Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.01.2012, 04:51   #1
roter Floh
Benutzer
 
Registriert seit: 26.04.2009
Ort: Pfalz
Alter: 64
Beiträge: 82
Standard L7 ---> L701 ???

Hallo CUORE-Gemeinde !

Ich lese immer vom " L701 " ...
in meinem Schein steht aber " L7 " ...
...
ist das das selbe MODELL ???

HSB-Nr: 7111

Typ-Nr: 365

L7

Danke für Eure Aufklärung !
Bis später, lg Peter
__________________
Jedem Menschen recht getan, ist eine Kunst die niemand kann !
roter Floh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2012, 05:07   #2
redlion
Vielposter
 
Benutzerbild von redlion
 
Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 67
Beiträge: 3.044
Standard

Hi Peter,
die 7111 ist die Hersteller-Schlüssel-Nr. und steht für Daihatsu.

Maßgebend für dich ist hier die Fahrzeug-Ident-Nr.
Fängt mit JDAL an und irgendwo in der langen Nr. müßte die Zahlenfolge 701 stehen. L7 ist lediglich die Kurzform von L701. Wenn´s der weiße ist auf dem Foto, das ist eindeutig ein L701.

Gruß
Reinhard
__________________
Gruß
Reinhard

  • L80 EZ 9/86 blau-metal. 4 Türen
  • L80 EZ 8/90 weiß 4 Türen 4,30 l/100km
  • L201 EZ 11/90 schwarz elektr. Spiegel/AHK/Hageldellen im Dach 4,54 l/100 km
  • L201 EZ 4/93 facelift rot 4 Türen/Glashubdach 4,70 l/100 km
  • L501 EZ 9/97 silb.metal. Faltschiebedach/Mira Classic Kit/DZM 4,27 l/100 km
redlion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2012, 05:42   #3
roter Floh
Benutzer
 
Registriert seit: 26.04.2009
Ort: Pfalz
Alter: 64
Beiträge: 82
Themenstarter
Daumen hoch

Moin Reinhard
und DANKE !!! toll erklärt ...
das mit der "JDA"L701xxx fehlte mir noch.

Gibt es eigentlich nenn "L7" und einen "L701" ?

Allerdann, danke noch mal und bis später
lg Peter
__________________
Jedem Menschen recht getan, ist eine Kunst die niemand kann !
roter Floh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2012, 05:56   #4
redlion
Vielposter
 
Benutzerbild von redlion
 
Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 67
Beiträge: 3.044
Standard

Zitat:
Gibt es eigentlich nenn "L7" und einen "L701" ?
nee, ist das gleiche. WIe schon oben geschrieben, L7 ist nur die Kurzform von L701

Gruß
Reinhard
__________________
Gruß
Reinhard

  • L80 EZ 9/86 blau-metal. 4 Türen
  • L80 EZ 8/90 weiß 4 Türen 4,30 l/100km
  • L201 EZ 11/90 schwarz elektr. Spiegel/AHK/Hageldellen im Dach 4,54 l/100 km
  • L201 EZ 4/93 facelift rot 4 Türen/Glashubdach 4,70 l/100 km
  • L501 EZ 9/97 silb.metal. Faltschiebedach/Mira Classic Kit/DZM 4,27 l/100 km
redlion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2012, 10:15   #5
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 44
Beiträge: 4.368
Standard

Das System ist folgendes:
L700: Frontantrieb und 660 cm³-Motor
L701: Frontantrieb und 1000 cm³-Motor
L710: Allrad und 660 cm³-Motor
L711: Allrad und 1000 cm³-Motor

Das ist bei den meisten Daihatsus so.
Null am Ende: kleinster Motor. Eins: nächsthöherer.
Null in der Mitte: "normaler" Antrieb. Eins: Allrad.

L251: Allrad hat L26x
L276: Ist zu lange her, ich denke jedoch: Allrad hat L28x

Es muss letztendlich nicht jede Kombination geben, jedoch wäre sie nach dem System möglich.


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2012, 11:09   #6
nordwind32
24/7 Poster
 
Benutzerbild von nordwind32
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln an der Schlei
Alter: 55
Beiträge: 6.112
Standard

Ich habs mal ergänzt:

L700: Frontantrieb und 660 cm³-Motor Rechtslenker
L701: Frontantrieb und 1000 cm³-Motor Linkslenker
L710: Allrad und 660 cm³-Motor Rechtslenker
L711: Allrad und 1000 cm³-Motor Linkslenker

L250: 2WD Rechtslenker
L251: 2WD Linkslenker
L260: 4WD Rechtslenker

Aktuelles neuestes (und bei uns vorerst das letzte) Model:
L276: 2WD, 1000 cm³ Linkslenker
L275: 2WD Rechtslenker
L285: 4WD Rechtslenker

Japanische Kei-Cars dürfen seit Januar 1976 bis Februar 1990 nicht mehr als 550 cm³ haben. Seit März 1990 nicht mehr als 660 cm³ und 64 PS. Vom 4 April 1955 bis ende 1975 waren in Japan sogar nur 360 cm³ für die Klasse der Kei-Cars erlaubt.
Nur für die export Modelle gibt es größere Motoren und das Lenkrad links , dafür aber meist kein 4WD und kein CVT mehr.

Angaben nach bestem Wissen und Gewissen
nordwind32 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2012, 14:40   #7
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 44
Beiträge: 4.368
Standard

Na das würde ich noch nicht unterschreiben. Ist denn tatsächlich JEDER 0-Motor auch ein Rechtslenker und jeder 1-Motor ein Linkslenker?

Im Werkstatthandbuch vom L5 steht folgendes:
L501LS-FMDKW
L50 - Baureihencode
1 - ED-Motor (0 - EF-Motor)
L - Linkslenker (R - Rechtslenker)
S - Limousine
F - 2-Türer mit Schrägheck (G - 4-Türer mit Schrägheck)
M - 5-Gang-Schaltgetriebe (H - 3-Gang-Automatikgetriebe)
D - Deluxe
K - 2-Ventil-Motor mit elek. Kraftstoffeinspritzung (E - 4-Ventil-Motor mit elek. KS-Einspritzung; S - Vergasermotor)
W - Europa-Ausführung (Q - Australien-Ausführung; LEERSTELLE - Grundausführung)


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2012, 22:17   #8
roter Floh
Benutzer
 
Registriert seit: 26.04.2009
Ort: Pfalz
Alter: 64
Beiträge: 82
Themenstarter
Daumen hoch DANKE an ALLE

Hallöchen Cuore Gemeinde !

Erst mal vielen Dank für die tollen und schnellen Antworten
Wichtig für mich nur , das beides auf das selbe hinaus läuft

Die ergänzenden Antworten sind jedoch sehr aufschlußreich ...
mal gut zu wissen, was Allrad ist und was nicht ...
daran kann man dann wenigstens erkennen,
ob der Motor getauscht wurde oder nicht
Allerdann, vielen Dank noch mal ...
und tschööö bis dem nächst ...
in diesem Theater
Tschööö bis später,
lg Peter
__________________
Jedem Menschen recht getan, ist eine Kunst die niemand kann !
roter Floh ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kolbenringe tauschen Cuore L701 l7 EJ-DE Rotzi Die Cuore Serie 664 15.12.2015 15:06
L701 vs. L251+L276 - Vergleich im Alltag und auf der Viertelmeile 25Plus Die Cuore Serie 22 21.07.2011 06:52


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS