![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 08.11.2012
Ort: Belvaux (luxembourg )
Alter: 37
Beiträge: 168
|
![]()
Hallo,
hab nen Domino ( Cuore ) Bj 98 gefunden, mit 88.000km, das auto hat wohl kein Rost,beim letzten Tüv hat er den mängel bekommen wegen Bremsleitungen,er hat auch noch die erste Kupplung drauf , was mit schon paar sorgen macht wegen dem 3 zylinder. viel mehr weiss ich leider auch nicht übers auto wars mir auch noch gar nicht ansehn. um neuen Tüv zubekommen braucht er wohl nur neue reifen. das auto soll 800€ kosten, für mich viel geld also das auto sollte schon 1-2 jahre leben noch. was meint ihr ? auf was muss ich bei der besichtigung aufpassen ? wie siehts mit den ersatzteilen aus ? selten ? viele ? teuer oder billig ? das auto ist als erstauto gedacht. danke |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Bremsleitung kann man meist wieder blank schleifen und dann einfetten.
Wie soll denn die Lebensdauer der Kupplung mit nem Dreizylinder in Zusammenhang stehen? ![]() Kommt nur auf die Fahrweise an. Auch ne BMW 8-Zylinderkupplung kann ich in 5 Min mit Burnouts schrotten oder ich fahr vernünftig und sie hält +300000km. Du meinst du hast einen 14jährigen Daihatsu ohne Rost mit der Laufleistung gefunden? Das wäre dann wohl der erste ohne Rost! Dann schau mal genau von unten mit nem Schraubendreher und sieh hinter den hinteren Seitenverkleidungen (3-Türer) nach. Ein Auto für 800€ wird mehr oder weniger viele Mängel aufweisen, sonst wäre es nicht so billig. Was für ein Cuore ist es denn? 1988 kann ein L501 oder ein L701 sein. Beim L701 kommt es bei verschlampten Ölwechselintervallen zu verklebten Kolbenringen -> teure Reparatur! Wenn man es nicht selbst kann. Wenn du keine Ahnung von Daihatsus (Autos) hast nimm jemanden mit der sich auskennt oder mach vor dem Kauf einen Gebrauchtwagencheck beim TÜV oder ADAC. Wer billig kauft kauft zweimal! Und das wird teuer. Ansonsten bitte mal die Suche benutzen und Wissen anlesen. Schnell mal gesucht: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...archid=2361838
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 08.11.2012
Ort: Belvaux (luxembourg )
Alter: 37
Beiträge: 168
Themenstarter
|
![]()
ja weiss nicht hab bissel bei google geschaut und da stand ziehmlich oft dass die kupplung wegen dem 3 zylinder keien grosse lebensdauer hat meist so 90.000km weil durch jedes schalten gibt der 3 zylinder ein saftigen ruck auf die kupplung
das mit dem rost ja weiss ich nicht wie gesagts habs mir noch nicht angeschaut möglich könnte es sein hab gestern mein mondeo mk2 bj 2000 verkauft wegen motorschaden aber rost ? war da auch keins dran bis auf ne kleine stelle an der motorhaube klar sind 800 nicht viel für ein auto, für mich leider schon |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Dein Kupplungsgefühl entscheidet über die Lebensdauer und eventuelle Rucke und nicht die Anzahl der Zylinder. Wer erzählt so einen Mist? Bestimmt ein überzeugter 4/6-Zylinderfahrer mit Vorurteilen den 3-Zylindern gegenüber.
![]() Wenn es einen erhöhten Kupplungsverschleiß gibt, dann liegt es daran dass ein Cuore (wie die meisten Kleinstwagen) meistens im Stadtverkehr fahren muss. Faustregel bei alten Daihatsu: wenn du schon (auch kleine) Rostblasen auf dem Lack siehst (speziell an den Schwellern und Radläufen und Scheibenrahmen) dann ist die Kiste durchgegammelt und verlangt nach einem Schweißgerät und ein paar Quadratmetern Blech.
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Neu-Ulm
Alter: 56
Beiträge: 2.287
|
![]()
No Way!!!!
__________________
aktuell: Berlingo III HDI 90 ETG6 | Opel Corsa E | Honda NC 700 X | Honda CB 750 C | Kawasaki Zephyr 750 D1 | Suzuki GSX 1100 G ehem.: Xsara Picasso 1.6 HDI FAP | Sirion II 1,3 Facelift | Sirion I 1.0 Top | Mazda 323 BF | 2CV6 | Yamaha FZR 600 3HE | Honda CB 750 C | BMW R45 | Kreidler Mustang 80 | Solo Mofa |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 08.11.2012
Ort: Belvaux (luxembourg )
Alter: 37
Beiträge: 168
Themenstarter
|
![]()
oha okay
also kurz gesagt rost andeutungen ambesten finger weg oder arbeit ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Wenn er frisch TÜV hat ist Rost für 2 Jahre egal. Hauptsache er bremst gut läuft gut und verliert keine Flüssigkeiten.
Ohne frischen TÜV besser Finger weg, wenn du keine oder nur wenig Ahnung hast. Sonst wird es ein prima Projekt um Schweißen zu lernen ![]()
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 08.11.2012
Ort: Belvaux (luxembourg )
Alter: 37
Beiträge: 168
Themenstarter
|
![]()
ja also er würd ihn mir durch den tüv bringen, dann hät ich sogesehn ein jahr ruhe ( bei usn in luxemburg müssen wir jedes jahr zum tüv )
klar ich mein paar rostblässchen würden mich auch nicht stören aber durchrostungen würden mich schon stören da das auto schon 1-2 oder vlt auch 3 jahre leben sollte |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
|
![]()
Wenn er jetzt frischen TÜV bekommt sollte normalerweise nichts durchgerostet sein, zumindest keine tragenden Teile. Damit das so bleibt solltest Du sofort Rostschutzarbeiten ausführen.
Die Radkästen müssen nicht unbedingt geschweißt werden, kann man notfalls auch mit Glasfasermatten ausbessern. Aber schau ihn Dir erst mal von unten an, kritische Punkte sind die Schweller, obere Federaufnahmen hinten, Motorschemel und hintere Achsträger. Die letzten beiden dürfen bei Durchrostungen nicht geschweißt, sondern müssen ersetzt werden. (ist zumindest in Deutschland so)
__________________
Gruß Reinhard
Geändert von redlion (09.11.2012 um 14:01 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Die Kupplung hält nicht so lange weil der kleine Dreizylinder ne recht große Schwungmasse hat. Viele schalten dann eben dementsprechend und vergewaltigen die Kupplung. Dazu kommt noch das die Dinger überwiegend in der Stadt genutzt werden.
Bremssleitungen einfach abschleifen und fetten ist nicht wenn die Korrosion schon fortgeschritten ist. Nicht jeder Prüfer lässt das mit sich machen. Für 2 Jahre als Wegwerfauto ok, mehr wird meist eh nicht gehen ohne aufwändige Reparaturen an der Karosse. Sollten die Reparaturen für den nächsten Tüv nichteinmal die hälfte des Zeitwertes erreichen so kann man ihn vielleicht 4 Jahre behalten ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kaufberatung Daihatsu Cuore | Alth_ea | Die Cuore Serie | 13 | 30.10.2011 22:29 |
Kaufberatung Cuore | DieFranzi | Die Cuore Serie | 28 | 19.10.2010 22:00 |
Cuore Kaufberatung, langstreckentauglich? | DaiQuo | Die Cuore Serie | 30 | 13.06.2010 22:37 |
Daihatsu Cuore Bj 99 aufmotzen? | sky | Die Cuore Serie | 48 | 17.10.2009 12:24 |
Daten zum neuen Cuore 7. Generation | Inday | Die Cuore Serie | 61 | 09.08.2007 20:06 |