|
![]()
Von Daihatsu bleibt wohl nur der Name übrig. Ansonsten wird das Modellprogramm mit Derivaten von Toyotas o.ä. Aufgefüllt. Schön wäre es, wenn auch umgekehrt etwas ginge, dann konnte man z.B. vielleicht einmal einen Cuore mit Toyota-Emblem kaufen.
Baut Dai denn überhaupt noch Linkslenker? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
|
![]()
Daihatsu baut inzwischen Kei-Cars für Toyota und Subaru, der Sirion ist von Daihatsu entwickelt, genauso der Materia und der Terios. Die laufen auch teilweise bei Toyota und Subaru. Es ist auch gut möglich und wahrscheinlich, dass Daihatsu noch andere Modelle entwickelt hat, die nur bei Toyota angeboten werden.
Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Der Toyota IQ z.B. ist ne Daihatsu-Entwicklung.
Die ersten Hybriden 1982 kamen von Daihatsu und waren im Charmant verbaut. Dieses Know-How wurde dann ab 1997 im Toyota Prius I vermarktet. Im Jahr 1970 belieferte Daihatsu die Weltausstellung in Ōsaka mit 275 Elektrofahrzeugen, die dort als Taxis benutzt wurden. Kaufen konnte man Elektroautos von Daihatsu dann ende der 70er. Ich denke von Daihatsu kommt sehr viel mehr Innovation und Know-How als es von der Konzernmutter Toyota nach außen getragen wird/werden darf.
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 47
Beiträge: 2.533
|
![]() Zitat:
![]() Rene |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 17.06.2010
Ort: nordhausen
Beiträge: 83
|
![]() Zitat:
wo hast du das denn her ? doch wohl eher umgekehrt : http://www.dhtd.co.jp/en/company/history.html |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
|
![]()
Steht in dem Link von Dino:
Dass sie gute und erfolgreiche Autos bauen könne, habe die Toyota-Tochter aber auch immer wieder gezeigt. Zum Beispiel mit dem Toyota iQ, einer Daihatsu-Entwicklung.
__________________
Gruß Reinhard
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 17.06.2010
Ort: nordhausen
Beiträge: 83
|
![]()
ja, da zitiert der stern herrn auchter. belastbar ist das nicht, sieh zb wikipedia.com :
The iQ was designed at the Toyota European Design and Development (Toyota ED2) studio in Nice, France. Six specific design factors contribute to IQ's minimal overhangs, forward windscreen location, maximized cabin space and overall compactness. These include a newly developed differential and a centre take-off steering gear, a flat fuel tank and rear-angled shock absorbers, a smaller heater/air conditioning unit and asymmetric dashboard, and a slimmer seat design. bleibt nicht viel über für daihatsu |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Daihatsu hört auf in Europa! | Hunley | Daihatsu beendet Engagement in Europa | 666 | 11.03.2023 14:38 |
Daihatsu Japan macht eine Rückrufaktion bei 2002-2003er Move | MrHijet | Die Move Serie | 0 | 11.06.2005 14:02 |