![]() |
![]() |
#91 | |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
Themenstarter
|
![]() Zitat:
Hohlräume hab ich bis jetzt nur hinten im Bereich der Längsträger/Federaufnahmen/Radläufen erneuert und die Schweller. Von unten ist ja schnell mal aufgefrischt Wenn ich die originalen Nebler einbaue wird die Front eine Auffrischung bekommen. Vielleicht nehm ich dann auch mal die Kotflügel ab und versiegel da ordentlich. Bis jetzt hab ich da nur mit halb abgenommenen Innenkotflügeln versiegelt.
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#92 | |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]() Zitat:
Ablauflöcher im Träger würde ich nicht verschließen, es sind Ablauflöcher. Sonst bleibt permanent Feuchtigkeit im Längsträger und er rostet im Turbomodus durch. Sieht man gut an Türen, Kofferraumklappen, oft sind Ablauflöcher dicht wenn die durchgerostet sind, das ist dann die Ursache.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#93 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 17.02.2014
Ort: Berlin
Alter: 54
Beiträge: 3
|
![]()
Hi,
hab mal ne Frage,wer kann mir meinen l251 5 Türer, 9 Jahre alt, 17000 km und immer in der Garage gewesen Hohlraumversiegeln. Wohne in Berlin und möchte auch nichts geschenkt kriegen. Über einen Tip Oder Angebot wäre ich dankbar. MfG Koplin |
![]() |
![]() |
![]() |
#94 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Nachdem ich vor 4 Jahren den L7 meiner Schwiegermutter mit Mike Sanders behandelt habe, habe ich heute noch 3 Dosen FluidFilm AS-R in die hinteren Längsträger gemacht. Die hatte ich damals vergessen. Das Zeug stinkt ja erbärmlich!! Aber egal, der Aufwand war wesentlich geringer als mit Mike Sanders.
Nebenbei aber gleich nach dem alten Zeugs geschaut (also an den alten Stellen) sieht noch echt gut aus. @koplin: ich denke mal drüber nach ![]() Gruß Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#95 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
|
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Reinhard
|
![]() |
![]() |
![]() |
#96 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
Themenstarter
|
![]()
Da es bei alten Autos hilft, wird auch dein neuer nur 9 Jahre alter L251 davon profitieren und danach nur noch sehr langsam weiter rosten. Jedenfalls an den Stellen die du mit FF erreicht hast.
![]() Außerdem riecht er dann sehr angenehm, find ich. Leider verfliegt der Geruch recht schnell ![]()
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#97 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 10.04.2013
Ort: Hersbruck
Alter: 57
Beiträge: 148
|
![]()
Ich schliesse mich Reinhard und Dino an, ich rieche das Zeug auch gerne.
Allerdings finde ich auch das Diesel gut riecht. Gruss Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#98 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 19.11.2014
Ort: mühlheim
Alter: 51
Beiträge: 866
|
![]()
@Nordwind:Gibt es mitlerweile auch längere Kanülen für die Dosen?
Ich wüsste sonst nicht wie ich beim l7 die Schweller auf ganzer länge befeuern soll. Habe da nur ein einzigstes Zugangsloch gesehen.Hinten am Ende des Schwellers... |
![]() |
![]() |
![]() |
#99 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
|
![]()
Ich kenne jetzt den L7 nicht, aber beim L80/L201/L501 kommt man von innen ran. Teppichboden hochklappen, dann sind da zwei oder drei Gummistöpsel.
__________________
Gruß Reinhard
|
![]() |
![]() |
![]() |
#100 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.674
|
![]()
Beim L7 sind von außen mehrere Pfropfen über die ganze Länge verteilt.
Von innen sind da auch zig Zugänge. Eine 60 cm Lanze bringt den Rostschutz an jede Stelle des Autos. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Rost , Rost und noch mehr Rost !! | skates88 | Die Materia Serie | 57 | 26.07.2009 20:49 |
Rost am Gran Move - Handlungsbedarf für Besitzer !!! | 62/1 | Die Gran Move Serie | 2 | 10.07.2007 13:08 |
ebay fund! ROST ROST ROST! | Racemove | Die Move Serie | 14 | 27.04.2006 20:21 |
KAMPF DEM ROST, jetzt wird´s ernst | JapanTurbo | Die Charade Serie | 33 | 02.06.2005 10:17 |