![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 15
|
![]()
Bitte helft mir,
ich hab grad bei meinem L251 den linken Heckscheinwerfer demontiert weil das Rücklicht nicht leuchtete, aber auch nach dem ersetzten der Glühlampe leuchtet nix, kann mir jemand einen Tipp geben was da noch sein kann,bzw welche Sicherungen schuld sein könnten, ich bin schon am verzweifeln. DANKE ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo,
ich kenne zwar den L251 nicht. Aber hast du schonmal den Stecker kontrolliert welcher an der Heckleuchte angeschlossen ist. Evtl. einmal den Stecker mit dem Multimeter durch messen. |
![]() |
![]() |
#3 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 15
Themenstarter
|
![]()
der Stecker scheint OK zu sein , denn wenn ich auf die Bremse trete dann leuchtet die bereits ersetzte Birne,kann es sein,dass jede Seite der Rückleuchten seperat abgesichert ist?
Welche Bezeichnung hat die zuständige Sicherung? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 14.12.2012
Ort: Bonn
Beiträge: 6
|
![]()
Hi,
Ich habe mal in der Anleitung des L251 geschaut - im Relais und Sicherungskasten ( im Motorraum) gibt es unter 5 die Schlussleuchte und 12 den Rückfahrscheinwerfer, Bremslicht ist 14 (keine Trennung nach links und rechts) Viele Grüsse, Patrick |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 15
Themenstarter
|
![]() Zitat:
DANKE für den Hinweis ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 15
Themenstarter
|
![]() Zitat:
Die Stromversorgung für das Rücklicht läuft an der Beifahrerseite nach hinten und geht dann über die Kennzeichenbeleuchtung nach links rüber und an der linken Kennzeichenlampe war durch Feuchtigkeit der Stecker sammt Kabel wegoxidiert, daher war die Stromversorgung für das linke Rücklicht unterbrochen.... Kabel nachgesetzt und neuen Stecker dran und alles war wieder gut ![]() aber jetzt hab ich schon fast 90 000 am Tacho da darf sowas schon mal sein ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Naja, ich hoffe mal nicht das dieses bei meinen mit 90tkm kommt.
Aber ![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 03.07.2012
Ort: Steinfurt
Alter: 60
Beiträge: 62
|
![]()
Ich denke das das ein Standart Problem bein Cuore ist ,aber schnell zu behebe wenn man weiß wo der Kabelbaum herläuft und ein Messgerät zur hand hat.
Bei meinen Funzte die Bremsleuchte nicht . mfG Jürge Geändert von Blacky18000 (29.12.2012 um 22:13 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 29.10.2010
Ort: Ansbach
Beiträge: 3
|
![]()
Vielen Dank ihr habt mir sehr geholfen.
Diagnose: linkes Rücklicht tot Ursache: Die Kabelschuhe im Stecker der linken Kennzeichenleuchte hatten sich komplett in Grünspanpulver verwandelt. Im Stecker der Rechten Kennzeichenleuchte waren neben Grünspanpulver noch Kupferreste vorhanden. Ich habe beide Stecker abgezwickt, die Kabelenden verzinnt und neue Kabelschuhe aufgepresst. Die Stecker habe ich entsorgt, die Kabelschuhe direkt auf die Kennzeichenleuchten gesteckt, ein bischen Fluidfilm reingespritzt und alles mit Rescuetape wasserdicht verpackt. Bin neugierig wie lange das jetzt gut geht. Nochmal vielen Dank. Ihr habt mir viel Sucherei erspart. Viele Grüße Jürgen P.S. Den Rosthaufen hinter dem Nummernschild habe ich mit Fluidfilm getränkt und mit Multifilm überstrichen. Da sollte die nächsten Jahre auch Ruhe sein. Was für Oldtimer gut ist, kann ja für meinen Daihatsu nicht schlecht sein. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Was für Oldtimer gut ist, ist für Daihatsu's überlebensnotwendig.
Hat der Rest vom Auto (vor allem die Hohlräume) denn auch so 2-5 kg FluidFilm bekommen? Wenn nicht kann der L251 wg. Durchrostungen nicht mal ein junger Youngtimer werden.
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Abblendlicht links defekt, rechts ok. Birne aber ok. | trude800 | Die Sirion Serie | 11 | 11.02.2012 20:25 |
Bremswirkung vorne links und hinten rechts sehr schwach ...nach Reparatur | hardcuore74 | Die Cuore Serie | 11 | 14.10.2011 15:39 |
HILFE, Hilfe: Temperaturabhängiges Anlassproblem | Xypher | Die Cuore Serie | 79 | 12.01.2008 11:11 |